Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Plugin: THZ/LWZ 30x/40x

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hi,

    Ich hab mir nun das entsprechende Kabel gebastelt und via USBtoSerial Adapter mit meinem Raspi + SH.py Image verbunden.

    Hab in meiner items.conf nur die Status Items und als Test die OutsideTemp hinterlegt. Plugins.conf erweitert und .py Datein in den thz Ordner.

    Mein Log zeigt zwar keine Fehlermeldung aber folgende Einträge:
    Code:
    2015-01-10 21:48:16,611 DEBUG    Scheduler    THZ next time: 2015-01-10 21:48:46+01:00 -- scheduler.py:_next_time:303
    2015-01-10 21:48:17,108 DEBUG    THZ          Item thz.rxTimeoutCount = 4 via Logic thzRefresh None -- item.py:__update:369
    2015-01-10 21:48:17,116 DEBUG    THZ          Item thz.txCount = 4 via Logic thzRefresh None -- item.py:__update:369
    Das Item OutsideTemp kommt erst gar nicht zur Auswertung.
    Code:
    [thz]
    # plugin status
        [[comPortStatus]]
            type = num
            thz = comPortStatus
        [[comPortReopenAttempts]]
            type = num
            thz = comPortReopenAttempts
        [[rxCount]]
            type = num
            thz = rxCount
        [[txCount]]
            type = num
            thz = txCount
        [[rxChecksumErrorCount]]
            type = num
            thz = rxChecksumErrorCount
        [[rxNackCount]]
            type = num
            thz = rxNackCount
        [[rxTimeoutCount]]
            type = num
            thz = rxTimeoutCount
        [[rxFramingErrorCount]]
            type = num
            thz = rxFramingErrorCount
    
    # read-only parameters
    
        [[outsideTemp]]
            type = num
            thz = outsideTemp
            sqlite = init
    Wo liegt der Fehler?

    Kommentar


      #47
      Das, was am Anfang passiert ist, steht leider nicht in dem Auszug. Denn es sieht so aus, dass keine Messages empfangen werden. Da du eine 404 hast, nehme ich an, dass die Übertragungsrate höchstwahrscheinlich nicht das Problem ist. Um nicht meine Kristallkugel bemühen zu müssen:
      • Wird der RS232-USB-Adapter erkannt?
      • Welchen Port hast du konfiguriert?
      • Existiert das konfigurierte Device-File?
      • Hat das Device-File ausreichende Zugriffsrechte für den eingeloggten User?
      • Ist das Kabel richtig angeschlossen (Pindreher, Kurzschlüsse, etc.)?

      Es wäre ganz hilfreich, wenn du alle THZ-Einträge der ersten 3-5 Minuten aus dem Log posten würdest. Damit man nicht zu viele Ausgaben bekommt, könnte man ja andere Plugins und Items komplett auskommentieren, solange man mit dem thz-Plugin experimentiert.

      Wie alt ist deine WP? Welche Software-ID wird im Display angezeigt (unter "Inbetriebnahme")?

      Kommentar


        #48
        Hi, Danke für deine Antwort.
        Ja ich habe eine LWZ 404 aus dem Jahr 2013 mit dem Softwarestand: 5.39 und der Software ID: 5993

        Ein Log findest du im Anhang. Einen Pindreher denke ich nicht und ich habe die Kontakte des Kabels auch nach dem Löten durchgemessen. Soweit ok.

        Plugin.conf
        Code:
        [thz]
            class_name = THZ
            class_path = plugins.thz
            serial_port = /dev/ttyUSB0
            baudrate = 115200
            poll_period = 30
            min_update_period = 300
            max_update_period = 43200
        Um die anderen Punkte zu überprüfen brauche ich Detailhilfe.
        Weiss nicht wie ich das überprüfen kann!
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #49
          Laut Log konnte der Port geöffnet werden (thz.comPortStatus = 1). D.h. /dev/ttyUSB0 existiert.

          Als nächstes sollte man überprüfen, wie die USB-Schnittstelle registriert wurde - bitte den Output der Befehle lsusb und dmesg hier posten.

          Kommentar


            #50
            Zitat von toggle Beitrag anzeigen
            Laut Log konnte der Port geöffnet werden (thz.comPortStatus = 1). D.h. /dev/ttyUSB0 existiert.

            Als nächstes sollte man überprüfen, wie die USB-Schnittstelle registriert wurde - bitte den Output der Befehle lsusb und dmesg hier posten.
            Hier der Output der beiden Befehle
            Code:
            admin@smarthome:/usr/smarthome$ lsusb
            Bus 001 Device 002: ID 0424:9512 Standard Microsystems Corp.
            Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
            Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp.
            Bus 001 Device 004: ID 067b:2303 Prolific Technology, Inc. PL2303 Serial Port
            Code:
            admin@smarthome:/usr/smarthome$ dmesg
            [    0.000000] Booting Linux on physical CPU 0x0
            [    0.000000] Initializing cgroup subsys cpu
            [    0.000000] Initializing cgroup subsys cpuacct
            [    0.000000] Linux version 3.10.18+ (dc4@dc4-arm-01) (gcc version 4.7.2 201207                                                                                                                                                             31 (prerelease) (crosstool-NG linaro-1.13.1+bzr2458 - Linaro GCC 2012.08) ) #594                                                                                                                                                              PREEMPT Wed Nov 13 17:59:34 GMT 2013
            [    0.000000] CPU: ARMv6-compatible processor [410fb767] revision 7 (ARMv7), cr                                                                                                                                                             =00c5387d
            [    0.000000] CPU: PIPT / VIPT nonaliasing data cache, VIPT nonaliasing instruc                                                                                                                                                             tion cache
            [    0.000000] Machine: BCM2708
            [    0.000000] cma: CMA: reserved 16 MiB at 1b000000
            [    0.000000] Memory policy: ECC disabled, Data cache writeback
            [    0.000000] On node 0 totalpages: 114688
            [    0.000000] free_area_init_node: node 0, pgdat c05c533c, node_mem_map c067100                                                                                                                                                             0
            [    0.000000]   Normal zone: 896 pages used for memmap
            [    0.000000]   Normal zone: 0 pages reserved
            [    0.000000]   Normal zone: 114688 pages, LIFO batch:31
            [    0.000000] pcpu-alloc: s0 r0 d32768 u32768 alloc=1*32768
            [    0.000000] pcpu-alloc: [0] 0
            [    0.000000] Built 1 zonelists in Zone order, mobility grouping on.  Total pag                                                                                                                                                             es: 113792
            [    0.000000] Kernel command line: dma.dmachans=0x7f35 bcm2708_fb.fbwidth=656 b                                                                                                                                                             cm2708_fb.fbheight=416 bcm2708.boardrev=0xd bcm2708.serial=0x377e96c1 smsc95xx.m                                                                                                                                                             acaddr=B8:27:EB:7E:96:C1 sdhci-bcm2708.emmc_clock_freq=250000000 vc_mem.mem_base                                                                                                                                                             =0x1ec00000 vc_mem.mem_size=0x20000000  dwc_otg.lpm_enable=0 console=tty1 root=/                                                                                                                                                             dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 elevator=deadline rootwait
            [    0.000000] PID hash table entries: 2048 (order: 1, 8192 bytes)
            [    0.000000] Dentry cache hash table entries: 65536 (order: 6, 262144 bytes)
            [    0.000000] Inode-cache hash table entries: 32768 (order: 5, 131072 bytes)
            [    0.000000] Memory: 448MB = 448MB total
            [    0.000000] Memory: 431700k/431700k available, 27052k reserved, 0K highmem
            [    0.000000] Virtual kernel memory layout:
            [    0.000000]     vector  : 0xffff0000 - 0xffff1000   (   4 kB)
            [    0.000000]     fixmap  : 0xfff00000 - 0xfffe0000   ( 896 kB)
            [    0.000000]     vmalloc : 0xdc800000 - 0xff000000   ( 552 MB)
            [    0.000000]     lowmem  : 0xc0000000 - 0xdc000000   ( 448 MB)
            [    0.000000]     modules : 0xbf000000 - 0xc0000000   (  16 MB)
            [    0.000000]       .text : 0xc0008000 - 0xc056835c   (5505 kB)
            [    0.000000]       .init : 0xc0569000 - 0xc058cc6c   ( 144 kB)
            [    0.000000]       .data : 0xc058e000 - 0xc05c5e10   ( 224 kB)
            [    0.000000]        .bss : 0xc05c5e10 - 0xc0670920   ( 683 kB)
            [    0.000000] SLUB: HWalign=32, Order=0-3, MinObjects=0, CPUs=1, Nodes=1
            [    0.000000] Preemptible hierarchical RCU implementation.
            [    0.000000] NR_IRQS:330
            [    0.000000] sched_clock: 32 bits at 1000kHz, resolution 1000ns, wraps every 4                                                                                                                                                             294967ms
            [    0.000000] Switching to timer-based delay loop
            [    0.000000] Console: colour dummy device 80x30
            [    0.000000] console [tty1] enabled
            [    0.001143] Calibrating delay loop (skipped), value calculated using timer fr                                                                                                                                                             equency.. 2.00 BogoMIPS (lpj=10000)
            [    0.001208] pid_max: default: 32768 minimum: 301
            [    0.001670] Mount-cache hash table entries: 512
            [    0.002474] Initializing cgroup subsys devices
            [    0.002540] Initializing cgroup subsys freezer
            [    0.002576] Initializing cgroup subsys blkio
            [    0.002724] CPU: Testing write buffer coherency: ok
            [    0.003173] Setting up static identity map for 0xc03fc7a8 - 0xc03fc804
            [    0.004980] devtmpfs: initialized
            [    0.019158] NET: Registered protocol family 16
            [    0.025037] DMA: preallocated 4096 KiB pool for atomic coherent allocations
            [    0.026042] bcm2708.uart_clock = 0
            [    0.027408] hw-breakpoint: found 6 breakpoint and 1 watchpoint registers.
            [    0.027462] hw-breakpoint: maximum watchpoint size is 4 bytes.
            [    0.027501] mailbox: Broadcom VideoCore Mailbox driver
            [    0.027598] bcm2708_vcio: mailbox at f200b880
            [    0.027701] bcm_power: Broadcom power driver
            [    0.027741] bcm_power_open() -> 0
            [    0.027767] bcm_power_request(0, 8)
            [    0.528480] bcm_mailbox_read -> 00000080, 0
            [    0.528524] bcm_power_request -> 0
            [    0.528552] Serial: AMBA PL011 UART driver
            [    0.528695] dev:f1: ttyAMA0 at MMIO 0x20201000 (irq = 83) is a PL011 rev3
            [    0.550661] bio: create slab <bio-0> at 0
            [    0.551889] SCSI subsystem initialized
            [    0.552217] usbcore: registered new interface driver usbfs
            [    0.552334] usbcore: registered new interface driver hub
            [    0.552620] usbcore: registered new device driver usb
            [    0.553983] Switching to clocksource stc
            [    0.554339] FS-Cache: Loaded
            [    0.554661] CacheFiles: Loaded
            [    0.567270] NET: Registered protocol family 2
            [    0.568238] TCP established hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
            [    0.568413] TCP bind hash table entries: 4096 (order: 2, 16384 bytes)
            [    0.568515] TCP: Hash tables configured (established 4096 bind 4096)
            [    0.568620] TCP: reno registered
            [    0.568662] UDP hash table entries: 256 (order: 0, 4096 bytes)
            [    0.568718] UDP-Lite hash table entries: 256 (order: 0, 4096 bytes)
            [    0.569148] NET: Registered protocol family 1
            [    0.569720] RPC: Registered named UNIX socket transport module.
            [    0.569784] RPC: Registered udp transport module.
            [    0.569816] RPC: Registered tcp transport module.
            [    0.569847] RPC: Registered tcp NFSv4.1 backchannel transport module.
            [    0.570709] bcm2708_dma: DMA manager at f2007000
            [    0.570846] bcm2708_gpio: bcm2708_gpio_probe c059bdb0
            [    0.571259] vc-mem: phys_addr:0x00000000 mem_base=0x1ec00000 mem_size:0x20000                                                                                                                                                             000(512 MiB)
            [    0.572289] audit: initializing netlink socket (disabled)
            [    0.572410] type=2000 audit(0.550:1): initialized
            [    0.727505] VFS: Disk quotas dquot_6.5.2
            [    0.727843] Dquot-cache hash table entries: 1024 (order 0, 4096 bytes)
            [    0.730059] FS-Cache: Netfs 'nfs' registered for caching
            [    0.731426] NFS: Registering the id_resolver key type
            [    0.731580] Key type id_resolver registered
            [    0.731620] Key type id_legacy registered
            [    0.732328] msgmni has been set to 875
            [    0.734529] Block layer SCSI generic (bsg) driver version 0.4 loaded (major 2                                                                                                                                                             52)
            [    0.734903] io scheduler noop registered
            [    0.734957] io scheduler deadline registered (default)
            [    0.735299] io scheduler cfq registered
            [    0.736730] BCM2708FB: allocated DMA memory 5b400000
            [    0.736797] BCM2708FB: allocated DMA channel 0 @ f2007000
            [    0.756329] Console: switching to colour frame buffer device 82x26
            [    0.760728] vc-cma: Videocore CMA driver
            [    0.762149] vc-cma: vc_cma_base      = 0x00000000
            [    0.763470] vc-cma: vc_cma_size      = 0x00000000 (0 MiB)
            [    0.764868] vc-cma: vc_cma_initial   = 0x00000000 (0 MiB)
            [    0.775279] brd: module loaded
            [    0.781645] loop: module loaded
            [    0.783192] vchiq: vchiq_init_state: slot_zero = 0xdb000000, is_master = 0
            [    0.785295] Loading iSCSI transport class v2.0-870.
            [    0.787531] usbcore: registered new interface driver ax88179_178a
            [    0.789125] usbcore: registered new interface driver smsc95xx
            [    0.790671] dwc_otg: version 3.00a 10-AUG-2012 (platform bus)
            [    0.992328] Core Release: 2.80a
            [    0.993651] Setting default values for core params
            [    0.994950] Finished setting default values for core params
            [    1.196217] Using Buffer DMA mode
            [    1.197444] Periodic Transfer Interrupt Enhancement - disabled
            [    1.198671] Multiprocessor Interrupt Enhancement - disabled
            [    1.199909] OTG VER PARAM: 0, OTG VER FLAG: 0
            [    1.201140] Dedicated Tx FIFOs mode
            [    1.202952] dwc_otg: Microframe scheduler enabled
            [    1.203184] dwc_otg bcm2708_usb: DWC OTG Controller
            [    1.204601] dwc_otg bcm2708_usb: new USB bus registered, assigned bus number                                                                                                                                                              1
            [    1.205946] dwc_otg bcm2708_usb: irq 32, io mem 0x00000000
            [    1.207234] Init: Port Power? op_state=1
            [    1.208502] Init: Power Port (0)
            [    1.209909] usb usb1: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0002
            [    1.211279] usb usb1: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=                                                                                                                                                             1
            [    1.212650] usb usb1: Product: DWC OTG Controller
            [    1.213981] usb usb1: Manufacturer: Linux 3.10.18+ dwc_otg_hcd
            [    1.215365] usb usb1: SerialNumber: bcm2708_usb
            [    1.217435] hub 1-0:1.0: USB hub found
            [    1.218825] hub 1-0:1.0: 1 port detected
            [    1.220437] dwc_otg: FIQ enabled
            [    1.220456] dwc_otg: NAK holdoff enabled
            [    1.220466] dwc_otg: FIQ split fix enabled
            [    1.220485] Module dwc_common_port init
            [    1.220958] usbcore: registered new interface driver usb-storage
            [    1.222659] mousedev: PS/2 mouse device common for all mice
            [    1.224203] usbcore: registered new interface driver xpad
            [    1.226174] bcm2835-cpufreq: min=700000 max=700000 cur=700000
            [    1.227610] bcm2835-cpufreq: switching to governor powersave
            [    1.228900] bcm2835-cpufreq: switching to governor powersave
            [    1.230126] cpuidle: using governor ladder
            [    1.231329] cpuidle: using governor menu
            [    1.232563] sdhci: Secure Digital Host Controller Interface driver
            [    1.233780] sdhci: Copyright(c) Pierre Ossman
            [    1.235159] sdhci: Enable low-latency mode
            [    1.274125] mmc0: SDHCI controller on BCM2708_Arasan [platform] using platfor                                                                                                                                                             m's DMA
            [    1.276861] mmc0: BCM2708 SDHC host at 0x20300000 DMA 2 IRQ 77
            [    1.278250] sdhci-pltfm: SDHCI platform and OF driver helper
            [    1.279566] ledtrig-cpu: registered to indicate activity on CPUs
            [    1.280960] hidraw: raw HID events driver (C) Jiri Kosina
            [    1.282471] usbcore: registered new interface driver usbhid
            [    1.283800] usbhid: USB HID core driver
            [    1.287890] TCP: cubic registered
            [    1.293405] Initializing XFRM netlink socket
            [    1.297935] NET: Registered protocol family 17
            [    1.299431] Key type dns_resolver registered
            [    1.301090] VFP support v0.3: implementor 41 architecture 1 part 20 variant b                                                                                                                                                              rev 5
            [    1.308792] registered taskstats version 1
            [    1.315030] drivers/rtc/hctosys.c: unable to open rtc device (rtc0)
            [    1.320578] Waiting for root device /dev/mmcblk0p2...
            [    1.356732] mmc0: read SD Status register (SSR) after 2 attempts
            [    1.364212] mmc0: new high speed SDHC card at address b368
            [    1.366298] mmcblk0: mmc0:b368 SDC   7.34 GiB
            [    1.369582]  mmcblk0: p1 p2
            [    1.414201] Indeed it is in host mode hprt0 = 00021501
            [    1.594172] usb 1-1: new high-speed USB device number 2 using dwc_otg
            [    1.595909] Indeed it is in host mode hprt0 = 00001101
            [    1.804858] usb 1-1: New USB device found, idVendor=0424, idProduct=9512
            [    1.806442] usb 1-1: New USB device strings: Mfr=0, Product=0, SerialNumber=0
            [    1.808946] hub 1-1:1.0: USB hub found
            [    1.810728] hub 1-1:1.0: 3 ports detected
            [    2.084343] usb 1-1.1: new high-speed USB device number 3 using dwc_otg
            [    2.184911] usb 1-1.1: New USB device found, idVendor=0424, idProduct=ec00
            [    2.186484] usb 1-1.1: New USB device strings: Mfr=0, Product=0, SerialNumber                                                                                                                                                             =0
            [    2.190879] smsc95xx v1.0.4
            [    2.252718] smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: register 'smsc95xx' at usb-bcm2708_usb-1                                                                                                                                                             .1, smsc95xx USB 2.0 Ethernet, b8:27:eb:7e:96:c1
            [    2.334387] usb 1-1.3: new full-speed USB device number 4 using dwc_otg
            [    2.440090] usb 1-1.3: New USB device found, idVendor=067b, idProduct=2303
            [    2.441669] usb 1-1.3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber                                                                                                                                                             =0
            [    2.443190] usb 1-1.3: Product: USB-Serial Controller D
            [    2.444730] usb 1-1.3: Manufacturer: Prolific Technology Inc.
            [    4.810771] EXT4-fs (mmcblk0p2): recovery complete
            [    4.815411] EXT4-fs (mmcblk0p2): mounted filesystem with ordered data mode. O                                                                                                                                                             pts: (null)
            [    4.818504] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) on device 179:2.
            [    4.821907] devtmpfs: mounted
            [    4.823992] Freeing unused kernel memory: 140K (c0569000 - c058c000)
            [    6.239854] udevd[156]: starting version 175
            [    6.931666] bcm2708_i2c_init_pinmode(0,0)
            [    6.933351] bcm2708_i2c_init_pinmode(0,1)
            [    6.994581] bcm2708_i2c bcm2708_i2c.0: BSC0 Controller at 0x20205000 (irq 79)                                                                                                                                                              (baudrate 100k)
            [    7.044492] bcm2708_spi bcm2708_spi.0: master is unqueued, this is deprecated
            [    7.046181] bcm2708_spi bcm2708_spi.0: SPI Controller at 0x20204000 (irq 80)
            [    7.065031] bcm2708_i2c_init_pinmode(1,2)
            [    7.066682] bcm2708_i2c_init_pinmode(1,3)
            [    7.068430] bcm2708_i2c bcm2708_i2c.1: BSC1 Controller at 0x20804000 (irq 79)                                                                                                                                                              (baudrate 100k)
            [    7.219531] usbcore: registered new interface driver usbserial
            [    7.221286] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
            [    7.222881] usbserial: USB Serial support registered for generic
            [    7.292786] usbcore: registered new interface driver pl2303
            [    7.309049] usbserial: USB Serial support registered for pl2303
            [    7.310689] pl2303 1-1.3:1.0: pl2303 converter detected
            [    7.346394] usb 1-1.3: pl2303 converter now attached to ttyUSB0
            [   11.443293] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted. Opts: (null)
            [   11.886587] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted. Opts: (null)
            [   12.616983] i2c /dev entries driver
            [   17.313824] FAT-fs (mmcblk0p1): Volume was not properly unmounted. Some data                                                                                                                                                              may be corrupt. Please run fsck.
            [   19.643766] NET: Registered protocol family 10
            [   19.961320] smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: hardware isn't capable of remote wakeup
            [   19.963581] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
            [   21.486802] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
            [   21.489875] smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0xC5E
            Danke für deine Hilfe.
            mfg
            Markus

            Kommentar


              #51
              Das sieht auch gut aus.

              D.h. es gibt nur noch einige wenige Möglichkeiten:
              • Der USB-Adapter will doch nicht so richtig => abziehen und erneut einstecken. Wenn thz.comPortReopenAttempts sich innerhalb einer Minute nicht erhöht, dann eventuell smarthome.py neu starten.
              • Wenn das nicht hilft, dann muss es an der Verkabelung liegen. Pin 1 des MNL-Steckers sollte unten sein, wenn gesteckt. Wie lang sind die Kabel (USB und seriell)? Ist ein Schirm vorhanden bzw. irgendwo angeschlossen?
              • Man könnte noch testweise die Übertragungsrate auf 57600 einstelle, aber bei einem relativ neuen Modell ist eher nicht der Fall.

              Das die WP-Schnittstelle nicht aktiv ist, halte ich für etwas unwahrscheinlich. Denn im fhem-Forum hat bisher niemand eine inaktive Schnittstelle gemeldet.

              Kommentar


                #52
                Zitat von toggle Beitrag anzeigen
                Das sieht auch gut aus.

                D.h. es gibt nur noch einige wenige Möglichkeiten:
                • Der USB-Adapter will doch nicht so richtig => abziehen und erneut einstecken. Wenn thz.comPortReopenAttempts sich innerhalb einer Minute nicht erhöht, dann eventuell smarthome.py neu starten.
                • Wenn das nicht hilft, dann muss es an der Verkabelung liegen. Pin 1 des MNL-Steckers soll oben sein, wenn angeschlossen. Wie lang ist sind die Kabel (USB und seriell)? Ist ein Schirm vorhanden bzw. irgendwo angeschlossen?
                • Man könnte noch testweise die Übertragungsrate auf 57600 einstelle, aber bei einem relativ neuen Modell ist eher nicht der Fall.

                Das die WP-Schnittstelle nicht aktiv ist, halte ich für etwas unwahrscheinlich. Denn im fhem-Forum hat bisher niemand eine inaktive Schnittstelle gemeldet.
                Merkwürdiges Verhalten.
                Ich habe nun den USB Adapter im laufenden Betrieb gezogen und wieder gesteckt. SH.py neugestartet. Dach hatte ich zwar running Attempts
                Code:
                2015-01-11 22:33:50,304 DEBUG    THZ          Item thz.comPortReopenAttempts = 2 via Logic thzRefresh None -- item.py:__update:369
                aber auch probleme mit dem Port opening
                Code:
                2015-01-11 22:33:27,110 ERROR    Main         Failed to open serial port - (<class 'serial.serialutil.SerialException'>, SerialException("could not open port /dev/ttyUSB0: [Errno 2] No such file or directory: '/dev/ttyUSB0'",), <traceback object at 0xb65300>) -- PortHandler.py:__init__:63
                Nun hab ich den kompletten Raspi neugestartet. Danach bekam ich beim PortStatus eine 1
                Code:
                2015-01-11 22:42:28,823 DEBUG    thz          Item thz.comPortStatus = 1 via Logic thzRefresh None -- item.py:__update:369
                aber auch wieder
                Code:
                2015-01-11 22:42:41,306 DEBUG    THZ          Item thz.rxTimeoutCount = 2 via Logic thzRefresh None -- item.py:__update:369
                Das Kabel ist ein Buskabel mit ca. 4m Länge und der Usb Adapter hat 1,5m. Pin1 vom MNL ist Oben und mit Pin2 von Sub-D9 verbunden.

                Logs vor und nach dem Neustart des Raspi siehe Anhang.

                mfg
                Markus
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #53
                  Das Plugin sendet, bekommt aber keine Rückmeldung von der WP.

                  Sind andere Zähler auf 0 (rxChecksumErrorCount, rxNackCount, rxFramingErrorCount)? (Im 'telnet localhost 2323' kann man sie abfragen mit 'ls thz'.)

                  Ohne Neustart hat es nicht funktioniert, weil ich vergessen habe zu erwähnen, dass man ca. 35 Sekunden warten muss, bevor man den USB-Adapter wieder anschließt. Denn sonst bleibt der Port nach dem Abziehen bis zum nächsten Plugin-Zyklus noch offen und blockiert das Device-File /dev/ttyUSB0. Und nach dem Wiedereinstecken wurde dem USB-Adapter einfach /dev/ttyUSB1 zugeordnet.

                  Du könntest noch einen anderen USB-Adapter ausprobieren. Sonst würde ich wirklich auf die Verkabelung tippen.

                  Ich habe übrigens auch einen PL2303-USB-Adapter am Raspi. FTDI-Adapter mochte mein Raspi nicht.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von toggle Beitrag anzeigen
                    Ich habe übrigens auch einen PL2303-USB-Adapter am Raspi. FTDI-Adapter mochte mein Raspi nicht.
                    Welchen Adapter verwendest du genau? Hast du vielleicht einen Link für mich?
                    Wenn ich mir schon einen neuen besorge, dann einen mit bestätigter Funktion.

                    mfg
                    Markus

                    P.S. Ich habe derzeit dieses im Einsatz:DELOCK 61856 nur 8,95 €: USB 1 x Seriell Adapter Kabel - 1,50m bei reichelt elektronik

                    Kommentar


                      #55
                      Ich kann dir leider keine genaue Bezeichnung meines Adapters nennen, weil es sich um einen Billigadapter aus Asien handelt.

                      Ich muss meine Aussage bzgl. der Position vom Pin 1 des MNL-Steckers korrigieren - Pin 1 (orange) ist unten:
                      MNL-3.JPGDSub-9.JPG

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von toggle Beitrag anzeigen
                        Wenn man aber genau hinschaut, verbringen die erwähnten Funktionen scheinbar viel Zeit in den Operationen get von queues.py sowie poll & acquire von multiprocessing.
                        Ich habe mal in einem Dreizeiler sowohl die multiprocessing als auch die regulären Queues getestet und festgestellt, dass die regulären Queues ca. doppet so schnell sind. Allerdings dauert das Schreiben und Lesen von 25 Bytes auf meinem Raspi ca. 35 Sekunden für 50000 Wiederholungen. Pro Schreib- und Lesevorgang scheint es nicht viel zu sein, aber eine kontinuierliche Kommunikation mit der WP belastet den Raspi gewaltig, obwohl die Daten nur mit 115200 bps ausgetauscht werden. Ohne Queues könnte Raspi dieselbe Datenlast quasi nebenbei erledigen, doch dann gäbe es keine saubere Schnittstelle zwischen den Threads.

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo,

                          Zitat von toggle Beitrag anzeigen
                          Ohne Queues könnte Raspi dieselbe Datenlast quasi nebenbei erledigen, doch dann gäbe es keine saubere Schnittstelle zwischen den Threads.
                          von wie vielen Threads sprichst Du eigentlich? Zwei?

                          Bis bald

                          Marcus

                          Kommentar


                            #58
                            Ja, zwei Threads in meinem Plugin. Mit einer sauberen Schnittstelle meine ich eine, die nicht gepollt werden muss (weder direkt noch in Python-Bibliotheken).

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo,
                              Ich habe nun einen neuen USB Adapter und mein Kabel nochmals überprüft. Dabei ist mir folgendes aufgefallen.

                              Auf dem Bild auf der HP von Robert Penz ist doch der D9 von hinten als auf die Lötpins gesehen, oder?
                              Wenn dem so ist, also PIN 5 ganz links.
                              Auf meinem D9 sind die PINs beschriftet. Demnach ist PIN 5 ganz rechts.
                              Siehe Fotos im Anhang.
                              Ich denke ich habe falsch gelötet! Oder?

                              Derzeit ist bei mir das gelbe Kabel ganz oben am Stecker der LWZ.

                              mfg
                              Markus

                              P.S.: Meine Lötpunkte sind nicht der bringer aber der Durchgangsprüfer lügt nicht ;-)
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #60
                                Ich bin mir nicht sicher, was in Roberts Bild zu sehen ist (Stecker/Buchse, vorne/hinten). Da fällt mir Mr. Bean beim Zahnarzt ein. ;-)

                                Schau dir meine Bilder im Beitrag #55 an. Die DSUB-9-Buchse auf dem rechten Bild ist von hinten zu sehen. Dabei befindet sich Pin 1 links in der oberen Reihe (weißer Draht, GND, nur adapterseitig angeschlossen). Pin 5 ist rechts oben (grüner Draht). Das sieht spiegelverkehrt zu deinem Bild aus, obwohl die Buchse in der gleichen Position zu sehen ist.

                                Prinzipiell müssten alle Stecker und Buchsen die gleiche Pinnummerierung haben, aber es besteht trotzdem eine Verwechslungsgefahr - siehe auch den Hinweis bei Wikipedia.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X