Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Easymeter, SML, DLMS ...?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Easymeter, SML, DLMS ...?

    Hallo zusammen,
    ich habe folgendes Ziel: Mein RaPi soll mittels USB Lesekopf von meinem EHZ21 die Werte lese, dekodieren, visualisieren und auch noch auf den Bus senden. Auf dem Weg dahin gibt es einige Fettnäpfchen.

    1) Easymeter, SML, DLMS -> Sofern ich das richtig verstanden und gelesen habe sind alle fähig die Obis Werte zu dekodieren. Doch welcher ist der richtige? Mein Bauchgefült sagt Easymeter - Kann mir das jemand bestätigen?

    2) Wie im Plugin-Wiki beschrieben füge ich die entsprechenden Zeilen der items.conf und der plugin.conf hinzu. Nun muss ich smarthome.py neu starten. Der Lesekopf ist funktionierend erreichbar. Muss ich nun das plugin noch extra starten oder wird das automatisch nach den neustart herangezogen?

    3) Der Lesekopf ansich zeigt mir mit <xxd/dev/ttyUSB0 Daten an - ok! Wie kann ich nun kontollieren ob diese Daten auch vom Pluging angezogen werden?

    4) Das entsprechend in der Visu darzustellen ist sicherlich noch mal ein Thema für sich und werde ich sicherlich hin bekommen wenn 1-3 schon mal gehen. Aber:

    5) Ich hätte die Werte auch gerne noch auf einer GA. eibD läuft und kann mir Lampen schalten. Wie kann ich es einrichten die Werte auf den Bus zu bekommen.

    Herzlichen Dank an alle die da mal ein kleines bisschen Licht ins dunkle bringen können.
    Chris

    #2
    DLMS wäre wohl geeignet. Easymeter ist die einfachste Variante davon.
    Du siehst anschliessend im Log, ob Daten ankommen. Bzw Du nimmst das CLI Plugin und schaust Dir die Items an.
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #3
      Ich bin nun einen Schritt weiter. Danke schon mal. Sowohl DLMS als auch Easymeter zeigen mit nun ähnliche Fehler an:
      Code:
      2014-04-21 18:31:41,518 ERROR    easymeter    Method easymeter exception: [Errno 11] Resource temporarily unavailable -- scheduler.py:_task:348
      Traceback (most recent call last):
        File "/usr/smarthome/lib/scheduler.py", line 344, in _task
          obj()
        File "/usr/smarthome/plugins/easymeter/__init__.py", line 83, in update_status
          line = ser.readline().decode("utf-8")
        File "/usr/lib/python3/dist-packages/serial/serialposix.py", line 449, in read
          buf = os.read(self.fd, size-len(read))
      [B]OSError: [Errno 11] Resource temporarily unavailable[/B]
      In der config ist der Lesekopf korrekt eingetagen und wenn ich xxd </dev/ttyUSB0 mache sehe ich auch Daten
      Woran könnte das nun liegen?

      Vielen Dank!

      Kommentar


        #4
        Nachtrag: Die Vorherige Debug Meldung wechselt sich mit folgender Meldung ab:
        Code:
        2014-04-21 20:13:41,778 DEBUG    Scheduler    easymeter next time: 2014-04-21 20:13:51+02:00 -- scheduler.py:_next_time:289
        2014-04-21 20:13:41,819 ERROR    easymeter    Method easymeter exception: device reports readiness to read but returned no data (device disconnected?) -- scheduler.py:_task:348
        Traceback (most recent call last):
          File "/usr/smarthome/lib/scheduler.py", line 344, in _task
            obj()
          File "/usr/smarthome/plugins/easymeter/__init__.py", line 83, in update_status
            line = ser.readline().decode("utf-8")
          File "/usr/lib/python3/dist-packages/serial/serialposix.py", line 456, in read
            raise SerialException('device reports readiness to read but returned no data (device disconnected?)')
        [B]serial.serialutil.SerialException: device reports readiness to read but returned no data (device disconnected?)[/B]
        2014-04-21 20:13:44,875 DEBUG    easymeter    cycle takes 3 seconds -- __init__.py:update_status:100

        Kommentar


          #5
          Ich denke das die Einstellungen für den Port vielleicht nicht richtig sind. Kann mir da jemand helfen der den USB lesekopf mit easymeter in Verbindung nutzt?

          Muss ich in der /etc/local/rc.config etwas anpassen?

          Danke!

          Kommentar


            #6
            Oben schreibst Du ja, das /dev/ttyUSB0 geht. Wenns geht, dann muss es auch im Plugin gehen... Ist das der richtige Port bei Dir?
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #7
              Ja die Sache ist folgende:
              Auf der Volkszählerseite werden die USB Lesekopf Parameter mit 9600 -parity- cstopb angegeben.
              Die Standardeinstellungen bei Easymeter sind 9600 7E1 -> also anders. Für mich ist nun erstmal wichtig zu wissen ob in der rc.local die Parameter stehen müssen oder nicht. Ich sehe ja auch das Daten kommen, allerdings scheinen die nicht korrekt gelesen werden zu können - was für mich wiederum auf falsche Portparameter hinweißt.

              Deshalb noch mal die einfache frage: Wie haben die Einstellungen in der plugin.conf / rc.local auszusehen bei jemanden der den USB Lesekopf nutzt?

              Danke

              Kommentar


                #8
                Da muss einfach der Port eingetragen werden, wie es in der Anleitung zum Plugin steht.
                Wenn da Müll ankommt, lag es zumindest bei mir immer an der Ausrichtung und Montage des Lesekopfes auf dem Zähler...
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar

                Lädt...
                X