Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HUE Plugin, Probleme bei der Benutzung/Einrichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Schön, dass du noch mitließt.
    Das mit dem "all" habe ich mir schon gedacht.

    Ich würde mich echt über ein paar Beispiele freuen.
    Danke

    Kommentar


      #17
      ...es lebe der Remote Zugang...

      anbei mal eine Lampe als Beispiel mit der eval Ansteuerung. Wichtig hier: Die Lampe ist immer am Netz und die Autorisierung ist gelaufen. Philosophie: die eigentlichen Bedienung läuft über die Items bei,sat,hue geschickt wird aber control, welches auch den anderen Items berechnet (zusammengestellt wurde).
      das könnte man auch noch für On/Off machen. Bitte die items korrekt anpassen (kompletter Pfad usw.)

      Code:
      [[hue_01_01]]
          	[[[on_off]]]
              	type = bool
              	cache = on
              	hue_id = 1
              [[[bri]]]
              	type = num
              	cache = on
              [[[sat]]]
              	type = num
              	cache = on
              [[[hue]]]
              	type = num
              	cache = on
              [[[control]]]
              	type = dict   
              	cache = on
              	hue_id = 1
              	dict({'one': 1, 'two': 2})
              	eval = dict({'sat': sh.kg.hue_01_01.sat(),'bri': sh.kg.hue_01_01.bri(),'hue': sh.kg.hue_01_01.hue()})
              	eval_trigger = kg.hue_01_01.bri | kg.hue_01_01.sat | kg.hue_01_01.hue
      und wie es dann in der Visu ansteuerbar ist:
      Code:
      <div class="block">
          <div class="set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">
              <div data-role="collapsible" data-collapsed="false">
                  <h3>Test Hue </h3>
                  <p style="text-align:left">{{ basic.flip('kg.04', 'kg.hue_01_01.on_off') }} Licht Keller</p>
      			{{ basic.slider('kg.slider11', 'kg.hue_01_01.bri', 0, 255, 5) }}Helligkeit            
      			{{ basic.slider('kg.slider12', 'kg.hue_01_01.sat', 0, 255, 5) }}Sättigung  
      			{{ basic.slider('kg.slider13', 'kg.hue_01_01.hue', 0, 65535, 100) }}Farbe       
              </div>
          </div>
      </div>
      Grüsse Michel

      Kommentar


        #18
        Danke Michel,
        ich habe noch mal eine zweite .conf angelegt und im interactive mode probiert.

        … es geht!!!

        Die Anbindung an die Visu habe ich noch nicht eingebaut. Das würde ich auf später im anderen Subforum verschieben, um die Trennung SH/SV einzuhalten. (Ich denke das ist erstmal so erwünscht)

        Update erfolgt oben.

        Kommentar


          #19
          Super, dass es geklappt hat. Danke auch fürs aufschreiben. Aus meiner Sicht sollten wir noch etwas konsolidieren, da

          BRI nichts anders wie Level ist. Wobei level >0 im Plugin automatisch auch anschaltet. Ich packe das am Wochenende noch in die Evals mit rein, dann kann man in beiden Lösungen mit Gleiche. Ergebnissen arbeiten.

          Michel

          Kommentar


            #20
            Hallo Michel,

            Zitat von Orion Beitrag anzeigen

            Code:
                    [[[control]]]
                    	type = dict   
                    	cache = on
                    	hue_id = 1
                    	[COLOR="Red"]dict({'one': 1, 'two': 2})[/COLOR]
                    	eval = dict({'sat': sh.kg.hue_01_01.sat(),'bri': sh.kg.hue_01_01.bri(),'hue': sh.kg.hue_01_01.hue()})
                    	eval_trigger = kg.hue_01_01.bri | kg.hue_01_01.sat | kg.hue_01_01.hue
            Ich denke das "dict({'one': 1, 'two': 2})" kann raus.

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #21
              So ich habe mich noch mal etwas im Netz umgesehen. (wegen der "hue", "sat", "bri" Bedeutung)

              HUE --> hue (Farbwert)
              SAT --> saturation (Farbsättigung)
              BRI --> brightness (Helligkeit)

              Wenn man das so hinschreibt, sieht man sofort, das man im HSB(HSV) Farbraum ist. *brett vorm Kopp gehabt*
              Wikipedia erklärt das alles nochmal ausführlich: HSV-Farbraum ? Wikipedia

              Sehr anschaulich finde ich die Kegel- und Zylinderdarstellung.
              Wobei es zu klären gilt, ob das V im Kegel mit dem "BRI" der philips HUE gleichzusetzen ist.
              Wenn das jemand bestätigen könnte, ...?!

              Damit wir jetzt das Ziel (Dimmen über GA) der Übung nicht ganz aus den Augen verlieren,
              müssten wir uns wohl noch einmal die Items ansehen.
              Vieleicht sollten wir das unterteilen:

              1) Einfaches Dimmen nur Helligkeit (Farbtemperatur per App oder Visu setzen)
              1a) Eintasten-Dimmer im Glastaster konfiguriert
              1b) Zweitasten-Dimmer im Glastaster konfiguriert
              2) Verändern von HSB über Dimmer
              2a) Eintasten-Dimmer im Glastaster konfiguriert (drei Tasten)
              2b) Zweitasten-Dimmer im Glastaster konfiguriert (sechs Tasten)
              Zugegeben, ist es nicht sehr smart, sechs Tasten eins Tastsensors für eine Lampe zu verschwenden.
              Es soll aber gezeigt werden wie es gehen würde und dabei weitere Ideen wecken.

              3) Komfort Benutzung (volle Funktionalität in zwei Tasten)


              Idee dahinter (Einsatzszenario):
              • Beide Tasten sind als Ein-Tastendimmer konfiguriert. (Kurzer Tastendruck auf eine der beiden, schaltet die Lampe ein und/oder aus. Dabei würde ich einen festen Farbwert vordefinieren wollen)
              • Die eine Taste "Farbwert (H)" ist für die Farbe zuständig. (Langer Druck lässt durch die Farben faden)
              • Die zweite Taste ist für die Helligkeit (Langer Druck fährt rampenartig die Helligkeit hoch und runter)
              Wie man nun die beiden Werte (BRI und SAT) sinvoll kombiniert, dass man alle Farben und auch weiß hinbekommt, muss man noch mal diskutieren und oder probieren.
              Ich denke mit der letzten Lösung (3) kann man die HUE auch entspannt im Kinderzimmer einsetzen. Damit können die Kleinen selbst ohne Visu etwas anpassen.
              (... ist bestimmt sehr cool zum Spielen, Einschalfen, Vorlesen, etc.)

              Kommentar


                #22
                Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                Ich denke das "dict({'one': 1, 'two': 2})" kann raus.
                Du hast recht, es wird nicht verwendet. Ich konnte mir noch nicht erklären, wofür es ist und habe es somit drin gelassen.

                @ Orion: Weißt du noch wofür du es eingebaut hast?

                Kommentar


                  #23
                  .....sorry, war eine Altlast. Mit dem Versuch remote zu arbeiten hatte ich eine Vorversion erwischt. Ist total unnötig. Ich hatte das zur Steuerung einer anderen Sache mal angefangen. Bitte ersatzlos streichen.

                  Michel

                  Kommentar


                    #24
                    … hab ich oben mal rausgenommen.

                    danke
                    Gruß Stefan

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von sabinellina Beitrag anzeigen
                      Wie man nun die beiden Werte (BRI und SAT) sinvoll kombiniert, dass man alle Farben und auch weiß hinbekommt, muss man noch mal diskutieren und oder probieren.
                      Ich habe noch mal über die Möglichkeiten der Farbveränderung nachgedacht.
                      Wie kann man die Mantelfläche des HSV-Kegels (oder einfacher den Zylinder) in nur zwei Dimensionen abbilden ?

                      zur Errinnerung: HSV-Farbraum ? Wikipedia

                      Ich habe ein Bild meiner Überlegung angefügt:

                      Dabei ist in der X-Achse "H" aufgetragen.
                      Die y-Achse habe ich in zwei Hälften geteilt.
                      Die obere Hälfte ist "S" und die untere Hälfte ist die Hypothenuse zwischen "V" und "S".

                      Problematisch ist nur, dass die einfachen Weißtöne nicht zu erreichen sind.
                      (also Kaltweiß, Warmweiß, erst recht nicht veränderlich)
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,

                        interessante Fragestellung.
                        Hinzu kommt auch noch, dass die Hue nur einen (kleinen) Teil des Farbraums abdecken.

                        Die verschiedenen Helligkeitsstufen (ohne Wärme) habe ich bei dem Colordisc-Widget über Grautöne realisiert.

                        Bin gespannt ob Dir oder einem anderen Teilnehmer eine ansprechende Lösung einfällt.

                        Bis bald

                        Marcus

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          da ich ein paar Hue Lampen im Betrieb habe hatte ich mir einen pragmatischen Weg vorgenommen, weil die Umrechnung aus Cool Disc usw. sehr aufwändig erscheint:
                          Die Hue App hat einen Standard Betriebs Modus, wo die Lampen im X/Y Modus verortet werden. Den kann man ja relativ einfach in einem Popup unterbringen. Ist dann halt kein ColorDisc, sondern ein Color XY Rechteck. Damit lassen sich in der App die Helligkeit, Farbe und Sättigung einstellen.

                          Bild (Screenshot) folgt noch.

                          Wenn wieder etwas Zeit ist wollte ich mich an das Widget dafür machen.

                          Aber andere Ideen welcome.

                          Michel
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Orion Beitrag anzeigen
                            Wenn wieder etwas Zeit ist wollte ich mich an das Widget dafür machen.
                            Aber andere Ideen welcome.
                            Ja, gerne ;-)

                            Zitat von Orion Beitrag anzeigen
                            ... Betriebs Modus, wo die Lampen im X/Y Modus verortet werden.
                            Das "fiese" an der Darstellung ist aber leider, dass der dritte Parameter nicht abgebildet wird. Die Helligkeit sind nämlich die Schieberegler rechts.
                            (Entspricht dem Hellwert "V" im HSV Farbraum)

                            Ich versuche noch mal kurz das Szenario zu beschreiben, wie ich die HUE einsetzen möchte.
                            Einsatz soll im Kinderzimmer sein, wo ich im Moment keine Visu hinhängen möchte. (auch wenn alle Vorbereitungen getroffen sind)

                            Es soll als reine Effektbeleuchtung zum lesen, spielen, etc. dienen.
                            Die Kleinen sollen die Farbe und Helligkeit alleine einstellen können. Mehr als zwei Tasten, würde ich dafür von den Glastastern nicht opfern wollen.

                            Je länger ich darüber nachdenke, um so mehr merke ich, dass die Warmweiß und Kaltweiß Töne "hier" unnötig sind.

                            Bedienconcept-Überlegung:
                            Taste 1 (T1) für die Farbe
                            Taste 2 (T2) für die Helligkeit.

                            T1 kurz: schaltet die HUE ein und aus, aber mit der Farbe "rot" bei voller Helligkeit
                            T1 lang: Fährt die Farben durch
                            T2 kurz: schaltet die HUE ein und aus, aber mit der Farbe "weiß" bei voller Helligkeit
                            T2 lang: Fährt die Helligkeit durch

                            Dafür werde ich mich aber erst mal um Aufgabe 1a kümmern müssen.

                            Zitat von sabinellina Beitrag anzeigen
                            1) Einfaches Dimmen nur Helligkeit (Farbtemperatur per App oder Visu setzen)
                            1a) Eintasten-Dimmer im Glastaster konfiguriert
                            1b) Zweitasten-Dimmer im Glastaster konfiguriert
                            2) Verändern von HSB über Dimmer
                            2a) Eintasten-Dimmer im Glastaster konfiguriert (drei Tasten)
                            2b) Zweitasten-Dimmer im Glastaster konfiguriert (sechs Tasten)
                            3) Komfort Benutzung (volle Funktionalität in zwei Tasten)

                            Kommentar


                              #29
                              So, ich habe mal wieder ein Stündchen gefunden und mich an die KNX Seite der HUE gemacht.

                              … erstmal die items.conf angepasst und die GA eingetragen:
                              Ich habe erstmal nur die HUE03 modifiziert, deshalb hier nur ein Ausschnitt. Wenn es komplett läuft baue ich es oben wieder ein.
                              Code:
                              # items/hue_neu_items.conf
                              
                              [huebulb]
                                  [[hue_03]]
                                  	[[[on_off]]]
                                      	type = bool
                                      	cache = on
                                      	hue_id = 3
                                              knx_dpt = 1
                                              knx_listen = 5/5/200
                                              knx_send = 5/5/200       
                                      [[[bri]]]
                                      	type = num
                                      	cache = on
                                              knx_dpt = 5
                                              knx_listen = 5/5/201
                                              knx_send = 5/5/201
                                      [[[sat]]]
                                      	type = num
                                      	cache = on
                                              knx_dpt = 5
                                              knx_listen = 5/5/202
                                              knx_send = 5/5/202
                                      [[[hue]]]
                                      	type = num
                                      	cache = on
                                              knx_dpt = 5
                                              knx_listen = 5/5/203
                                              knx_send = 5/5/203
                                      [[[control]]]
                                      	type = dict   
                                      	cache = on
                                      	hue_id = 3
                                      	eval = dict({'sat': sh.huebulb.hue_03.sat(),'bri': sh.huebulb.hue_03.bri(),'hue': sh.huebulb.hue_03.hue()})
                                      	eval_trigger = huebulb.hue_03.bri | huebulb.hue_03.sat | huebulb.hue_03.hue

                              Danach wieder einen Restart von smarthome.py
                              SSH connection aufbauen, wenn nicht schon geschehen und eingeben:
                              (alternative ist auch ein restart über das Webinterface möglich)

                              Code:
                              /usr/smarthome/bin/smarthome.py –-stop
                              /usr/smarthome/bin/smarthome.py –-start
                              Die HUE mit groupswrite testen: (über SSH)
                              Ein- und Ausschalten geht
                              Code:
                              groupswrite ip:localhost 5/5/200 1
                              groupswrite ip:localhost 5/5/200 0
                              Das Ansprechen der folgenden GAs geht irgendwie nur in eine Richtung (und zwar nur Dunkler)
                              Code:
                              groupswrite ip:localhost 5/5/201 1
                              Das kann ich genau ein Mal ausführen. Dann dämmt die HUE in der gleichen Lichtfarbe auf etwa 5%.
                              Und danach reagiert die HUE nur noch auf ein und ausschalten.
                              (gleiches Verhalten bei allen "DPT 5" GAs)

                              Vielleicht ist es aber auch schon wieder zu spät und das Brett vorm Kopf zu schwer für heute.

                              Gruß Stefan

                              Kommentar


                                #30
                                Moin, kurzer Zwischenstand:

                                1. Schnell mal schnell eine GA angelegt.
                                2. Die Taste und den Umschaltwert auf die GA verbunden.
                                3. items/hue_neu_items.conf die Gas angepasst

                                Code:
                                [[hue_03]]
                                    	[[[on_off]]]
                                        	type = bool
                                        	cache = on
                                        	hue_id = 3
                                                knx_dpt = 1
                                                knx_listen = 1/2/0
                                                knx_send = 1/2/0
                                4. Restart von SH.py

                                Es geht! *freu*

                                Also, man kann die Lampe ein- und ausschalten mit dem Glastaster.
                                Die Farbe wird vorher einfach mit der Handy-App eingestellt und die HUE verwendet diese dann einfach immer.

                                So, nächster Schritt ist Dimmen.

                                Die Stehlampe per Glastaster schalten, da geht der WAF gegen 1.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X