Hallo zusammen,
nachdem jetzt alle Räume mit Präsenzmeldern ausgerüstet sind möchte ich das Thema "Logik für Anwesenheit / Abwesenheit" angehen.
Irgendwie fehlt mir aber noch der entscheidende Gedankenanstoß.
Daher möchte ich hier mal die Frage stellen, wie ihr das so realisiert habt.
Meine Ideen habe ich nachfolgend mal festgehalten:
Fall a:
Abwesenheit über Taster an der Wohnungstür
--> selbsterklärend
Fall b:
Abwesenheitstaster nicht betätigt, Wohnung muss Abwesenheit erkennen.
Hier erscheint mir eine Art Totmann-Funktion am sinnvollsten. In den Meldern kann ich das Präsenzobjekt zyklisch senden lassen. Die Logik wird von allen Präsenzobjekten getriggert. Wenn innerhalb eines zu bestimmenden Beobachtungszeitraums kein Telegramm mehr eingeht ==> Abwesenheit.
Hierzu würde sich das HLK Objekt der Melder anbieten.
Da ich im Bett keine Drucksensoren habe, würde ich das Tag/Nacht Objekt als Sperre für die Abwesenheitserkennung her nehmen.
nachdem jetzt alle Räume mit Präsenzmeldern ausgerüstet sind möchte ich das Thema "Logik für Anwesenheit / Abwesenheit" angehen.
Irgendwie fehlt mir aber noch der entscheidende Gedankenanstoß.
Daher möchte ich hier mal die Frage stellen, wie ihr das so realisiert habt.
Meine Ideen habe ich nachfolgend mal festgehalten:
Fall a:
Abwesenheit über Taster an der Wohnungstür
--> selbsterklärend
Fall b:
Abwesenheitstaster nicht betätigt, Wohnung muss Abwesenheit erkennen.
Hier erscheint mir eine Art Totmann-Funktion am sinnvollsten. In den Meldern kann ich das Präsenzobjekt zyklisch senden lassen. Die Logik wird von allen Präsenzobjekten getriggert. Wenn innerhalb eines zu bestimmenden Beobachtungszeitraums kein Telegramm mehr eingeht ==> Abwesenheit.
Hierzu würde sich das HLK Objekt der Melder anbieten.
Da ich im Bett keine Drucksensoren habe, würde ich das Tag/Nacht Objekt als Sperre für die Abwesenheitserkennung her nehmen.
Kommentar