Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

raspberry + rot + hs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    raspberry + rot + hs

    hallo.
    ich hab hier einen raspberry mit dem smarthome.pi image, einem busware rot und einen hs.
    ich will den raspberry als ip router verwenden.
    ich hab zugriff auf den bus und kann auch gruppenadressen schalten.
    jedoch bekomme ich keine verbindung mit dem hs auf den bus.
    wenn ich in der ets die physikalische adresse ändern möchte kommt immer:
    schreiben eines speicherblocks fehlgeschlagen.
    kann mir jemand helfen?

    #2
    Ich kann dir leider nicht helfen
    vielleicht hat jemand eine ähnliche konstellation
    viel glück noch

    Kommentar


      #3
      Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
      wenn ich in der ets die physikalische adresse ändern möchte kommt immer:
      schreiben eines speicherblocks fehlgeschlagen.
      Von was oder wem möchtest du die physikalische Adresse denn ändern?
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        vom pi mit eibd. der hs braucht ja die physikalische adresse des gateways.
        hab aber eine usb-schnittstelle bestellt.
        der pi wäre mir eh zu unsicher in sachen ausfallsicherheit für den hs

        Kommentar


          #5
          Ich bin mir ziemlich sicher, dass du die physikalische Adresse über die config vom eibd Ändern musst. Kann mir nicht vorstellen, dass das über die ETS geht.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Genau: https://github.com/mknx/smarthome/wiki/SmartHome.pi
            EIB_ADDR

            @lukluk: bitte benutze auch Großschreibung.

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Übrigens macht das das Wiregate auch nicht anders und das verwenden viele als Busschnittstelle für ihren HS. Mit industrial Flash Speicherkarten ist der Pi sicherlich nicht ausfallgefährdeter als das Wiregate.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                hallo lukluk,

                die physikalische Adresse kannst Du beim eibd, soweit ich das verstanden habe, nicht über die ETS ändern sondern direkt beim der eibd-Konfiguration. Siehe dieses Thema:
                https://knx-user-forum.de/smarthome-...s-gateway.html

                Das geht z.B. über WinSCP. Da auf in das Verzeichnis /<root>/etc/default wechseln und in der Datei "eibd" die #´s rausnehmen und die gewünschte Adresse eintragen. Das sieht dann be mir so aus:
                Code:
                EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
                EIB_ADDR="1.1.254"
                EIB_IF="tpuarts:/dev/ttyAMA0"
                Anschließend den eibd oder das ganze smarthome neu starten.

                Ich habe es aber leider auch noch nicht geschafft die ETS mit dem eibd richtig zum laufen zu bringen. Das Programmieren als Ip-gatway geht, der Busmonitor aber nur kurzfristig (siehe Ende des verlinkten Themas).
                Wenn ich versuch über die Routerfunktion (dazu habe ich bei den EIB_ARGS noch --Routing dran gehängt) eine Verbindung zu bekommen sagt ETS zwar das alles okay ist, funktionieren tut aber nichts.


                Gruß
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  oh da waren ja schon die richtigen Antworten. Hab meine Antwort heute Vormittag aufgesetzt und hab beim recherchieren das absenden aus den Augen verloren....

                  Naja vielleicht hilft mein Beitrag trotzdem noch ein bisschen....

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hx5 Beitrag anzeigen
                    hallo lukluk,

                    [QOUTE]

                    Anschließend den eibd oder das ganze smarthome neu starten.

                    Ich habe es aber leider auch noch nicht geschafft die ETS mit dem eibd richtig zum laufen zu bringen. Das Programmieren als Ip-gatway geht, der Busmonitor aber nur kurzfristig (siehe Ende des verlinkten Themas).
                    Wenn ich versuch über die Routerfunktion (dazu habe ich bei den EIB_ARGS noch --Routing dran gehängt) eine Verbindung zu bekommen sagt ETS zwar das alles okay ist, funktionieren tut aber nichts.


                    Gruß
                    Michael
                    Update

                    Smarthome.py neu starten reicht nicht. Der eibd muss separat neu gestartet werden (z.B. über https://smarthome.local:8080/ -> Show Services). Gegen das 5 Minuten Problem mit ETS 3f gibts einen Patch: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...monitor-2.html.

                    Jetzt läuft es auch mit Routing...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X