Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte inkl. gekippt (Logik)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
    Eine Logik kannst Du halt m.E. einfacher dokumentieren und der Code selbst ist weniger kryptisch als der Eval...
    Hihi,

    ich glaube, wir hatten das schon mal... Ich finde die eval-Lösung anschaulicher, zumindest solange es so einfache evals sind und man passende Kommentare spendiert. Alleine schon deswegen, weil es dann direkt am Item steht und nicht in irgendeiner Datei, die ich dann extra öffnen muss, um es zu verstehen.

    Aber so gehen die Ansichten auseinander...

    Gruß, Waldemar

    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #77
      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      Ich finde die eval-Lösung anschaulicher, zumindest solange es so einfache evals sind und man passende Kommentare spendiert. Alleine schon deswegen, weil es dann direkt am Item steht und nicht in irgendeiner Datei, die ich dann extra öffnen muss, um es zu verstehen.
      Für mein Verständnis ist es am Item ohne Logik auch "schöner". Kommentierung, Dokumentierung vorausgesetzt.
      Wobei das für mich immer gilt, egal ob ich eine Logik o.ä. bastle. Ohne Doku, Komment werde ich nach einer gewissen Zeit immer erstmal Fragezeichen haben.

      Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
      Bzgl. eval: Kompliziert nicht, aber es wird schnell komplex wenn du bei Eval durch die Brust ins Auge schießt.
      Ist das echt so verquer? Ich find es relativ straight. Nachdem Temp Item dann das Sperr Item, dass durch das drüber stehende Temp Item getriggert wird.
      Zuletzt geändert von magiczambo; 06.11.2017, 13:51.
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #78
        Ich denke das ist wirklich Geschmackssache, ich bin auch kein großer Fan von eval, finde eine separate Logikdatei wesentlich übersichtlicher und praktischer, Verwendung von debug Log Ausgaben usw.
        Was ich bei eval in Items auch unschön finde, will ich daran mal etwas ändern, muss ich erst SmartHomeNG neu starten, eine Logik kann ich einfach zur Laufzeit neu laden.

        Kommentar


          #79
          Zitat von ratzi82 Beitrag anzeigen
          Was ich bei eval in Items auch unschön finde, will ich daran mal etwas ändern, muss ich erst SmartHomeNG neu starten, eine Logik kann ich einfach zur Laufzeit neu laden.
          Ok das wäre ein Argument ;-)
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #80
            Zitat von ratzi82 Beitrag anzeigen
            Was ich bei eval in Items auch unschön finde, will ich daran mal etwas ändern, muss ich erst SmartHomeNG neu starten, eine Logik kann ich einfach zur Laufzeit neu laden.
            Vollständig funktioniert das editieren und neu Laden von Logiken aber erst mit dem kommenden Release von shNG.
            Viele Grüße
            Martin

            There is no cloud. It's only someone else's computer.

            Kommentar


              #81
              Hi Martin,

              jetzt bin ich aber überrascht. Ich konnte doch schon immer im cli ein reload logic bzw. ein trigger logic machen. Zumindest noch zu sh.py-Zeiten. Hat sich da was in shNG.py geändert?

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #82
                Hallo Waldemar,

                nein da hat sich bei shNG nichts geändert. Das reload der Logiken von sh.py und den bisherigen Versionen ist eine Teillösung gewesen. Dabei wird nur der Bytecode der Logik eu geladen. Eine Veränderung an der Konfiguration (watch_item, cycle, crontab) wurde jedoch nicht berücksichtigt.

                Ab dem kommenden Release, werden beim Reload einer Logik die bestehenden Trigger entfernt und die Trigger werden neu aus der Konfiguration geladen. Dadurch kannst Du ohne Neustart die vollständige Logik Funktionalität abändern.

                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar

                Lädt...
                X