Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Inbetriebnahme 1wire-Bus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Marco

    hier

    owfs Development Site - Bus masters

    sind die unterstützen Busmaster aufgeführt

    Grüße Stromie

    Kommentar


      #17
      Hallo Marcus

      hier mein Busmaster der durch das PI Image erstmal nicht direkt unterstützt wird. Erst nach ändern der Config gehts.

      owfs Development Site - LinkUSB

      vielleicht hat je jemand mal das gleich Problem.

      @ Marco

      das richtige Verzeichniss ist

      /usr/samrthome/var/log/





      Grüße Stromie

      Kommentar


        #18
        Also:
        "owdir /" zeigt mir /bus.1 an, also ist das Interface wohl aktiv.
        "owdir /bus.1" zeigt mir nur das interface an, aber nicht den DS18B20 Temperatursensor.
        Irgend was mach ich da wohl noch falsch!
        Hab ich den richtig angeschlossen?
        1: GND
        2: Data
        3: 5V+ Die 5V (liegen auch an)

        anbei gleich mal das logfile dazu smarthome.zip

        Hilfe ist Willkommen
        Gruß
        Georg
        Gruß
        Georg

        Kommentar


          #19
          Hallo Georg,

          wie kommst Du den auf die Belegung?
          Auf busware.de : ROT
          3-yellow (+5V - 350mA fused) / 4-green (OW return) / 5-red (OW) / 6-black_or_white (GND)

          Übertragen auf 1-4 von links nach rechts (von vorne)

          1 5V
          2/3 Data
          4 GND

          => Ich würde die Verdrahtung einmal flippen.

          Eigentlich müsste auf dem Pi auch noch der owhttpd laufen. Bei meinem Testsetup hat er es gerade nicht.
          Er müsste unter htttp://smarthome.local:3001/ erreichbar sein.
          Wenn nicht /etc/init.d/owhttpd start

          Bis bald

          Marcus

          Kommentar


            #20
            Zitat von mknx Beitrag anzeigen
            Hallo Georg,

            wie kommst Du den auf die Belegung?
            Auf busware.de : ROT
            3-yellow (+5V - 350mA fused) / 4-green (OW return) / 5-red (OW) / 6-black_or_white (GND)

            Übertragen auf 1-4 von links nach rechts (von vorne)

            1 5V
            2/3 Data
            4 GND

            => Ich würde die Verdrahtung einmal flippen.

            Eigentlich müsste auf dem Pi auch noch der owhttpd laufen. Bei meinem Testsetup hat er es gerade nicht.
            Er müsste unter htttp://smarthome.local:3001/ erreichbar sein.
            Wenn nicht /etc/init.d/owhttpd start

            Bis bald

            Marcus
            Immer alles 'ne Frage der Sichtweise Ich habe das auf den DS18B20 bezogen. Am ROT ist das dann
            1-5V+
            2/3 Data
            4 Gnd.
            Geflipped habe ich auch schon mal....
            (müßte eigentlich richtig heißen :
            3-5V+
            4/5 Data
            6 Gnd. entsprechend der RJ11 Belegung., aber wir meinen das selbe.)

            Das mit dem owhttpd war zwar gut, den der lief tatsächlich nicht, und damit ist wieder ein Problem gelöst (kann sein, dass der in derm Image nicht standardmäßig gestartet wird ?). aber weiter gekommen bin ich trotzdem nicht.
            Gruß
            Georg
            Gruß
            Georg

            Kommentar


              #21
              Was mich jetzt noch verwirrt:
              wenn ich über das webinterface gehe, mirt mir bus.0 und darunter bus.1 angezegt. Der Sensor aber immer noch nicht...
              Gruß
              Georg
              Gruß
              Georg

              Kommentar


                #22
                Hallo Georg,

                das ist bei meinem ROT genau so. bus.1 ist unter bus.0.
                Die Sensoren werden aber unter bus.0 und bus.1 angezeigt.

                Ich habe gerade ein tool ein bisschen für das Pi-Image angepasst. Es steht nach einem Update zur Verfügung. Es monitored Veränderungen auf dem Bus und gibt die erkannten Sensoren aus.

                Code:
                ./tools/owmonitor.py 
                INFO:root:Onewire: connected to 127.0.0.1:4304
                new sensor /3A.C6CC07000000/ (DS2413) provides: {'IA': 'sensed.A', 'IB': 'sensed.B', 'OB': 'PIO.B', 'OA': 'PIO.A'}
                DEBUG:root:1-Wire: sensor 26.A9D76B010000 voltage: 4.81
                new sensor /26.A9D76B010000/ (DS2438) provides: {'V': 'VAD'}
                DEBUG:root:1-Wire: sensor 26.8DD76B010000 voltage: 4.81
                new sensor /26.8DD76B010000/ (DS2438) provides: {'VDD': 'VDD', 'H': 'HIH4000/humidity', 'T': 'temperature', 'L': 'vis'}
                new sensor /28.8DEAAA030000/ (DS18B20) provides: {'T11': 'temperature11', 'T10': 'temperature10', 'T': 'temperature', 'T12': 'temperature12', 'T9': 'temperature9'}
                Im Prinzip das gleiche was SH.py macht, nur geschieht das etwas unmittelbarer und ohne den anderen Log-Output.

                Bis bald

                Marcus

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                  Hallo Georg,

                  Ich habe gerade ein tool ein bisschen für das Pi-Image angepasst. Es steht nach einem Update zur Verfügung. Es monitored Veränderungen auf dem Bus und gibt die erkannten Sensoren aus.
                  da bin ich mal gespannt.
                  Aber finden tue ich meinen sensor nach wie vor nicht....
                  Probier noch ein wenig rum, um meinen wahrscheinlich dummen fehler zu finden...
                  Gruß
                  Georg
                  Gruß
                  Georg

                  Kommentar


                    #24
                    Hi Georg,

                    das
                    Code:
                    echo ds2482 0x18 > /sys/bus/i2c/devices/i2c-1/new_device
                    hast Du aber durchgeführt oder?

                    Bis bald

                    Marcus

                    P.S. bitte vermeide die Fullquotes. Danke.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                      Code:
                      echo ds2482 0x18 > /sys/bus/i2c/devices/i2c-1/new_device
                      hast Du aber durchgeführt oder?
                      Ich ahnte doch, dass da was fehlt.
                      Allerdings bringt er mir "permission denied".

                      Mal ganz banal gefragt: wo finde ich das dokumentiert? Ich hab mir da schon 'nen Wolf gesucht, oder ich bin einfach zu blöd...
                      Gruß
                      Georg
                      Gruß
                      Georg

                      Kommentar


                        #26
                        busware.de : ROT_Installation

                        Kommentar


                          #27
                          Na gut, das nenne ich zwar nicht Dokumentation, aber ok.
                          Dennoch kriege ich "permission denied", wenn ich das ausführe...
                          Gruß
                          Georg
                          Gruß
                          Georg

                          Kommentar


                            #28
                            Hi Georg,

                            dann probier mal:

                            Code:
                            sudo echo ds2482 0x18 > /sys/bus/i2c/devices/i2c-1/new_device
                            Bis bald

                            Marcus

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                              dann probier mal:
                              Code:
                              sudo echo ds2482 0x18 > /sys/bus/i2c/devices/i2c-1/new_device
                              Hab ich schon erwähnt, dass ich das bereits versucht habe? leider kein anders Ergebnis.
                              Gruß
                              Georg
                              Gruß
                              Georg

                              Kommentar


                                #30
                                Hi Georg,

                                hast Du einen alten Pi?

                                Dann: sudo echo ds2482 0x18 > /sys/bus/i2c/devices/i2c-0/new_device

                                hth

                                Marcus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X