Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - SH.py auf Standard Debian

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - SH.py auf Standard Debian

    Hi,
    Ich würde gerne SH.py auf einem Standard Debian unter Hyper-V testen/installieren.

    Eine Basis Debianinstallation läuft. Nun bin ich nach Anleitung vorgegangen:
    https://github.com/mknx/smarthome/wiki/Standard-Debian

    Der Befehl
    apt-get install openntpd python-configobj python-dateutil python-pip python-dev git rrdtoolliefert leider eine Fehlermeldung.
    In weiterer Folge auch der git Befehl um smarthome zu installieren.
    git clone git://github.com/mknx/smarthome.git

    Siehe Anhang.
    Wo liegt das Problem?
    Angehängte Dateien

    #2
    Das steht auf deinen Bildern dich recht genau.
    Sie mir nicht böse, aber wenn man sh.py nutzen möchte, ist schon etwas Initiative gefragt.

    Kommentar


      #3
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Das steht auf deinen Bildern dich recht genau.
      Sie mir nicht böse, aber wenn man sh.py nutzen möchte, ist schon etwas Initiative gefragt.
      Danke für die Hilfe. Scheinbar muss ich mein source.list updaten....

      Kommentar


        #4
        Hi,
        Nachdem ich meine sources.list editiert habe, kam ich auch weiter und konnte sh.py installieren. Nun hab ich im Verzeichnis /usr/local/smarthome alle Dateien/Ordner.
        Ich hab mich echt bemüht aber nun brauch ich aber doch Hilfe.

        Wenn ich sh.py manuell mit service smarthome.py start bekomm ich
        service: kommando nicht gefunden

        Wie komm ich hier weiter?

        Kommentar


          #5
          Moin,

          ich weiß nicht, wie es beim Debian ist, unter Ubuntu geht das im Verzeichnis "/usr/local/smarthome/bin" mit "./smarthome.py -d"

          Gruß,
          Bernd

          Kommentar


            #6
            Zitat von bmx Beitrag anzeigen
            Moin,

            ich weiß nicht, wie es beim Debian ist, unter Ubuntu geht das im Verzeichnis "/usr/local/smarthome/bin" mit "./smarthome.py -d"

            Gruß,
            Bernd
            Läuft, danke für den Hinweis.
            Andere Frage...Hast du auch Smartcontrol am Laufen bzw. wie richtet man das ein?

            Kommentar


              #7
              Also ich hab mich nun soweit erfolgreich durchgekämpft.
              SH.py läuft auf meinem Virtuellen Debian. Alle Dateien von meinem Raspi eingespielt und das LOG zeigt keinerlei Fehler. Auch bekomme ich Rückmeldungen vom BUS. Soweit perfekt.

              Nun hab ich allerdings Probleme mit SmartVisu.
              Ich hab unter var/www/smartVISU alle Verzeichnisse/Ordner von meinem Raspi gespeichert.
              Wenn ich nun von einem anderen Rechner via IP/smartVISU auf die Visu zugreifen will bekomme ich folgendes zu sehen. Siehe Screenshot.
              Nun stehe ich an. keine Ahnung wo ich hier weiter machen soll!
              Kann mir hier jemand helfen oder muss ich in den SmartVisu Bereich?
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                ... da wirst Du wohl die SmartVISU noch mal neu installieren müssen. Siehe mal hier dazu. Frage mich sowieso, warum Du nicht auf ein aktuelles Ubuntu gegangen bist...

                Kommentar


                  #9
                  Ich halte Debian für eine gute Wahl, da SmartHome/smartVISU später - wie z.B. im Raspi - unter Debian laufen wird.

                  Der Screenshot sieht aus, als sei php nicht installiert.

                  Das geht wie folgt:
                  Code:
                  apt-get -y install php5 php5-json wget libawl-php php5-curl php5-cgi
                  Gruß,
                  fivesails

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von fivesails Beitrag anzeigen
                    Ich halte Debian für eine gute Wahl, da SmartHome/smartVISU später - wie z.B. im Raspi - unter Debian laufen wird.

                    Der Screenshot sieht aus, als sei php nicht installiert.

                    Das geht wie folgt:
                    Code:
                    apt-get -y install php5 php5-json wget libawl-php php5-curl php5-cgi
                    Gruß,
                    fivesails
                    Auch nach dem ich sämtliche Pakete installiert habe, bekomme ich kein verändertes Bild. Wie erwähnt, SH.py läuft problemlos.

                    Was mir noch auf gefallen ist.....Wenn ich die IP meines RASPI ohne /smartvisu Eingebe, bekomme ich INDEX of / und kann dann im parent directory auf smartvisu klicken wo ich dann zu meiner Visu gelange.

                    Mit der IP des Debianservers bekomme ich die Info "It works". sonst nichts.

                    Jemand ne idee wie ich dieses Problem lösen kann?

                    Kommentar


                      #11
                      du bist schon auf die IP/smartVisu gegangen ??

                      bei Ubuntu gabs mal bei mir ein Problem mit den "virtuellen Hosts" ..
                      weiß nicht ob es da auch bei Debian so was gibt.. musst dich vielleicht
                      mal selber einlesen...

                      musst ich erst bei mir richtig einstellen bevor ich auf die Site gekommen bin..

                      hast du das mit dem Smartcontrol zum laufen bekommen ?

                      EDIT: So in etwa
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                        du bist schon auf die IP/smartVisu gegangen ??

                        bei Ubuntu gabs mal bei mir ein Problem mit den "virtuellen Hosts" ..
                        weiß nicht ob es da auch bei Debian so was gibt.. musst dich vielleicht
                        mal selber einlesen...

                        musst ich erst bei mir richtig einstellen bevor ich auf die Site gekommen bin..

                        hast du das mit dem Smartcontrol zum laufen bekommen ?

                        EDIT: So in etwa
                        Danke für die Info aber ich muss zugeben, ich hab keine Ahnung was ich für ServerAdmin, Documentroot usw angeben muss.

                        Mit IP/smartVISU bekomm ich eben diese Seite zu sehen die ich im Beitrag oben gepostet habe.
                        Wenn ich nur die IP eingeben bekomme ich den Screenshot im Anhang zu sehen. Der Webserver läuft scheinbar....
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          das ist gar nicht so schwer..

                          hier mal meine "Sites-Available-smartvisu.conf"

                          <VirtualHost *:80>
                          ServerAdmin webserver@localhost
                          ServerName 192.ZZZ.XX.YY
                          DocumentRoot /var/www/
                          ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
                          CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined
                          </VirtualHost>

                          Bei ServerName hab ich die IP des Servers eingetragen..

                          dann noch die Punkte 3 u. 4 aus der Beschreibung ausführen... und nochmal probieren !

                          Gruß Martin
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #14
                            hast du das Smartcontrol bei dir am laufen ?
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                              das ist gar nicht so schwer..

                              hier mal meine "Sites-Available-smartvisu.conf"

                              Bei ServerName hab ich die IP des Servers eingetragen..

                              dann noch die Punkte 3 u. 4 aus der Beschreibung ausführen... und nochmal probieren !

                              Gruß Martin
                              Danke erstmal für deine Hilfe. Leider klappts immer noch nicht.
                              Nun bekomme ich mit IP/smartVISU ein "403 Forbidden" zurück.


                              hast du das Smartcontrol bei dir am laufen ?
                              Nein noch nicht! Ich will zuerst mal meine VISU zum Laufen bringen ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X