Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware Frage um Speichertemperaturen abzufragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hardware Frage um Speichertemperaturen abzufragen

    Hallo,

    ich bin seit 2-3 Wochen an den ersten Schritten mit Smarthome mittels Raspi.

    Ich würde gerne die Ladezustände meines Pufferspeichers abfragen und in SmartHome visualisieren.
    Leider ist meine Heizungsteuerung etwas eigen, hatte deshalb schon mal im Wiregate Forum angefragt, welche Möglichleiten ich damit hätte.
    Allerdings sind ca. 500-600 Euro mir etwas zu viel um einen Gang in den Keller zu sparen..

    Nach langem lesen denke ich zwei Möglichkeiten zu haben, könnt Ihr mir da evtl. etwas Nachhilfe geben, da ich in meinen KNX Anfängen bin und auch erst seit drei Wochen nen Raspi habe.
    Ich will 4- max 10 Temperaturfühler abfragen.

    1. Mittels Raspi und Root Erweiterung geht das wohl, ist das von nem Anfänger umsetzbar? Habe hier einiges darüber gelesen würde ich mir Dank dieses Forums auch zutrauen.

    2. Auf meine Heizungs- Steuerung komme direkt ich mittels PBus USB Konverter, den kann ich dann mit einer Software auslesen.
    Mit der kann ich alle Daten, viel mehr als ich brauche, abfragen. Die könnte auch in eine SQL Datenbank scheiben..
    Ist eine kleine Windows Software.
    Könnte ich diese auf nem Beaglebord instalieren, die Daten auf meine NAS schieben und dann mit der Visu abfragen?

    Falls Ihr da eine weitere Idee habt, bin um jeden Hinweis dankbar.

    Die Software: WATCHtemp

    Gibts wohl auch in einer PDA version..

    Hintergund ist das ich nen Wassergeführten Kamin habe, und es auf Dauer doch nervig ist, in den Keller zu laufen und den Ladestand des Puffers nachzuschauen..

    Gruss

    Thomas

    LAN, Fritzbox 7390, NAS Syno 213+, KNX Basisinstalation incl. RTR für FBH vorhanden.

    #2
    Antwort: Kommt drauf an. ;-)

    Wenn dich wirklich nur ein paar Temperaturen interessieren, sind ein paar Onewire-Fühler sicherlich die effizienteste Version, sofern du die vernünftig mechanisch in der Heizung installieren kannst. Die Kabellängen sind überschaubar und mit dem sh.py-Image und einem USB-Busmaster/der ROT-Extension ist das schnell erledigt. Funktioniert. (Wenngleich ich immer ein BBB nehmen würde *g*).

    Wenn du grundsätzlich bastelwillig bist und "mehr" über deine Heizung erfahren willst, solltest du dich mit dem Protokoll der Heizung beschäftigen. Das bringt aber wirklich nur was wenn du Lust darauf hast.

    - Rausfinden ob der Adapter einen seriellen Comport erzeugt (oder HID)
    - Windows-PC/Laptop mit dem Programm starten und SysNucleus USBTrace
    - Kommunikation mitschneiden und darüber brüten - evtl. abhängig von der Enkodierung hinterfragen ob es Sinn macht weiter zu knobeln.
    - Mit Hilfe der Community ein Plugin schreiben/modifizieren
    - Alle Daten der Heizung genießen (bzw. das was das Programm auch anzeigen/SCHALTEN kann)

    Das Programm direkt auf dem BBB laufen zu lassen wird nicht funktionieren.

    Grüße
    Robert

    Kommentar


      #3
      Danke Robert, habe gehofft du würdest mitlesen

      Ich will def. nur die Temperaturen abfragen! Regeln muss ich an der Heizung nichts, muss ich über die RTR's machen.
      Das mit dem mehr erfahren usw. muss ich haken, habe ich nicht drauf habe keinen IT Hintergrund, hat also nix mit Lust zu tun!

      Der Adapter ist eine RS232 auf die ich einen USB Adapter stecke um in Laptop zu kommen...

      Es gibt aber von der SW auch eine PDA Variante, (wer hat noch nen PDA mit USB Host :-)) deswegen hatte ich an den BBB gedacht, da ich gelesen hatte das dort auch Win Mobile oder SE drauf zu intstalieren ist.
      Hast ddu in der Richtung schon mal was gemacht?

      Falls in der Richtung nix zu machen ist, werd ich mich wohl mal nach nem alten PDA umschauen, so könnte ich alle vorhandenen Sensoren abfragen! Oder auf die Root Variante gehen.

      Gruss

      Thomas

      Kommentar


        #4
        Ohne jetzt ein konkretes Programm im Auge zu haben: Versuche doch mal "schnell" mit einem Sniffer an der seriellen Schnittstelle die Kommunikation mitzuschneiden: Free Serial Port Monitor - Download - heise online - oder andere - kenne das konkrete Programm nicht!

        Dann kann man immer noch entscheiden, welcher Weg der einfachste ist.

        Windows Embedded scheint es tatsächlich für das BBB zu geben - allerdings bis das läuft und die davon die Daten wieder runter bekommst... Würde ich im Traum nicht machen! Das wird ein Zeitgrab!

        Grüße
        Robert

        Kommentar


          #5
          Werd ich heute Abend mal testen, geht das auch mit dem USB Adapter?
          Habe keine serielle am PC...

          Würde ich im Traum nicht machen! Das wird ein Zeitgrab
          Denn du das sagst.. spare ich mir gerne die Zeit nur mal drüber nachzulesen, Danke.

          Ansonsten habe ich ja noch die PDA Variante, habe auf ebay mal ein paar auf beobachten gesetzt, keine Ahnung was die so gehandelt werden, 20-30 Euro zum probieren würde ich noch aufwenden..

          Gruss

          Thomas

          Kommentar


            #6
            Ja das geht sicherlich auch mit dem USB-Adapter, der wird in Windows bestimmt als Com-Port installiert.
            Würde mich wundern wenn dort ein kompliziertes Protokoll wartet, aber ob ich mir das für die paar Temperaturen antue würde ich mir genau überlegen. Kann aber auch Spaß machen den "Geheimnissen" auf den Grund zu gehen .
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              Kann aber auch Spaß machen den "Geheimnissen" auf den Grund zu gehen .
              Iss klar, wäre froh ich käme mal hinter die Widget Geheimisse
              Ihr stellt euch das alles so einfach vor, ohne IT Backround, sind die Grundfunktionen von SmarHome schon lesen..lesen..lesen... nix verstehen :-) genug :-)

              Gestern habe ich zb. gemerkt das ich wohl mit der ETS3 über Raspi und EibD auf den KNX komme, hatte aber überhaupt keinen Bustraffic :-), konnte auch nix Programieren, da muss ich auch noch nach schauen.. Mein Eli will mir am We noch ne kleine KNX Schulung geben :-)


              Also doch eher, die PDA Variante antesten oder den ROT odern...

              Danke aber mal für alle Infos, melde mich wenns was neues gibt

              Gruss

              Thomas

              Kommentar


                #8
                Wie gesagt, erst mal den Datenverkehr mitloggen. Ihm "lustigsten" Fall ist das sogar Ascii im Klartext oder so. Manchmal hat man Glück. Ansonsten wie gesagt ist für ne simple Temperatur Onewire das einfachste.

                Was mir bei der PDA-Überlegung nicht klar ist - toll, haste die Anzeige auf dem PDA - wie geht es dann weiter? Abfilmen und OCR? ;-) Sehe ich irgendwie als Sackgasse.

                Kommentar


                  #9
                  Was mir bei der PDA-Überlegung nicht klar ist - toll, haste die Anzeige auf dem PDA - wie geht es dann weiter? Abfilmen und OCR? ;-) Sehe ich irgendwie als Sackgasse.
                  äh.. welchen Umfang die SW hat, weiss ich leider noch nicht, hatte gehofft das sie auch, wie die grosse, in ne SQL Datenbank schreiben kann.

                  Ich werd doch im LAN/WLan irgendwie an das Gerät kommen?
                  Zur Not mit Teamviewer, ich will ja nur nicht mehr in den Keller rennen um die Temperaturen abzulesen... (hatte allerdings nie nen PDA, derzeit iss halt eher Iphone aktuell)
                  Es muss ja nicht immer alles perfekt sein

                  Gruss

                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Ja das geht sicherlich auch mit dem USB-Adapter, der wird in Windows bestimmt als Com-Port installiert.
                    Hat leider nicht geklappt, musste damals nen Treiber instalieren, die USB wird von HHD Free.. leider nicht erkannt..
                    Naja, heute schaue ich mal nach dem SmartHomer update..

                    Gruss

                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Robert,

                      Was mir bei der PDA-Überlegung nicht klar ist - toll, haste die Anzeige auf dem PDA - wie geht es dann weiter? Abfilmen und OCR? ;-) Sehe ich irgendwie als Sackgasse.
                      hast mich nachdenklich gemacht..

                      Ich setz mir mal einen allten PC auf, XP usw. die Heizungssoftware SQL Server ist schon drauf. Remote ist schon eingerichtet :-)

                      Ein Kumpel von mir macht beruflich viel mit SAP und Datenbanken, der kommt mal vorbei, dann schauen wir mal was geht.
                      Brauche noch ein längeres Lan Kabel, wenn der mal an der Heizung steht, kann ich auch mal schauen was über die serielle kommt...

                      Wenn das geht kommt da unten eine kleiner PC hinn, habe gesehen das die Mini PC´s auch mit 10-15 Watt auskommen


                      Gruss

                      Thomas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X