Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feature Request - smarthome auf Synology NAS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feature Request - smarthome auf Synology NAS

    Hallo Marcus,

    hättest Du nicht Interesse eine smarthome.py für die Synology's zu bauen, habe versucht es zu migrieren, aber bin so langsam mit meinem knowHow am Ende.

    Habe schon bein einfachen Aufruf mit Help einen Fehler der tiefer liegt:

    Code:
    server01> /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py -h
    Traceback (most recent call last):
      File "/usr/local/smarthome/bin/smarthome.py", line 81, in <module>
        TZ = gettz('UTC')
      File "/usr/local/smarthome/lib/3rd/dateutil/tz.py", line 923, in gettz
        tz = gettz(name)
      File "/usr/local/smarthome/lib/3rd/dateutil/zoneinfo/__init__.py", line 47, in gettz
        tf = TarFile.open(ZONEINFOFILE)
      File "/usr/local/lib/python3.3/tarfile.py", line 1571, in open
        raise ReadError("file could not be opened successfully")
    tarfile.ReadError: file could not be opened successfully
    server01>
    Ich habe den EIBD auf einer Synology DS213+ laufen, da habe ich ein paar Pakete für gefunden.

    Den rest habe ich auf einer DS415+ installiert, CPU ist ein ATOM.
    Aber das ist eben nur BusyBox und kein Ubuntu oder Debian.

    smartVISU z.B. scheint bisher keine Probleme zu haben.

    Gruß
    Michael

    #2
    Hallo Michael,

    Zitat von clown Beitrag anzeigen
    Hallo Marcus,

    hättest Du nicht Interesse eine smarthome.py für die Synology's zu bauen,
    ich habe dafür leider keine Zeit.

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Hallo Marcus,

      hast Du ein paar Tips ?
      Wo vermutest Du Probleme ?

      Gruß
      Michael

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        wo die Probleme sind steht im Logfile.

        Er versucht für UTC das Zonenfile einzulesen, das klappt irgendwie nicht und das tar-Kommando ("/usr/local/lib/python3.3/tarfile.py", line 1571) beklagt sich darüber.

        Ich möchte Dich nicht entmutigen, aber wenn es an der Stelle schon Probleme gibt, die Du nur schwer lösen kannst, dann wirst Du noch einigen Winterabende benötigen bis das alles läuft.

        Ich würde SH.py auf dem Pi laufen lassen und die SV auf dem NAS.

        Bis bald

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Zitat von clown Beitrag anzeigen
          ......

          Den rest habe ich auf einer DS415+ installiert, CPU ist ein ATOM.
          Aber das ist eben nur BusyBox und kein Ubuntu oder Debian.

          smartVISU z.B. scheint bisher keine Probleme zu haben.

          Gruß
          Michael

          Welches Python Paket hast du denn auf deiner DS installiert? Pyth 2.7 oder 3.4 ?
          if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
          KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

          Kommentar


            #6
            Ich habe Python 3 drauf, sonst würde es ja gar nicht funktionieren, Marcus hat ja schon seit Smarthome 1.0 umgestellt ...

            Code:
            Python 3.3.2 (default, Jul  7 2014, 20:59:02)
            [GCC 4.6.3] on linux
            Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more information.
            >>>
            Schöne Grüße

            Michael

            Kommentar

            Lädt...
            X