Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
es gibt keine guten Neuigkeiten. Im April hatte ich einen Hänger, einfach keine Lust, die Zahlen zu analysieren. Und dann hatte ich einen Sturz mit dem Fahrrad, 1 1/2 Wochen Krankenhaus und derzeit andere Dinge um den Kopf als die Rollladen-Programmierung.
Fürs erste musst Du wohl mit der alten Version vorlieb nehmen (aus dem ersten Thread). Wenn man die nur nutzt, um eine bestimmte, täglich gleiche Beschattung einzustellen, dann muss man etwas probieren, welcher Prozentwert der gewünschten Lamellenposition entspricht. Den kann man dann anfahren.
Am besten, Du machst für jeden Raum ein kleines Python-Script, das alle Rollläden dieses Raums mit dem entsprechenden Zielwert aufruft. Das Script reagiert auf eine bestimmte GA und die kannst Du per Taster ansprechen. Das ist keine schöne Lösung und die Visu zeigt nicht korrekt an, wo die Rollos stehen. Aber es ist praktikabel genug, um die Rollos einmal am Tag alle in Position zu bringen.
Sorry, aber ich kann mich derzeit nicht aufraffen, an dem Thema weiterzuarbeiten.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
schade, erhol dich erstmal!! ;-)
Ich komm so erstmal klar.
Hoffe nur das Thema wird nicht ganz verworfen, wenn irgendwas ist einfach Bescheid geben.
Wer nutzt die Logik. Habt ihr nicht das Problem, dass die Logik so lange läuft bis ein manuelles Stop sie stoppt? Bei mir im Log taucht endlos z.B. dieser Eintrag auf
Code:
|og.arbeitszimmer.rollo.fenster.steppos||True|
|move-down-normal|steppos|
|calc position|old position: 21.0 direction: down time: 53.0 new position: 21.0|
|calc positions|position = 223 cm (103 %)|
Die "down time" wird halt immer nur größer...
Gruß
René
habe diese Woche das Thema Rollladen wieder ausgegraben. Letztes Jahr hatte ich ein Redesign begonnen, bevor ich nach einem Fahrradunfall und anderer Kleinigkeiten keine Lust mehr auf sH/sV hatte. Habe jetzt auch eine neue Formel entwickelt, die man sehr einfach konfigurieren kann.
- Jetzt arbeite ich als erstes an der Berechnung der aktuellen Position. Das zeigt schnell, ob die neue Formel (Zeit --> Position) funktioniert.
- Das Problem, dass die Logik so lange läuft, bis ein manuelles Stopp kommt, ist bekannt. Es wird ein automatisches Stopp geben einige Sekunden nachdem die obere oder untere Endposition erreicht ist.
Melde mich mich einem Upload, wenn ich ein erstes Muster hab (noch ohne Positionierung, aber zum Testen).
Falls es noch kein Update gibt , ist es möglich den alten Upload neu zu erstellen. Der alte Upload funktioniert nicht.
Ich arbeite gerade an der Umstellung von HS auf SV/SH und meine Aktoren arbeiten komplett ohne Positionswert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar