Hallo,
mir kam gerade die Idee -und ich weiß nicht, wie nützlich sie ist- Plugins und Logiken in der ETS zu konfigurieren.
Man könnte z.B. eine Dummy-App nehmen und darin die KO darstellen. Dann müsste der Nutzer der Logik/des Plugins nur noch seine KOs in der ETS verknüpfen. Wenn man dann das *.knxproj einem Parser gibt, dann kann der die Inputs für sh.py daraus generieren.
Macht das Sinn?
Sicher ist es für den Autor und den Experten einfacher/schneller die *.conf selbst zu erstellen. Aber für den DAU ist es so einfacher und man hat alle Daten an einem Ort (wenn man eine GA in der ETS ändert, z.B. wird das automatisch nachgezogen).
Gruß,
Hendrik
mir kam gerade die Idee -und ich weiß nicht, wie nützlich sie ist- Plugins und Logiken in der ETS zu konfigurieren.
Man könnte z.B. eine Dummy-App nehmen und darin die KO darstellen. Dann müsste der Nutzer der Logik/des Plugins nur noch seine KOs in der ETS verknüpfen. Wenn man dann das *.knxproj einem Parser gibt, dann kann der die Inputs für sh.py daraus generieren.
Macht das Sinn?
Sicher ist es für den Autor und den Experten einfacher/schneller die *.conf selbst zu erstellen. Aber für den DAU ist es so einfacher und man hat alle Daten an einem Ort (wenn man eine GA in der ETS ändert, z.B. wird das automatisch nachgezogen).
Gruß,
Hendrik
Kommentar