Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wunderground Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hab mal den Testeinbau weitergeführt.
    mit den 2 auskommentierten Zeilen siehts bei mir gut aus.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #62
      Hallo,

      die 'clean()' Funktion wird ja so gar nicht mehr aufgerufen. Wenn Wunderground dann mal einen nicht-numerischen Wert mitliefert (z.B. die Einheit), dann wird es krachen. Dann wird die Blume ggf. nicht automatisch gewässert.

      --> gerne, aber auf eigene Gefahr.

      Was sachdienlicher wäre, wäre mal meine Frage zu beantworten:
      Funktioniert es denn bei euch allen (außer Max) nicht mit diesen zwei Zeilen?

      Denn bei mir funktioniert es ja.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #63
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen

        Was sachdienlicher wäre, wäre mal meine Frage zu beantworten:
        Funktioniert es denn bei euch allen (außer Max) nicht mit diesen zwei Zeilen?
        Sorry, hatte das vorher falsch interpretiert.
        Ja, bei mir geht es auch nicht wenn ich die 2 Zeilen normal drin lasse.
        Da ich die Logik aber nur mal zu Testzwecken probiert habe, anbei nur der Screen aus dem sh.py-Monitor.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #64
          Danke, ich hab mal einen eigenen Thread dazu aufgemacht.

          https://knx-user-forum.de/smarthome-...tml#post448418


          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #65
            Also bei mir funktioniert die letzte wunderground-Variante inkl. Minusgrade wunderbar. Ich bin auf dem aktuellsten Stand des Developer Branches:
            SmartHome.py 1.1.904.dev
            Python 3.2.3

            Schätze, dass hier der Hund begraben ist!?

            Macflei: möchtest du vielleicht mal den Code für deine Visualisierung rein stellen? Sieht nett aus! Wie hast du das mit der Windrose gemacht? Cool!

            Kommentar


              #66
              Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
              Macflei: möchtest du vielleicht mal den Code für deine Visualisierung rein stellen? Sieht nett aus! Wie hast du das mit der Windrose gemacht?
              Die Windrose ist ein dynamisches Icon. Bringt sV von Haus aus mit.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #67
                Diejenigen, bei denen item.type() nicht funktioniert, bitte mal hier antworten:
                https://knx-user-forum.de/448589-post5.html

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #68
                  Ab jetzt hier zu finden:
                  https://github.com/mknx/smarthome/wiki/Wheather-Underground-%28wunderground%29

                  Kommentar


                    #69
                    Der Link funzt nicht..
                    https://github.com/mknx/smarthome/wi...(wunderground)

                    By the way: wheather = weather

                    Danke fürs Wiki, top!

                    Kommentar


                      #70
                      Der sollte gehen:
                      https://github.com/mknx/smarthome/wi...underground%29

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo zusammen,

                        ich beschäftige mich grad mit der wunderground Logik.

                        Im Prinzip funktioniert diese Logik auch wunderbar zumindest was die aktuellen Wetterbedingungen angeht.

                        Was ich noch nicht rausgefunden hab ist, wie ich an die Infos im forecast Abschnitt rankomme. Genauer gesagt in den forecastday Abschnitten.
                        Die Tags in den Abschnitten wiederholen sich ja jeweils und können simit von der Logik nicht eindeutig identifiziert werden.
                        Oder mache ich da einen Denkfehler.

                        Gruß
                        Andreas (alias kex)
                        Gruß Kex

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo Andreas,

                          mit dem Forecast habe ich mich selbst noch nicht beschäftigt.
                          Poste doch einmal ein Beispiel.

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #73
                            OK, ich versuchs mal:
                            Ich möchte (z.B.) den zweiten höchstwert des forecast Teils aus der XML Datei auslesen. Ich hab die XML Datei (für dieses Beispiel) auf das minimum reduziert und den Wert den ich gerne auslesen will rot markiert.

                            Code:
                            <response>
                                <forecast>
                                    <simpleforecast>
                                        <forecastdays>
                                            <forecastday>
                                                <period>1</period>
                                                <high>
                                                    <celsius>-3</celsius>
                                                </high>
                                            </forecastday>
                                            <forecastday>
                                                <period>2</period>
                                                <high>
                            [COLOR=#FF0000][B]                        <celsius>-2</celsius>[/B][/COLOR]
                                                </high>
                                            </forecastday>
                                            <forecastday>
                                                <period>3</period>
                                                <high>
                                                    <celsius>-1</celsius>
                                                </high>
                                            </forecastday>
                                        </forecastdays>
                                    </simpleforecast>
                                </forecast>
                            </response>
                            Das "Problem" ist eben dass der Tag "celsius" öfter in der XML Datei vorkommt.
                            Gruß Kex

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo,

                              versuche Dein Glück einmal mit lxml bzw. mit BeatifulSoup 4. Damit kann man einfach XML zerlegen.

                              Bis bald

                              Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X