Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues wunderground-Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neues wunderground-Plugin

    Ich habe mich einmal daran versucht und scheitere!

    Version: 1.4.v1.1-879-g5923b19.dev

    Fehlermeldung:
    Code:
    2017-02-19  13:55:49 ERROR    Main         Plugin wetterrohrbach exception: Can't convert 'NoneType' object to str implicitly
    Traceback (most recent call last):
      File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 90, in __init__
        plugin_thread = PluginWrapper(smarthome, plugin, classname, classpath, args, instance)
      File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 144, in __init__
        exec("self.plugin.__init__(smarthome{0}{1})".format("," if len(arglist) else "", argstring))
      File "<string>", line 1, in <module>
      File "/usr/local/smarthome/plugins/wunderground/__init__.py", line 74, in __init__
        self.url = 'https://api.wunderground.com/api/' + self.apikey + '/conditions/forecast/lang:' + self.language + '/q/' + self.location + '.xml'
    TypeError: Can't convert 'NoneType' object to str implicitly
    Code:
    [wetterrohrbach]
         class_name = Wunderground
         class_path = plugins.wunderground
         apikey = ba3125xxxxxxxxc2    # leicht verändert
         language = DL
         location = Germany/Manching
         item_subtree = wugro_wetter
         instance = wetterrohrbach
    # items/wugro_eigen.conf
    #Example configuration for wunderground plugin in the old conf-format:

    [wugro_wetter]
    [[ort]]
    type = str
    wug_xmlstring = display_location/city

    [[ort_wetterstation]]
    type = str
    wug_xmlstring = observation_location/city
    value = unbekannt
    Was mache ich falsch?
    Evtl .. habe ich hier meine Probleme:
    item_subtree = wugro_wetter
    instance = wetterrohrbach

    Der apikey ist leicht verändert, das Original läuft allerdings in der alten Version.

    LG
    Wolfgang

    #2
    Trag mal de als Language ein. Unterstützt werden vom Plugin de, en und für Language.

    Das Errorhanling muss ich wohl noch verbessern
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      #3
      Danke Msinn,
      das DE war die Lösung!

      Gelegentlich im README anpassen, bitte!

      Trotzdem noch ein paar Fragen:

      luftdruck_trend = 0.0 , wie wird rauf,runter, stabil angezeigt?
      rel_luftfeuchtigkeit = 0.92 ist das 92 % ? laut Wetter über wunderground in derStartseite Luftfeuchte 92%.

      Dazu noch die generelle Frage: Wird Deine Lösung in die Wetterdarstellung der VISU einfließen oder ist es eine zusätzliche Möglichkeit zum Aufbau eigener Seiten?

      Danke für die tolle Lösung und schnelle Hilfe!

      Kommentar


        #4
        Zitat von schloessl Beitrag anzeigen
        Dazu noch die generelle Frage: Wird Deine Lösung in die Wetterdarstellung der VISU einfließen oder ist es eine zusätzliche Möglichkeit zum Aufbau eigener Seiten?
        Da komme ich ins Spiel

        Es ist angedacht, dass man in der smartVISU als Wetterprovider ein Item aus dem Backend wählen kann. Ist aber erstmal nur eine wage Idee, für 2.9 wird dies wahrscheinlich nicht mehr reichen.
        Ich möchte dabei ja auch andere Backends berücksichtigen. So kursiert z.B. bereits ein spezielles Wetter-Widget, dass sich die Daten aus FHEM holt.

        Kommentar


          #5
          Wie smai schon schrieb, ist lose angedacht, Dass sc die Wetterdaten auch aus einem Backend beziehen können soll. Ich nutze das Pluin außer zur Darstellung von Werten mehrerer Orte auch für Automatisierungsfunktionen innerhalb von shng.

          Zum Luftdruck Trend kann ich Dir nichts sagen, da die von mir verwendeten Wetterstationen keinen Trend liefern, sondern immer 0.0.

          Zum Luftdruck: Wunderground liefert den Wert als Dezimalzahl. Zur Darstellung in der Visu musst Du einfach als Format die Darstellung als Prozentwert auswählen.
          Viele Grüße
          Martin

          There is no cloud. It's only someone else's computer.

          Kommentar


            #6
            bin gerade auch über das problem von oben mit "de" gestolpert :-(

            Kommentar


              #7
              Pull mal die aktuelle Version.
              Viele Grüße
              Martin

              There is no cloud. It's only someone else's computer.

              Kommentar


                #8
                welchen Sinn macht eigentlich die -9999 Belegung? Damit man besser die DB bereinigen kann?

                Kommentar


                  #9
                  Das habe ich gemacht, um unterscheiden zu können, ob die Wetterstation einen 0 Wert sendet oder gar keinen Wert.

                  Leider bekommt maan je nach gewählter Wetterstation sehr unterschiedliche Sets an Werten zurückgeliefert.
                  Viele Grüße
                  Martin

                  There is no cloud. It's only someone else's computer.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei mir sieht es bisher sehr gut aus.. Gefällt mir sehr... ersetze gerade den ganzen DWD Krempel. Falls jemand ein Mapping der Windrichtungen in der SV braucht:
                    Code:
                    {{ basic.symbol('wundergrund.windrichtung_Eeast', 'wundergrund.windrichtung', 'Ost', 'weather_wind_directions_e.svg', 'Ost', '') }}
                    {{ basic.symbol('wundergrund.windrichtung_ENE', 'wundergrund.windrichtung', 'Ost-Nordost', 'weather_wind_directions_ne.svg', 'Ost-Nordost', '') }}
                    {{ basic.symbol('wundergrund.windrichtung_ESE', 'wundergrund.windrichtung', 'Ost-Südost', 'weather_wind_directions_se.svg', 'Ost-Südost', '') }}
                    {{ basic.symbol('wundergrund.windrichtung_NE', 'wundergrund.windrichtung', 'Nordost', 'weather_wind_directions_ne.svg', 'Nordost', '') }}
                    {{ basic.symbol('wundergrund.windrichtung_NNE', 'wundergrund.windrichtung', 'Nord-Nordost', 'weather_wind_directions_ne.svg', 'Nord-Nordost', '') }}
                    {{ basic.symbol('wundergrund.windrichtung_NNW', 'wundergrund.windrichtung', 'Nord-Nordwest', 'weather_wind_directions_nw.svg', 'Nord-Nordwest', '') }}
                    {{ basic.symbol('wundergrund.windrichtung_North', 'wundergrund.windrichtung', 'Nord', 'weather_wind_directions_n.svg', 'Nord', '') }}
                    {{ basic.symbol('wundergrund.windrichtung_NW', 'wundergrund.windrichtung', 'Nordwest', 'weather_wind_directions_nw.svg', 'Nordwest', '') }}
                    {{ basic.symbol('wundergrund.windrichtung_SE', 'wundergrund.windrichtung', 'Südost', 'weather_wind_directions_se.svg', 'Südost', '') }}
                    {{ basic.symbol('wundergrund.windrichtung_South', 'wundergrund.windrichtung', 'Süd', 'weather_wind_directions_s.svg', 'Süd', '') }}
                    {{ basic.symbol('wundergrund.windrichtung_SSE', 'wundergrund.windrichtung', 'Süd-Südost', 'weather_wind_directions_se.svg', 'Süd-Südost', '') }}  
                    {{ basic.symbol('wundergrund.windrichtung_SSW', 'wundergrund.windrichtung', 'Süd-Südwest', 'weather_wind_directions_sw.svg', 'Süd-Südwest', '') }}                                           
                    {{ basic.symbol('wundergrund.windrichtung_SW', 'wundergrund.windrichtung', 'Südwest', 'weather_wind_directions_sw.svg', 'Südwest', '') }}                                        
                    {{ basic.symbol('wundergrund.windrichtung_West', 'wundergrund.windrichtung', 'West', 'weather_wind_directions_w.svg', 'West', '') }}
                    {{ basic.symbol('wundergrund.windrichtung_WNW', 'wundergrund.windrichtung', 'West-Nordwest', 'weather_wind_directions_nw.svg', 'West-Nordwest', '') }}  
                    {{ basic.symbol('wundergrund.windrichtung_WSW', 'wundergrund.windrichtung', 'West-Südwest', 'weather_wind_directions_sw.svg', 'West-Südwest', '') }}
                    {{ basic.symbol('wundergrund.windrichtung_Variable', 'wundergrund.windrichtung', 'Wechselnd', 'weather_wind.svg', 'Variable', '') }}
                    Etwas unsicher war ich, wie der englische Wert "Variable" auf Deutsch kommt. Leider konnte ich keine Doku dazu finden.
                    Zuletzt geändert von psilo; 27.02.2017, 06:41.

                    Kommentar


                      #11
                      Als kleines Feedback: irgendwie hat Wundergrund die API umgestellt. Es kam bei alter Ortsangabe (via Namen) anstatt der Daten ein XML mit mehreren Treffern. Habe jetzt via LAT und LON meinen Ort eingestellt, seitdem scheinen auch die Daten etwas stabiler zu sein.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe ein kleines Darstellungsproblem bei der Windrichtungsdarstellung über folgende Lösung:

                        {{ basic.symbol('wugro.windrichtung_East', 'wgwetter.windrichtung', 'Ost', 'weather_wind_directions_e.svg', 'Ost', '') }}
                        {{ basic.symbol('wugro.windrichtung_ENE', 'wgwetter.windrichtung', 'Ost-Nordost', 'weather_wind_directions_ne.svg', 'Ost-Nordost', '') }}
                        {{ basic.symbol('wugro.windrichtung_ESE', 'wgwetter.windrichtung', 'Ost-Südost', 'weather_wind_directions_se.svg', 'Ost-Südost', '') }}
                        {{ basic.symbol('wugro.windrichtung_NE', 'wgwetter.windrichtung', 'Nordost', 'weather_wind_directions_ne.svg', 'Nordost', '') }}
                        Meistens geht es gut!
                        Leider erscheint manchmal kein Text. Das Problem liegt in der Übergabe der Werte.
                        Im Backend finde ich "Nord-Nordost��". Gleiches Problem bei anderen Windrichtungen ebenfalls sporadisch.
                        Sobald die Füllzeichen im Backend gelöscht werden erscheint aich wieder die richtige Anzeige im html.

                        Wie und wo kann ich einen Trim oder ähnliches einbauen um die Füllzeichen zu entfernen?
                        Oder kann das im wunderground direkt geändert werden?




                        Kommentar


                          #13
                          schloessl das lässt sich evtl nur mit angabe deiner wetterstation checken... bei mir sind dafür oft zahlentechnische aussreisser, bspw beim luftdruck dabei, dafür ist der wind immer ok.. ganz sauber scheint wundergrund nicht zu sein. evtl kannst du die schnittstelle von wundergrund bei auftreten des fehler mal händisch im browser aufrufen?!

                          Kommentar


                            #14
                            Danke psilo,

                            das Problem saß mal wieder vor dem Bildschirm.
                            Nachdem ich heute dem Zyklus auf 10 Minuten verkürzt habe und das Logfile überwacht habe, wurde das Problem gelöst.
                            2017-04-24 11:57:26 INFO plugins.wunderground_wetterrohrbach Item wgwetter.windrichtung = Nordwest via Logic None None
                            2017-04-24 12:00:03 INFO Main Item wgwetter.windrichtung = Nordwestxx via KNX 1.1.239 4/4/11
                            Die roten xx kennzeichnen das Übel.
                            In alten Zeiten habe ich mir die Wetterdaten über das Eibstudio geholt und per KNX (16 Byte Text) weitergeleitet.Leider waren alten Funktionen noch aktiv!

                            Danke für Deine Antwort. Es ist immer tröstlich, wenn jemand auf ein Problem reagiert und mit einem Gedankengang weiterhilft!



                            Kommentar


                              #15
                              Hi, sehe ich das richtig, das Wunderground keine Sonnestunden, ggf sogar als stundengenaue Vorhersage anbietet? Das brauche ich leider zwingend... )-:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X