Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FritzBox Plugin 2.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was sagt denn Deine FB wenn Du auf die Schnittstelle zugreifst?
    Code:
    http://fritz.box:49000/x_voipSCPD.xml
    Ggf. mußt Du Dich vorher an der FB anmelden.
    Sollte das bereits nicht klappen hat Deine FB nicht die Schnittstelle. Ansonsten mal AVM anschreiben, der Support für Entwickler macht einen guten Eindruck.

    Kommentar


      Hast Du auf der Fritzbox einen User mit den entsprechenden Rechten eingerichtet (system, Fritzbox_Benutzer)?

      Kommentar


        Hallo,

        vielen Dank für eure Unterstützung. Also Benutzer sind eingerichtet und lt. Log der FB auch angemeldet

        Code:
        [URL="http://192.168.0.121/help/help.lua?sid=2f727c1b354ed91b&helppage=hilfe_syslog_500.html"]Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.0.106.[/URL]
        Ich führe den Anrufbefehl (sh.fritzbox.call('**610', '**611')) in der interaktiven Konsole aus, ohne Item erstellt zu haben. Sind diese notwendig?

        Auch der Link von Sandman60 gibt ein lange XML Datei aus, Auszug:

        Code:
         [COLOR=#000000][FONT=monospace][SIZE=13px]<scpd xmlns="urn:dslforum-org:service-1-0">[/SIZE][/FONT][/COLOR]
          [COLOR=#000000][FONT=monospace][SIZE=13px]   <specVersion>
           <major>1</major>
          <minor>0</minor>
         
          </specVersion>
         
         
            <actionList>
             <action>
           <name>GetInfoEx</name>
            <argumentList>
             <argument>
           <name>NewVoIPNumberMinChars</name>
          <direction>out</direction>
          <relatedStateVariable>VoIPNumberMinChars</relatedStateVariable>
         
          </argument>
         
         
            <argument>
           <name>NewVoIPNumberMaxChars</name>
          <direction>out</direction>
          <relatedStateVariable>VoIPNumberMaxChars</relatedStateVariable>
         
          </argument>
         
         
            <argument>
           <name>NewVoIPNumberAllowedChars</name>
          <direction>out</direction>
          <relatedStateVariable>VoIPNumberAllowedChars</relatedStateVariable>
         
          </argument>
         
         
            <argument>
           <name>NewVoIPUsernameMinChars</name>
          <direction>out</direction>
          <relatedStateVariable>VoIPUsernameMinChars</relatedStateVariable>
         
          </argument>
         
         
            <argument>
           <name>NewVoIPUsernameMaxChars</name>
          <direction>out</direction>
          <relatedStateVariable>VoIPUsernameMaxChars</relatedStateVariable>
         
          </argument>
         
         
            <argument>
           <name>NewVoIPUsernameAllowedChars</name>
          <direction>out</direction>
          <relatedStateVariable>VoIPUsernameAllowedChars</relatedStateVariable>
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         [/SIZE][/FONT][/COLOR]
        @ hilknx: Es klingt als hättest du das selbe Problem wie ich (Beitrag 200). Hast du eine Lösung gefunden?

        Kommentar


          Hallo zusammen, also mit diesem Befehl geht es.
          Code:
          >>> sh.fritzbox.webcm({'telcfg:settings/UseClickToDial': '1', 'telcfg:command/Dial': '**611', 'telcfg:settings/DialPort': '**611'})
          Kann mir dass jemand bitte erklären, ist dies eine alte Schnittstelle?

          Danke

          Kommentar


            Zwar nicht zum letzten Beitrag passend, aber ich wollte nochmal danke für das super Plugin sagen.. die DECT Steckdosen klappen jetzt auch 1a. War ja alles schon drin, man sollte nur in die Sourcen schauen ,-).

            Kommentar


              Hallo,
              Verständnisfrage: mit
              sh.fritzbox.call('**610', '**611') läßt sich via Fritzbox ein Anruf starten. Um welche Art Anruf handelt es sich dabei? Ein ganz normaler Festnetzanruf oder ist das ein reiner VOIP Anruf ohne jegliche Anbindung zum Festnetz?
              Ich würde mich gerne per FritzboxCall auf mein Smartphone wecken lassen. Ich habe aber kein Festnetz. Es müsste doch auch ohne und via VOIP möglich sein.
              Kann mich bitte jemand zum Thema aufklären bzw. welche Schritte dazu notwendig sind.

              Danke
              Markus

              Kommentar


                Ja das sollte gehen. Einfach mal probieren.Solltest natürlich die Nebenstellen vorher einrichten und das mal vorher manuell ausprobieren.

                Kommentar


                  So ich bin jetzt auch dabei das fritzbox.call zu versuchen und bekomme auch einen 500er... Kann es sein, dass sich hier auch die URL geändert hat? Zumindest bei neueren Firmwares?!

                  Kommentar


                    Ich bin einen Schritt weiter. Mit dem Plugin geht es jetzt über die X_VoIP ohne 500er, aber erst wenn ich die Wählhilfe in der Fritzbox aktiviere.

                    Weiterhin habe ich den Port auskommentiert:
                    Code:
                      
                    def call(self, call_from, call_to):
                            #self._set('setport', call_from)
                            self._set('call', "{}".format(call_to))
                    Wo kann man denn nachlesen was man da setzen muss?

                    Nachtrag: es geht auch mit Port jetzt... Vermute daher es war def. die Wählhilfe die deaktiviert war.

                    Kann ich über den Port normal steuern, von wo der Anruf kommt?

                    Offenbar kommt er immer über das in der Wählhilfe konfigurierte Gerät. Ich habe jetzt ein Dummy-Analogtelefon eingerichtet, dass auf keine Nummer reagiert. Das habe ich ALARM genannt und es geht. Feine Sache.
                    Zuletzt geändert von psilo; 15.11.2015, 13:14.

                    Kommentar


                      Alarm Call
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Das Fritzbox Plugin funktioniert bei mir zufriedenstellend. Ich nutze im Moment nur die Möglichkeit, die eingehenden und ausgehenden Anrufe(r) anzuzeigen.
                        Ich bekomme im Log beim Aufstarten aber immer die Fehlermeldung "Plugin fritzbox exception: No module named www". Kann mir jemand sagen, wie ich die wegbekomme?
                        Gruß
                        Hans

                        Kommentar


                          Hallo,

                          hast Du evtl. stable und develop gemischt?
                          Die Fehlermeldung müsste weg gehen wenn Du ein kompletten develop Branch verwendest. Dir fehlt wahrscheinlich mindestens eine Datei.

                          Bis bald

                          Marcus

                          Kommentar


                            Vielen Dank Marcus!
                            Bist Du so nett und schreibst mir mal den Link zum aktuellen Fritzbox-plugin? Ich bin dabei mich "totzusuchen".
                            Danke
                            Hans

                            Kommentar


                              Hallo Hans,

                              nein, nicht nur das Plugin. Den kompletten Branch! https://github.com/mknx/smarthome/tree/develop
                              Wenn Du einzelne Dateien aus unterschiedlichen Branches mischt, kann es lustig werden. So etwas unterstützte ich nicht einmal ansatzweise.

                              Bis bald

                              Marcus

                              Kommentar


                                Vielen Dank Marcus!
                                Habe mich ein wenig in Github eingearbeitet und nun den ganzen Branch ausgetauscht. Jetzt funktioniert es!
                                Gruß
                                Hans

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X