Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung iO-Homcontrol

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anbindung iO-Homcontrol

    Hallo liebe Gemeinde!

    Nachdem ich mich furchtbar über einiges auf unserem Bau geärgert habe gibt es vieleicht hier eine Idee oder einen Ansatz der auch für andere V*** und Som*** geplagte Nutzer hilfreich sein könnte.

    Man hat ein Dachfenster verbaut, dass über das iO-... angesteuert wird. Eine Anbindung an den KNX-Bus gibt es nur über die komischen Tasterschnittstellen.

    Meine Idee: wenn es irgendetwas gibt, das diese Funksignal kann... wie ein USB-Interface oder Seriell oder oder...
    Könnte man das nicht dem Raspi beibringen und damit entsprechend mit iO zu kommunizieren?
    Sowas hier zum Beispiel:
    Somfy Set&Go io Installationstool - io homecontrol Produkte

    Teurer aber auch vieleicht ein Hoffnungsschimmer, die "zentrale" anzapfen:
    Somfy TaHoma® Connect (TaHoma® Box io) 1811150 - io homecontrol Produkte

    Ich denke das sich hierüber einige freuen würden :-)

    Gruß Marian

    #2
    Hallo Marian,

    ich habe meine V**** Dachbodenfenster mit einem 24V Jalousieaktor angesteuert, die io-Homecontroller liegen noch bei mir rum.
    Hatte damals einen Artikel gefunden, das die Antriebe mit 24V DC angesteuert werden und durch einfaches umpolen auf oder zu gesteuert werden.

    Was brauchst Du für Informationen ?

    Guckst Du hier ... http://www.knx-professionals.de/foru...php/t-145.html
    Der aktor den ich benutzt habe ist ein ABB JA/S4.24.1 Jalousieaktor,4fach,24VDC,REG


    Gruß
    Michael

    Kommentar


      #3
      Zitat von clown Beitrag anzeigen
      ich habe meine V**** Dachbodenfenster mit einem 24V Jalousieaktor angesteuert, die io-Homecontroller liegen noch bei mir rum.
      Wenn das aktuelle Fenster sind, kann das aber sein, dass das nicht mehr geht. Meine da hätte Velux irgendwas geändert, so dass die Motoransteuerung von extern nicht mehr geht.
      Hier im Forum gibt es auch einen entsprechenden Post: https://knx-user-forum.de/246770-post71.html

      Ich habe selbst zwei von den Fenstern, habe die aber aus Zeitgründen noch nicht an den Bus gebracht... Habe mir dafür die Schnittstelle gekauft (KLF 100), gibt's mittlerweile im Internet auch für nicht mehr allzu teures Geld. Wer KNX-Preise gewöhnt ist, den schockt eh (fast) nix mehr

      Kommentar


        #4
        Danke an Euch, das sind die Lösungen die ich auch schon gefunden hatte... *slang* Man watt geht mir datt aufn p*** */slang* Das man heut zu Tage immer noch mit solchen Monopolen durchkommt... Zum Glück ist es nur EIN Fenster und das im Bereich der Treppe. Mal sehen was die Zeit bringt...

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich stehe vor dem gleichen Problem. Hab auch etliche neue Velux Fenster (die ab Mai 2013) der Integra Serie, also mit Motor ab Werk und dazu Rollos.
          Die Rollos kann man ja noch per 24V Umpolung ansteuern, die Fenster nicht.
          Ich kenne auch nur die Lösung über die KLF.
          In diesem Thread hab ich auch schon mal was dazu geschrieben.

          Mir ist erst seit heute klar (hier ein Artikel), dass die Velux KLF100 eigentlich auch von Somfy sind und, dass ich ja nicht nach einer Velux-KNX-Anbindung suche, sondern nach einer io homecontrol-KNX-Anbindung.
          Da muss es doch was geben?
          Oder wenigstens sowas wie den KLF 100, der aber nicht nur einen elektrischen Eingang hat und auf io homecontrol umsetzt, sondern 10 oder 20 Eingänge.

          Kommentar


            #6
            Denke, dass eher der BER fertig ist, als es ein vernünftiges GW dafür gibt.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              Denke, dass eher der BER fertig ist, als es ein vernünftiges GW dafür gibt.
              oha, gefährliche Wette.. ich weiss gerade echt nicht worauf ich setzten sollte.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Was ein Sch***. Das kann doch echt nicht sein.
                Mir würde ein io homecontrol auf Ethernet oder RS232 Gateway ausreichen. Oder die KLF100 aber mit 8 Eingängen.
                Wer die KLF 100 sucht, hier gibts sie relativ günstig (124,-). Wenn jemand noch eine günstigere Quelle kennt, bitte Info.

                Kommentar


                  #9
                  @remarcable
                  in meinem Eingangspost ist eine Zentrale für iO-Homecontrol. In wie weit man diese aber über smarthome.py anbinden kann weiss ich nicht. Eleganter fände ich die Lösung mit dem Installationstool am Raspberry... :-)

                  Gruß Marian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X