Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DWD Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Der Fehler wurde seitens des DWD behoben.

    Kommentar


      #77
      Hallo zusammen,

      ich bin ein KNX anfänger und möchte mir in meinen HS auch eine Wetterabfrage einbauen!
      Leider habe ich von solchen XML Dateien keinen Plan.
      Ebenfalls eine Webabfrage kann ich nicht einstellen!

      Kann mir da vielleicht einer von euch helfen (mit einer genauen Beschreiben, wo die genaue Vorgehensweise drin ist)
      Würde mich auf jeden Fall freuen, da ich vermute dass es für euch nur ein "Klax" ist....

      Vielen Dank dafür!!!
      LG Jonas

      Kommentar


        #78
        jonasweller für das Plugin brauchst Du davon auch keine Ahnung zu haben.. Nimm aber lieber das wundergrund (https://knx-user-forum.de/forum/supp...rground-plugin) Plugin von Msinn

        Kommentar


          #79
          Ich denke DWD hat wieder geändert!

          ftp://ftp-outgoing2.dwd.de/gds/speci...te_mittag_HTML

          Bei den Forecasts ist wohl der Bereich ( Abruf Bereich,Ort) entfallen.

          Doku und Forecast-Aufruf passen jetzt nicht mehr!

          Habe mit der DEV von heute getestet, der Rest sieht gut aus!

          Wolfgang

          Kommentar


            #80
            Bei mir gab es bisher keine Fehler in den Logs. Ich checke mal ob der Forecast noch geschrieben wird.

            Bei mir nach wie vor ermittelt via forecast = sh.dwd.forecast('Deutschland', 'München-Flh.')

            Hier sieht alles gut aus, letzter entry von vor ca 6h:
            jjj.PNG

            Und auch auf dem FTP sieht alles ok aus in /gds/gds/specials/forecasts/tables/germany taucht der Ort bspw. in Daten_Deutschland_morgen_frueh_HTML auf..

            Achja und im README steht: See the `gds/specials/forecasts/tables/germany/` for the available areas (currently only Deutschland) and locations.

            Achja und dann ist da noch die History im GIT und folgender Commit vom 31.01. (!!!):
            https://github.com/smarthomeNG/plugi...748e542f6d95ec
            -See the `gds/specials/forecasts/tables/germany/` for the available areas (e.g. Deutschland, Mitte, Nordost ...) and locations.
            +See the `gds/specials/forecasts/tables/germany/` for the available areas (currently only Deutschland) and locations.

            Wo die Doku nicht passt ist aber https://github.com/smarthomeNG/smarthome/wiki/DWD, das war durchs Raster gerutscht.. Passe ich an.
            Zuletzt geändert von psilo; 26.08.2017, 05:37.

            Kommentar


              #81
              Danke psilo,

              für die prompte und komplette Antwort.
              Mein Denkfehler lag wohl bei /tables/germany, warum dann noch "Deutschland" zusätzlich. Einen entsprechenden Subordner hatte ich nicht gefunden.
              Mit der richtigen Änderung, auch auf die Umlaute, geht es natürlich! . Bei den Test hatte ich ('Deutschland','München') eingetragen.
              Danke

              Für die Dummen, wie z.B. mich eingeschlossen, könnte man vielleicht im Source noch einige # Kommentare einfügen und auf die Umlaite hinweisen.
              Wobei mir current 'W\ürzburg' etwas zweifelhaft vorkommt? Wozu der " / "?

              Ich denke diese Zeilen wird jeder bei der Lokalisierung lesen, die Dokumentation und die einzelnen Chatbeiträge sicherlich nicht immer.

              current = sh.dwd.current('W\ürzburg')
              forecast = sh.dwd.forecast('Deutschland', 'Würzburg')
              uvi = sh.dwd.uvi('Würzburg')
              Leider sind jetzt die Warnungen weg. In der Wiki-Doku steht zwar zwischen UV-INDEX und Pollenvorhersage die Information
              "Warnings gibt es nicht mehr"

              Unter Unwetterwarnungen zeigst Du den Weg auf, der leider (z.Zt.??) ins Leere führt.
              gds/specials/warnings gibt es heute nicht mehr. Der kecke Versuch mit sh.dwd.warnings('MS','WUEX') brachte eine Fehlermeldung.

              Gibt es einen Weg den ich übersehen habe?

              Dank und Grüße
              Wolfgang

              PS: gerade erst gesehen:
              warning: problem fetching gds/specials/alerts/health/u_vindex12.xml: 'NoneType' object has no attribute 'readline' ????

              Abruf ist 'München'
              Zuletzt geändert von schloessl; 26.08.2017, 13:28.

              Kommentar


                #82
                der \ü ist eigentlich ein \ü - der \ escaped das & so dass kein ü ausgegeben wird.
                Offenbar wird das in dem Code view anders gerendert als im Text :-/ im Code reicht nur ü vermute ich..
                Nein macht er nicht, im Code steht jetzt wieder Würzburg.. ARGH..
                Wenn jemand nen Plan hat wie ich dort ein ü reinkriege darf er mir das gerne mitteilen. Bei dem (realen) Wetter habe ich andere Prioritäten als mich mit Ü's zu beschäftigen

                Die Warnings gehen bei mir mit warnings = sh.dwd.warnings('MS', 'FFBX')

                Achja und für UV mach das hier:
                uvi = sh.dwd.uvi('nchen')
                Da gibt es ein Problem mit dem ganzen RegEx Krampf der einst im Plugin verwendet wurde.. M.E. ist das nur vernünftig zu lösen in dem man alles neu schreibt und das HTML vernünftig parsed (was mit den analogen viel lokaleren Daten aus dem Wundergrund Plugin m.E. unsinnig ist.)
                Zuletzt geändert von psilo; 26.08.2017, 13:39.

                Kommentar


                  #83
                  Hallo zusammen,

                  ich wollte an dieser Stelle mal nachfragen, ob bei irgendjemanden das DWD-Plugin eigentlich nocht funktioniert.

                  Ich habe mich hier jetzt durch das Forum gequält und bekomme meines nicht mehr zum Laufen. Muss auch echt mal sagen, dass mir diese ständige Umstellung des DWD auf die Nerven geht. Ständig muss man wieder etwas anpassen.

                  Die nächstgelegene Station für mich ist "Hannover-Flh.".

                  Also sieht so meine Config aus:



                  PHP-Code:
                  current sh.dwd.current('Hannover-Flh.')
                  forecast sh.dwd.forecast('Deutschland''Hannover-Flh.')
                  uvi sh.dwd.uvi('Hannover-Flh.')
                  pollen sh.dwd.pollen('Hannover-Flh.')
                  sh.dwd.ftp_quit() 
                  Für die Wetterwarnungen folgendes (zum testen):

                  PHP-Code:
                  import dateutil.relativedelta
                  #warnings = sh.dwd.warnings('WJHA31', 'HIXX')
                  warnings sh.dwd.warnings('MS''WUEX')
                  sh.dwd.ftp_quit() 
                  Logdatei sagt:

                  PHP-Code:
                  2017-09-20  14:57:25 ERROR    Warnung      LogicWarnungFile: /usr/local/smarthome/logics/wetter_warnungen.pyLine9Method: <module>, Exception'SmartHome' object has no attribute 'dwd'
                  Traceback (most recent call last):
                    
                  File "/usr/local/smarthome/lib/scheduler.py"line 354in _task
                      exec
                  (obj.bytecode)
                    
                  File "/usr/local/smarthome/logics/wetter_warnungen.py"line 9in <module>
                      
                  warnings sh.dwd.warnings('MS''WUEX')
                  AttributeError'SmartHome' object has no attribute 'dwd'
                  2017-09-20  14:57:27 WARNING  IMAP         Could not connect to 192.168.1.158: [Errno 111Verbindungsaufbau abgelehnt
                  2017
                  -09-20  14:57:30 ERROR    dwd          LogicdwdFile: /usr/local/smarthome/logics/wetter.pyLine49Method: <module>, Exception'SmartHome' object has no attribute 'dwd'
                  Traceback (most recent call last):
                    
                  File "/usr/local/smarthome/lib/scheduler.py"line 354in _task
                      exec
                  (obj.bytecode)
                    
                  File "/usr/local/smarthome/logics/wetter.py"line 49in <module>
                      
                  current sh.dwd.current('Hannover-Flh.')
                  AttributeError'SmartHome' object has no attribute 'dwd' 
                  Was mache ich falsch?

                  Viele Grüße

                  Kommentar


                    #84
                    Ob das Plugin aktuell noch tut kann Dir vermutlich psilo beantworten. Falls Du ein anderes (simpler zu handhabendes) Plugin ausprobieren willst, kannst Du mal einen Blick auf wunderground werfen. Dort ist nur bei der initialen Auswahl der Wetterstation Sorgfalt geboten, da durch das ständigen hinzukommen und wegfallen von privaten Wetterstationen sonst eine gewisse Instabilität/Varianz der Vorhersage eintreten kann.
                    Viele Grüße
                    Martin

                    There is no cloud. It's only someone else's computer.

                    Kommentar


                      #85
                      Bei mir tut es wunderbar.... es gibt aber ein paar Feinheiten, insbes. bei Orten mit Umlauten

                      Oben wäre eher interessant, wie es in der plugin.yaml / .conf eingebunden ist.. mir sieht das nach einem fehler dort aus.

                      wenn schon ein AttributeError: 'SmartHome' object has no attribute 'dwd' kommt, hat er das plugin garnicht instantiiert.. dann geht logischerweise auch die logik nicht

                      eine weitere methode das herauszufinden: taucht es im backend in der plugin liste auf?
                      Zuletzt geändert von psilo; 20.09.2017, 18:08.

                      Kommentar


                        #86
                        Eingebunden war es - allerdings hat es irgendwie einen Defekt gehabt.

                        Habe das aktuelle Plugin jetzt neu installiert - siehe da: Alles funktioniert wie es soll

                        Kommentar


                          #87
                          Verstehe ich das richtig, läuft der GDS Server Ende 2017 aus? https://www.dwd.de/DE/leistungen/gds/gds.html

                          Das wäre dann mal die Motivation, das Plugin endlich neu zu schreiben...
                          Zuletzt geändert von psilo; 18.11.2017, 06:29.

                          Kommentar


                            #88
                            Sie schreiben zwar nicht, dass sie genau zum Jahresende abschalten, aber die Formulierung legt nahe, das man ab Jahresende damit rechnen muss.
                            Viele Grüße
                            Martin

                            There is no cloud. It's only someone else's computer.

                            Kommentar


                              #89
                              Nachdem es wirklich so aussieht, dass GDS abgeschaltet wird: Wer ist denn überhaupt an einem neuen DWD Plugin interessiert? Wenn ja würde ich gleich integrierte Items machen und das ganze Logikgefrickel weglassen. Heißt aber auch, dass ihr euch die Items neu anlegen müsst und Daten verliert.

                              Letzteres wird sich sowieso nicht verhindern lassen, da die neue Schnittstelle so aussieht, als ob sie deutlich weniger Daten als GDS hat...

                              Bitte checkt auch mal gegen, ob ihr mit dem Wundergrund Plugin von Msinn nicht besser bedient seit.

                              Kommentar


                                #90
                                fyi:
                                1. Abschaltung GDS-Server: Der Termin fuer die endgueltige Abschaltung
                                des GDS-Servers ist auf den 15.01.2018 festgelegt. Ab dem 15.01.2018
                                sind freie Datensaetze nur ueber den neuen Server https://opendata.dwd.de
                                zu beziehen. Weitere Informationen zu Open-Data finden Sie unter
                                http://www.dwd.de/opendata. Bitte stellen sie alle Prozesse zeitnah auf
                                den neuen Open-Data-Server um!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X