Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Datenbank kann nicht geladen werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Datenbank kann nicht geladen werden

    Hallo,

    ich habe Michixx Image ... und versucht, parallel mal smarthome.py und smartVISU zu installieren. Leider bekomme ich beim Start immer Fehlermeldungen. Sqlite habe ich installiert - und mal eine Datei namens smarthome.db an der richtigen Stelle abgelegt. Zudem hat die Datei ALLE Rechte bekommen, aber irgendwie läuft's net.

    Ich bekomme folgendes Logfile beim Start:

    Code:
    2014-12-09 21:20:19 ERROR    Main         Plugin sql exception: unable to open database file
    Traceback (most recent call last):
      File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 53, in __init__
        plugin_thread = Plugin(smarthome, plugin, classname, classpath, args)
      File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 80, in __init__
        exec("self.plugin = {0}.{1}(smarthome{2})".format(classpath, classname, args))
      File "<string>", line 1, in <module>
      File "/usr/local/smarthome/plugins/sqlite/__init__.py", line 85, in __init__
        self._fdb.execute("CREATE TABLE common (version INTEGER);")
    sqlite3.OperationalError: unable to open database file
    Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft?

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Hmm - also das smarthome.py / smartVISU - Image läuft auf dem Raspi (übrigens ein B+).

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Hallo Lobo,

      soweit ich weiß, funktionieren die fertigen Images nicht auf dem B+ (schau mal hier - in #66 ist der Umweg über einen normalen B beschrieben, danach läuft es dann auch im B+) ...

      /tom

      Kommentar


        #4
        Hallo Tom,

        ich sehe derzeit nicht, was nicht funktionieren soll ... was man halt für den ersten Start machen muß, sind die Boot-Dateien (aus der FAT-Partition) des smarthome.py Images zu ersetzen, indem man von einer Karte mit für den B+ funktionierendem Image diese Dateien einfach mit einem Dateimanager überschreibt.

        Derzeit läuft auf dem Raspi gerade ein (apt-get) upgrade.

        Leider habe ich es auf diesem Image noch nicht geschafft, dass Smartvisu Daten sendet ... aber das gehört in einen anderen Thread

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
          Sqlite habe ich installiert - und mal eine Datei namens smarthome.db an der richtigen Stelle abgelegt.
          wieso? Und was für eine Datei? ASCII?

          Die db legt SH.py schon selber an. Es muss halt der Pfad existieren.

          Bis bald

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Hallo Marcus,

            danke für Deine Antwort. Momentan arbeite ich auf Eurem Image mit dem B+ und das funktioniert alles sehr gut ... ich würde sagen, das Problem sitzt momentan zwischen Bildschirm und Stuhl ... das System aus smarthome.py und smartvisu ist halt viel komplexer (wahrscheinlich auch mächtiger), als die Kombi aus Linknx und CV.

            Vorher hatte ich das Image von Michixx, da ich parallel auch linknx und CV testen wollte (es geht hierbei um die Visu einer Freundin) - und obwohl die Installation der smarhome.py augescheinlich gut funktioniert hatte und natürlich auch der Dateipfad existierte und es auch kein Problem mit den Rechten gab, habe ich aufgrund der anhaltenden Fehlermeldung eine leere Datei angelegt (touch ....db) mit der Hoffnung, dass SQlite dann darauf zugreifen könne. Aber das war (wie Du richtig bemerkt hast) auch nix.

            Wahrscheinlich liegt der Fehler irgendwo ganz anders (eventuell falsche sqlite-Version oder sonst was). Da ich derzeit auf Eurem Image teste, ist das Problem erst mal erledigt (oder auf Eis). Ich kennzeichne den Thread daher auch erst mal als gelöst

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar

            Lädt...
            X