Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

smarthome.py stürzt ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Marcus,

    danke für die Unterstützung.

    Debug-Log habe ich gerade angeworfen (regulär läuft nur das normale Log). Kommt nach dem nächsten Aufhängen.
    Item-Config (exemplarisch das Wohnzimmer, die anderen Räume sind genauso aufgebaut, nur z.T. ohne prozent2, da nur ein Heizkreis):
    Code:
        [[wohnzimmer]]
            sv_page = room
            name = Wohnzimmer
            sv_img = scene_livingroom.png
            [[[heizung]]]
                [[[[temperatur]]]]
                    name = Heizung
                    sv_widget = "{{ device.rtr('item', 'Heizung', 'item.ist', 'item.soll') }}"
                    [[[[[soll]]]]]
                        type = num
                        knx_dpt = 9
                        knx_send = 3/1/11
                        knx_listen = 3/1/11
                        knx_init = 3/1/11
                        visu = yes
                    [[[[[ist]]]]]
                        type = num
                        knx_dpt = 9
                        knx_send = 3/1/12
                        knx_reply = 3/1/12
                        visu = yes
                        ow_addr = 28.62B7AA030000
                        ow_sensor = T
                        rrd = 1
                [[[[feuchte]]]]
                    type = num
                    visu = yes
                    ow_addr = 26.77DA6B010000
                    ow_sensor = H
                    rrd = 1
                    name = Feuchte
                    sv_widget = "{{ basic.value('item','item','%') }}"
                [[[[prozent1]]]]
                    type = num
                    knx_dpt = 5
                    knx_listen = 3/1/111
                    knx_init = 3/1/111
                    visu = yes
                    rrd = 1
                [[[[prozent2]]]]
                    type = num
                    knx_dpt = 5
                    knx_listen = 3/1/112
                    knx_init = 3/1/112
                    visu = yes
                    rrd = 1
                [[[[notbetrieb]]]]
                    type = bool
                    knx_dpt = 1
                    knx_listen = 3/1/115
                    knx_init = 3/1/115
                    visu = yes
                [[[[zwang]]]]
                    type = bool
                    knx_dpt = 1
                    knx_send = 3/1/13
                    knx_listen = 3/1/13
                    knx_init = 3/1/13
                    enforce_updates = on
                    visu = yes
    Ich erzeuge die Datei automatisch aus Excel heraus, Tippfehler sind daher eher unwahrscheinlich. Bei Bedarf kann ich dir die gesamten Items per PN/Mail zukommen lassen.

    DIe plugin.conf ist ziemlich überschaubar:
    Code:
    [knx]
        class_name = KNX
        class_path = plugins.knx
    
    [onewire]
        class_name = OneWire
        class_path = plugins.onewire
        cycle = 60
    
    [visu]
        class_name = WebSocket
        class_path = plugins.visu
    #    port = 2122 
    #    generator_dir = /var/www/sh8
        smartvisu_dir = /var/www/smartVISU
    
    [rrd]
        class_name = RRD
        class_path = plugins.rrd
        step = 120
        rrd_dir = /var/local/
    
    [cli]
        class_name = CLI
        class_path = plugins.cli
        update = true
    Gruß,

    Max

    @2ndsky: jaja, auch das ist auf der Todo-Liste...aber was funktioniert, fasse ich lieber nicht an. Danke aber für den Hinweis!

    Kommentar


      #17
      Hi Max,

      Code:
                      knx_send = 3/1/13
                      knx_listen = 3/1/13
                      knx_init = 3/1/13
                      enforce_updates = on
      Edit: sorry, das mit dem Loop ist Blödsinn. habe ich wieder gelöscht.

      1. knx_send sollte immer != knx_listen sein. knx_listen = Status-GA, knx_send Schalt-GA
      2. Anstelle von knx_init würde ich knx_cache verwenden, so kannst Du einiges an Buslast beim starten sparen.


      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        #18
        Hi Max,

        durch was wird die Logik 'heizungslimitierung' getriggert?
        Auch durch das eg.wohnzimmer.heizung.zwang?
        Dann wäre wirklich ein Loop da.

        Bis bald

        Marcus

        Kommentar


          #19
          OK, das knx_listen könnte ich auch rauswerfen, die Solltemperatur wird i.d.R. nicht über den Bus geändert. Wird heute abend erledigt.

          knx_init vs. knx_cache: das ist m.E. eher akademisch, im Idealfall sind die Startintervalle identisch zur Uptime, und die liegt gerade bei 88 Tagen. Realistischerweise starte ich sh.py gerade alle ein bis zwei Tage neu, aber auch diese Busload ist kein Problem.

          Die Heizungslimitierung läuft alle 10 Minuten, weitere Trigger sind dafür nicht vorhanden (cycle = 600).

          Max

          Kommentar


            #20
            Hi Max,

            Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
            OK, das knx_listen könnte ich auch rauswerfen
            das knx_init impliziert auch ein knx_listen. Das müsste beides raus.

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #21
              Zitat von mknx Beitrag anzeigen
              1. knx_send sollte immer != knx_listen sein. knx_listen = Status-GA, knx_send Schalt-GA
              Würde ich (in der Absolutheit) anders sehen.

              Was ist denn mit Werten, deren "Zustand" im Aktor gespeichert wird (z.B. HVAC_MODE), die ich beim Neustart z.B. für die Visu gerne kennen würde, die ich aber auch gerne setzen würde?

              Das ist Nicht-Trivial, weil über den HVAC_Status bekomme ich einen anderen Wert (zumindest bei den MDT AKH), da ist neben dem Modus nämlich noch "Heizen/Nicht Heizen" kodiert.

              Anderes Beispiel: Das Sperr-Objekt eines PM wird im PM gespeichert. Ich möchte gerne den Zustand "gesperrt/nicht gesperrt" in der Visu angezeigt haben. Der kann durch einen Taster oder durch die Visu gesetzt werden. Ich habe aber nur ein KO dafür (Siemens UP 258, eibmarkt PM).

              Gruss,

              der Jan
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar


                #22
                Hi Jan,

                ja Du hast Recht. Ich habe nur, insbesondere in den vergangen Tagen, es oft in den Konfigs für einfach Bool Typen gesehen.
                Das ist bei mir schon zum Reflex geworden :-)

                Bis bald

                Marcus

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                  kurzer Zwischenstand: Der Verbrauch auf meinem Produktivrechner ist sehr stabil. Ich habe es am 06. Vormittags neu gestartet. Ich werde die Änderung demnächst mal backporten.
                  ok das ist auch im master branch.

                  @l0wside: wie sieht es mit dem Log aus? Dann würde ich mir das mit dem 1-Wire näher ansehen.

                  Bis bald

                  Marcus

                  Kommentar


                    #24
                    Kommt. Sorry, hatte aus Anlass der Lebensjahrweiterschaltung ein langes Wochenende weit weg von allem Elektronischem.

                    Max

                    Kommentar


                      #25
                      smarthome.py stürzt ab

                      Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                      hatte aus Anlass der Lebensjahrweiterschaltung ein langes Wochenende weit weg von allem Elektronischem.
                      Alles Gute nachträglich
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Max,

                        das ist natürlich eine gute Begründung. Alles Gute nachträglich!

                        Bis bald

                        Marcus

                        Kommentar


                          #27
                          Danke für die Glückwünsche!

                          Die Logdateien sind ziemlich gigantisch, deswegen lade ich sie nicht hier hoch. Siehe:
                          https://www.dropbox.com/s/znh46dx94o...log.2013-08-14 (über 5 MB!)
                          und
                          https://www.dropbox.com/s/i4rn8mjg60...log.2013-08-15

                          Bei der ersten ist gut zu sehen, wie immer mehr Threads erzeugt werden (ab 21.12 Uhr wird's interessant). Bei der zweiten (die aus mir etwas unerfindlichen Gründen erst gegen 19.00 Uhr beginnt) geht es dann deutlich schneller.

                          Gruß,

                          Max

                          Kommentar


                            #28
                            smarthome.py stürzt ab

                            Hört sich nach dem gleichen Problem an:
                            https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=29031
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #29
                              Jepp, korrekt. Ist in der aktuellen Version im GIT wie Marcus im anderen Thread gefixt (bzw. der Fall dass das Element nicht in der Liste enthalten ist wird vorher abgefragt).

                              Viel Spass!

                              Grüße
                              Robert

                              P.S.: Auch von mir herzliche Glückwünsche nachträglich!

                              Kommentar


                                #30
                                So, Bugfix für das async-Problem ist händisch eingebaut. Mal sehen, ob es nun stabil läuft.

                                Ich denke aber nach wie vor, dass das Problem mit meinen Onewire-Problemen zusammenhängt. Die Threaderzeugung ist im Minutentakt (was zur Abfragefrequenz der OW-Sensoren passen würde). Dagegen wird die Visu zur fraglichen Zeit nicht benutzt, müsste sonst im Log zu sehen sein.

                                Kurz vor Ende liest sich die Threadliste so:
                                Code:
                                Current Threads: SmartHome.py, series, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, heizungslimitierung, heizungslimitierung, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, Scheduler, series, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, heizungslimitierung, 1w-sen, heizungslimitierung, rrd, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, series, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, series, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, 1w-sen, Thread-46
                                1w-sen und heizungslimitierung sind hier wohl problematisch...

                                Was ist denn series?

                                Max

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X