Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Python 3.2 Migration in develop bzw. 1.0 Release

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo

    die navigation.html im Smartvisu sieht so aus

    HTML-Code:
    /**
     * -----------------------------------------------------------------------------
     * @package     smartVISU
     * @author      Niko Will
     * @copyright   2013
     * @license     GPL <http://www.gnu.de>
     * ----------------------------------------------------------------------------- 
     */
     
    
    <ul data-role="listview" data-dividertheme="c" class="nw_tiles">
        <li data-icon="false">
        <a href="index.php?page=WP">
            <img class="icon" src="{{ icon0 }}weather_station_quadra.png"/><h3>WP</h3>
                <div class="ui-ri-aside">
                   
                </div>
        </a>
        </li>
    
    </ul>    

    Kommentar


      #77
      Hi!

      Ich habe scheinbar doch ein umstellungsbedingtes Problem:

      Wenn ich smarthome als root über die Kommandozeile mit "-d" starte ist alles ok, wenn ich es aber als service mit Userrechten starte bekomme ich:

      Code:
      2013-10-04 16:43:30 INFO     sh.con       KNX: connected to smartgate:6720
      2013-10-04 16:43:30 ERROR    Main         knx: problem unpacking length: bytearray(b'\x00\x02\x00p\x00\x08\x00t\x11)2g\x00A\x00\t\x00t\x11\x1f\n\x19\x00\x80\x00\x00\x08\x00t\x11\x1f\n\x18\x00\x80\x00\x08\x00t\x11)1f\x00\x81\x00\x06\x00t\x00\x00)\xa2\x00\t\x00t\x11\x0b\x11\xad\x00\x80\x00\x00\x08\x00t\x11\x0b\x11\xab\x00\x80\x00\t\x00t\x11\x0b\x11\xb0\x00\x80\x00\x00\x08\x00t\x11\x0b\x11\xae\x00\x80\x00\t\x00t\x11\x0b\x11\xb3\x00\x80\x00\x00\x08\x00t\x11\x0b\x11\xb1\x00\x80\x00\x08\x00t\x11\x17\x00\x02\x00\x80\x00\x08\x00t\x11\x18\x08\x06\x00\x80\x00\n\x00t\x11\xaa2\x05\x00\x80\x0ce\x00\x08\x00t\x11\xb22j\x00\x81\x00\x08\x00t\x11\xb22k\x00\x81\x00\x08\x00t\x11\xb22l\x00\x81\x00\x08\x00t\x11\xb22m\x00\x81\x00\x08\x00t\x11\xb3*\xa2\x00A\x00\t\x00t\x11\x1f\nA\x00\x80\x00\x00\x08\x00t\x11\x1f\n@\x00\x80\x00\x08\x00t\x11\x16\n6\x00@\x00\t\x00t\x11q"\xc1\x00\x80\x00\x00\t\x00t\x11q"\xc2\x00\x80\x00\x00\x08\x00t\x11q"\xc6\x00\x81\x00\x08\x00t\x11)1i\x00\x80\x00\t\x00t\x11\x0b\x11\xc2\x00\x80\x00\x00\x08\x00t\x11\x0b\x11\xc0\x00\x80\x00\x08\x00t\x11\x008\x05\x00\x81\x00\x08\x00t\x11)2h\x00\x81\x00\t\x00t\x11\x1f\n#\x00\x80\x00\x00\x08\x00t\x11\x1f\n"\x00\x80\x00\t\x00t\x11\x0b\x12\xa7\x00\x80\x00\x00\x08\x00t\x11\x0b\x12\xa5\x00\x80\x00\t\x00t\x11\x0b\x12\xa4\x00\x80\x00\x00\x08\x00t\x11\x0b\x12\xa2\x00\x80\x00\t\x00t\x11\x0b\x12\xaa\x00\x80\x00\x00\x08\x00t\x11\x0b\x12\xa8\x00\x80\x00\t\x00t\x11q"\xf6\x00@\xff\x00\x08\x00t\x11q"\xf9\x00@\x00\n\x00t\x11\x821\x00\x00\x80\x0c\x88\x00\x08\x00t\x11)1d\x00\x81\x00\x08\x00t\x11)1e\x00\x80\x00\t\x00t\x11q!\x99\x00\x80\x00\x00\t\x00t\x11q!\x9a\x00\x80\x00\x00\x08\x00t\x11q!\x9e\x00\x81\x00\t\x00t\x11q!\xb7\x00\x80\x00\x00\t\x00t\x11q!\xb8\x00\x80\x00\x00\x08\x00t\x11q!\xbc\x00\x80\x00\t\x00t\x11q!\xd5\x00\x80\x00\x00\t\x00t\x11q!\xd6\x00\x80\x00\x00\x08\x00t\x11q!\xda\x00\x81\x00\x06\x00t\x00\x00)\x98\x00\t\x00t\x11\x0b\x11\xce\x00\x80\x00\x00\x08\x00t\x11\x0b\x11\xcc\x00\x80\x00\x08\x00t\x11\x8b)\x8e\x00A\x00\t\x00t\x11\x0b\x11\xb6\x00\x80\x00\x00\x08\x00t\x11\x0b\x11\xb4\x00\x80\x00\t\x00t\x11\x0b\x11\xb9\x00\x80\x00\x00\x08\x00t\x11\x0b\x11\xb7\x00\x80\x00\t\x00t\x11\x0b\x11\xbc\x00\x80\x00\x00\x08\x00t\x11\x0b\x11\xba\x00\x80\x00\t\x00t\x11\x0b\x11\xbf\x00@\x00\x00\x08\x00t\x11\x0b\x11\xbd\x00@\x00\x08\x00t\x11\x17\x19\x04\x00\x80\x00\x08\x00t\x11)03\x00\x81\x00\x08\x00t\x11i\x08\x07\x00\x80\x00\x08\x00t\x11\x18\x08\x08\x00\x80\x00\x08\x00t\x11\xe63Z\x00\x80\x00\x06\x00t\x00\x003[\x00\x06\x00t\x00\x003\\\x00\x08\x00t\x11\xe63]\x00\x80\x00\n\x00t\x11\xe63\x95\x00\x80\x06\x82\x00\n\x00t\x11\xe63\x96\x00\x80\x00;\x00\n\x00t\x11\xe63\x97\x00\x80\x01h\x00\n\x00t\x11\xe63\x98\x00\x80\x00\x00\x00\x08\x00t\x11\xe63\x99\x00\x80\x00\n\x00t\x11\xe63\x9a\x00\x80DJ\x00\n\x00t\x11\xe63\x9b\x00\x80D:\x00\n\x00t\x11\xe63\x9c\x00\x80D\xb8\x00\n\x00t\x11\xe63\x9d\x00\x80EQ\x00\n\x00t\x11\xe63\x9e\x00\x80T\xeb\x00\n\x00t\x11\xe63\x9f\x00\x80\r\xb2\x00\n\x00t\x11\xe63\xa0\x00\x80\r\x0e\x00\n\x00t\x11\xe63\xa1\x00\x80\x0e\x81\x00\n\x00t\x11\xe63\xa2\x00\x80\x0e\xb0\x00\n\x00t\x11\xe63\xa3\x00\x80$v\x00\x08\x00t\x11\xe63\xa5\x00\x80\x00\n\x00t\x11\xe63\xa4\x00\x806\x1a\x00\x08\x00t\x11\xe64\xc9\x00@\x00\x08\x00t\x11\xac\x04\x03\x00\x80\x00\x08\x00t\x11)02\x00A\x00\x08\x00t\x11\x18\x08\x04\x00\x80\x00\x08\x00t\x11\x16\x18\x04\x00A\x00\x08\x00t\x11)1b\x00\x81\x00\x08\x00t\x11)1c\x00\x80\x00\x08\x00t\x11\x00\x01c\x00\x81\x00\t\x00t\x11\x0b\x11\x9b\x00\x80\x00\x00\x08\x00t\x11\x0b\x11\x99\x00\x80\x00\t\x00t\x11\x0b\x11\x9e\x00\x80\x00\x00\x08\x00t\x11\x0b\x11\x9c\x00\x80\x00\t\x00t\x11\x0b\x11\xa1\x00\x80\x00\x00\x08\x00t\x11\x0b\x11\x9f\x00\x80\x00\x08\x00t\x11\x0b4\xca\x00@\x00\x08\x00t\x11\x0b4\xcb\x00@\x00\x08\x00t\x11\x0b4\xcc\x00@\x00\x08\x00t\x11\x15\x08\x0c\x00@\x00\x08\x00t\x11\xd20d\x00\x80\x00\x08\x00t\x11\xd20e\x00\x81\x00\x08\x00t\x11\xd20f\x00\x80\x00\x08\x00t\x11\xd20g\x00@\x00\x08\x00t\x11\xd20h\x00@\x00\x08\x00t\x11\xd30n\x00\x80\x00\x08\x00t\x11\xd30o\x00\x81\x00\x08\x00t\x11\xd30p\x00\x80\x00\x08\x00t\x11\xd30q\x00@\x00\x08\x00t\x11\xd30r\x00@\x00\n\x00t\x11\xa52\x06\x00\x80\x0c8\x00\x08\x00t\x11\xa82n\x00\x81\x00\x08\x00t\x11\xa82o\x00\x81\x00\x08\x00t\x11\xa9*\x8e\x00@\x00\t')
      2013-10-04 16:43:30 INFO     Main         KNX: connection to smartgate:6720 closed
      Any ideas?

      Kommentar


        #78
        Python 3.2 Migration in develop bzw. 1.0 Release

        Hallo Robert,

        hab ich öfter (s. auch der KNX-Plugin Thread), aber seit das ordentlich recovered stört es mich nicht mehr. Hat bei mir nix mit der Umstellung zu tun. Länger warten zwischen den Starts hilft bei mir auch.

        Gruß,

        der Jan
        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

        Kommentar


          #79
          Hi Jan,

          danke dir! Dachte aufgrund des "bytearray" das wäre wegen der Umstellung.

          Hm, bei mir ist das ärgerlich (und auffällig), da ich viele Zustände beim Start aus dem Cache einlese. Das Plugin berappelt sich zwar wieder, aber liest natürlich die Zustände nicht mehr ein.

          Evtl. könnte man hier die "init_ga" immer nur schrittweise löschen wenn auch eine Antwort kam. So könnte man später die restlichen holen... Muss ich mal schauen...

          Grüße
          Robert

          Kommentar


            #80
            Hi,

            ich möchte das natürlich fixen. Ich habe nur gerade noch ein größere Änderung in der Entwicklung, das möchte ich erst mal fertig machen bevor ich mich um das KNX und auch das 1-Wire Plugin kümmere.

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #81
              Python 3.2 Migration in develop bzw. 1.0 Release

              @Robert: ist bei mir auch so, in der Visu fehlen die Zustaende dann ja auch.

              @Marcus: keine Panik, es läuft ja.

              Gruß,

              der Jan
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar


                #82
                Richtig, bloß kein Stress!

                Zumal: wenn einen der Schuh drückt - muss er es halt selber fixen.

                Kommentar


                  #83
                  Ach so, einen habe ich aber doch noch:

                  Code:
                  2013-10-04 21:26:03 INFO     Main         WebSocket: incoming connection from 192.168.178.61:61642
                  2013-10-04 21:26:03 WARNING  Main         Protocol missmatch. Update smarthome(.min).js. Client: 192.168.178.61:61642
                  wurde hier https://knx-user-forum.de/307435-post14.html schon mal als gefixt beschreiben - evtl. wegen Python3 wieder hochgekocht!?

                  Gefunden im Visu-Plugin:

                  Code:
                          elif command == 'proto':  # protocol version
                              proto = data['ver']
                              if proto != self.proto:
                                  logger.warning(proto)
                                  logger.warning(self.proto)
                                  logger.warning("Protocol missmatch. Update smarthome(.min).js. Client: {0}".format(self.addr))
                  #               self.handle_close()
                                  return
                              self.json_send({'cmd': 'proto', 'ver': self.proto})
                  proto = 2
                  self.proto = 3

                  Was kann ich tun?

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                    Was kann ich tun?
                    Auf die smartVISU 2.7 warten :-)

                    Bis bald

                    Marcus

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von stromie Beitrag anzeigen
                      Code:
                      UnicodeDecodeError: 'ascii' codec can't decode byte 0xc3 in position 135: ordinal not in range(128)
                      Meldungen in der Art hatte ich auch massenhaft, da in der Smartvisu in vielen Dateien in Kommentaren die Namen der Autoren Umlaute enthalten.
                      Plattform ist hier auch Raspberry Pi.

                      Lösung war, dem System zu sagen, dass die Dateien in UTF-8 kodiert sind.
                      Code:
                      export LANG=de_DE.utf8
                      Ich habe das bei mir in /home/admin/.bashrc gesetzt. Ob das auch für den Service greift musst du überprüfen.

                      Grüße
                      Mike

                      Kommentar


                        #86
                        Hallo,

                        ich stelle gerade noch etwas um. my_asynchat/asynchat wird ersetzt.

                        Bitte nicht updaten oder nicht wundern wenn etwas nicht klappt!

                        Spätestens morgen Abend (Sonntag) ist develop wieder "stabil".

                        Danach gehe ich daran die Plugins zu testen und die Stabilität und den Speicherverbrauch zu verbessern.

                        Bis bald

                        Marcus

                        Kommentar


                          #87
                          So heute möchte ich auch mal in die py3 Welt eintauchen. Leider bisher wenig erfolgreich:

                          Code:
                          mode@tulpe:~/smarthome$ git pull
                          remote: Counting objects: 47, done.
                          remote: Compressing objects: 100% (15/15), done.
                          remote: Total 25 (delta 15), reused 17 (delta 7)
                          Unpacking objects: 100% (25/25), done.
                          From https://github.com/mknx/smarthome
                             000902f..6150d3e  develop    -> origin/develop
                          Updating 000902f..6150d3e
                          Fast-forward
                           bin/smarthome.py         |    5 ++-
                           plugins/hue/__init__.py  |   86 +++++++++++++++++++++++++---------------------
                           plugins/rrd/__init__.py  |    4 +--
                           plugins/visu/__init__.py |    4 +--
                           plugins/xbmc/__init__.py |    2 +-
                           5 files changed, 56 insertions(+), 45 deletions(-)
                          mode@tulpe:~/smarthome$ git pull
                          Already up-to-date.
                          mode@tulpe:~/smarthome$ sudo smarthome.py -i
                          Python 3.2.3 (default, Sep 25 2013, 18:22:43)
                          [GCC 4.6.3] on linux2
                          Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more information.
                          (InteractiveConsole)
                          >>> Exception in thread Main:
                          Traceback (most recent call last):
                            File "/usr/lib/python3.2/threading.py", line 740, in _bootstrap_inner
                              self.run()
                            File "/usr/lib/python3.2/threading.py", line 693, in run
                              self._target(*self._args, **self._kwargs)
                            File "/usr/local/bin/smarthome.py", line 291, in start
                              self._plugins = lib.plugin.Plugins(self, configfile=self._plugin_conf)
                            File "/home/mode/smarthome/lib/plugin.py", line 47, in __init__
                              value = _conf[plugin][arg]
                          TypeError: string indices must be integers
                          Code:
                          Init SmartHome.py 0.9-252-g6150d3e+
                          2013-10-05 16:29:04,181 INFO     Main         Start SmartHome.py 0.9-252-g6150d3e+ -- smarthome.py:__init__:249
                          2013-10-05 16:29:04,181 DEBUG    Main         Python 3.2.3 -- smarthome.py:__init__:250
                          2013-10-05 16:29:04,182 INFO     Main         Init Scheduler -- scheduler.py:__init__:54
                          2013-10-05 16:29:04,183 DEBUG    Scheduler    creating 5 workers -- scheduler.py:run:60
                          2013-10-05 16:29:04,184 INFO     Main         Init Plugins -- smarthome.py:start:290
                          2013-10-05 16:29:04,186 DEBUG    Main         Plugin: class_name -- plugin.py:__init__:43
                          Die Variablen haben zum Zeitpunkt des Abbruchs folgende Werte:
                          plugin = class_name
                          arg = K (ist der erste Buchstabe von KNX was in meiner plugin.conf als erstes geladen wird)

                          Was läuft hier schief?

                          Lg

                          Mode

                          Kommentar


                            #88
                            Hi,

                            poste doch bitte mal die plugin.conf

                            Bis bald

                            Marcus

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo,
                              konnte das Problem selber eingrenzen.
                              Wenn man sich die Variable _conf in plugin.py angesehen hat,konnte man feststellen dass die erste Zeile [knx] aus plugin.conf nicht interpretiert wurde.
                              Dies konnte ich abstellen, in dem ich die Codierung von UTF8 nach UTF8 ohne BOM für plugin.conf geändert habe.
                              Muss ich alle Files auf UTF8 ohne BOM umstellen oder nur die conf Files?

                              Edit: Nachdem ich alle conf Files nach UTF8 ohne BOM Konvertiert habe kann ich smarthome.py wieder starten :-)

                              Welcome to py3 :-)

                              Nun hakelts gerade noch am Network Plugin. Da fehlt ein Attribut listening. Aber da ist Marcus wahrscheinlich gerade am Schrauben :-)

                              Kommentar


                                #90
                                So nun scheine ich alle Files sauber zu haben.
                                Marcus schraubt wahrscheinlich wie angekündigt an der smarthome.py im dev branch herum, so dass hier an dieser Stelle hänge.

                                Starte ich sh.py wird das Log mit folgenden Einträgen vollgeballert:
                                Code:
                                2013-10-05 17:43:09,972 ERROR    Main         Connection polling failed: local variable 'e' referenced before assignment -- smarthome.py:start:354
                                Traceback (most recent call last):
                                  File "./bin/smarthome.py", line 352, in start
                                    self.connections.poll(e)
                                UnboundLocalError: local variable 'e' referenced before assignment
                                So übe ich mich in Geduld :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X