Hallo,
ich bin seit 2-3 Wochen an den ersten Schritten mit Smarthome mittels Raspi.
Ich würde gerne die Ladezustände meines Pufferspeichers abfragen und in SmartHome visualisieren.
Leider ist meine Heizungsteuerung etwas eigen, hatte deshalb schon mal im Wiregate Forum angefragt, welche Möglichleiten ich damit hätte.
Allerdings sind ca. 500-600 Euro mir etwas zu viel um einen Gang in den Keller zu sparen..
Nach langem lesen denke ich zwei Möglichkeiten zu haben, könnt Ihr mir da evtl. etwas Nachhilfe geben, da ich in meinen KNX Anfängen bin und auch erst seit drei Wochen nen Raspi habe.
Ich will 4- max 10 Temperaturfühler abfragen.
1. Mittels Raspi und Root Erweiterung geht das wohl, ist das von nem Anfänger umsetzbar? Habe hier einiges darüber gelesen würde ich mir Dank dieses Forums auch zutrauen.
2. Auf meine Heizungs- Steuerung komme direkt ich mittels PBus USB Konverter, den kann ich dann mit einer Software auslesen.
Mit der kann ich alle Daten, viel mehr als ich brauche, abfragen. Die könnte auch in eine SQL Datenbank scheiben..
Ist eine kleine Windows Software.
Könnte ich diese auf nem Beaglebord instalieren, die Daten auf meine NAS schieben und dann mit der Visu abfragen?
Falls Ihr da eine weitere Idee habt, bin um jeden Hinweis dankbar.
Die Software: WATCHtemp
Gibts wohl auch in einer PDA version..
Hintergund ist das ich nen Wassergeführten Kamin habe, und es auf Dauer doch nervig ist, in den Keller zu laufen und den Ladestand des Puffers nachzuschauen..
Gruss
Thomas
LAN, Fritzbox 7390, NAS Syno 213+, KNX Basisinstalation incl. RTR für FBH vorhanden.
ich bin seit 2-3 Wochen an den ersten Schritten mit Smarthome mittels Raspi.
Ich würde gerne die Ladezustände meines Pufferspeichers abfragen und in SmartHome visualisieren.
Leider ist meine Heizungsteuerung etwas eigen, hatte deshalb schon mal im Wiregate Forum angefragt, welche Möglichleiten ich damit hätte.
Allerdings sind ca. 500-600 Euro mir etwas zu viel um einen Gang in den Keller zu sparen..
Nach langem lesen denke ich zwei Möglichkeiten zu haben, könnt Ihr mir da evtl. etwas Nachhilfe geben, da ich in meinen KNX Anfängen bin und auch erst seit drei Wochen nen Raspi habe.
Ich will 4- max 10 Temperaturfühler abfragen.
1. Mittels Raspi und Root Erweiterung geht das wohl, ist das von nem Anfänger umsetzbar? Habe hier einiges darüber gelesen würde ich mir Dank dieses Forums auch zutrauen.
2. Auf meine Heizungs- Steuerung komme direkt ich mittels PBus USB Konverter, den kann ich dann mit einer Software auslesen.
Mit der kann ich alle Daten, viel mehr als ich brauche, abfragen. Die könnte auch in eine SQL Datenbank scheiben..
Ist eine kleine Windows Software.
Könnte ich diese auf nem Beaglebord instalieren, die Daten auf meine NAS schieben und dann mit der Visu abfragen?
Falls Ihr da eine weitere Idee habt, bin um jeden Hinweis dankbar.
Die Software: WATCHtemp
Gibts wohl auch in einer PDA version..
Hintergund ist das ich nen Wassergeführten Kamin habe, und es auf Dauer doch nervig ist, in den Keller zu laufen und den Ladestand des Puffers nachzuschauen..
Gruss
Thomas
LAN, Fritzbox 7390, NAS Syno 213+, KNX Basisinstalation incl. RTR für FBH vorhanden.
Kommentar