Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Philips HUE Plugin (NEU) v1.0 released

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Probiere ml die v1.81 auf developNG aus. Ich hatte zumindest einen Fehler entdeckt (cut-copy-paste), der drin war.

    Kommentar


      #47
      Zitat von Orion Beitrag anzeigen
      Msinn

      ...das erste, was mir auffällt (aber nicht zwingend das Problem sein muß): bei einigen items hast du explizit die Bridge ID gesetzt, bei anderen nicht. Daher komme auch erst mal die Warning im Log. Dann sollte aber die Bridge-ID und Group-ID automatisch gesetzt werden. Da das die gleich ist, wie in Deiner Konfiguration sollte kein Problem entstehen.

      Dann hast du bei den Szenen: sowohl hue_bridge als auch hue_bridge_id gesetzt. es gibt nur noch die letztere, sie Doku (s.u.). Das ist eine Änderung in den Versionen >1.0 gegenüber dem master 1.0 wegen dem Ausbau auf mehrere Bridges.
      Ich hatte keine Warnungen. Die Bridge ID (zur Vererbung) habe ich wohl in einem Bereich definiert den ich nicht mit in den Post kopiert hatte.

      Das es noch Einträge hue_bridge gibt. Liegt an meiner Nachlässigkeit Bereits in der v0.98 war der name hue_bridge_id. Ich habe wohl an einigen Stellen versäumt den obsoleten alten Eintrag zu entsorgen.

      Ich schaue mir die v1.81 an und melde mich zurück.
      Viele Grüße
      Martin

      There is no cloud. It's only someone else's computer.

      Kommentar


        #48
        Die v1.81 bringt keine Veränderung. Nachdem ich eine Szene erfolgreich aufgerufen habe (Würfel in Pink einschalten), tut die Visu nichts mehr. Wenn ich im Browser ein Reload der Seite mache, bekomme ich KEINE Infos angezeigt (keine KNX Schaltzustände, keine Temperaturen, etc.).

        Die letzten Einträg im Log sind:
        Code:
        2016-04-03 14:10:26 WARNING  hue-update-groups 0
        2016-04-03 14:10:30 WARNING  hue-update-lamps 0
        2016-04-03 14:10:36 WARNING  hue-update-groups 0
        2016-04-03 14:10:40 WARNING  hue-update-lamps 0
        2016-04-03 14:10:40 WARNING  hue-update-bridges 0
        2016-04-03 14:10:42 WARNING  Main         0
        Wobei die Warnungen hue-update-groups und hue-update-lamps bis dahin seit dem Start von smarthome.py mit dem 1.8er Plugin im 10 Sekunden Rhythmus kamen.

        Meine Item Konfiguration werde ich nachher aufräumen (Entsorgen der obsojeten Attribute, etc.).
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #49
          OK, dann doch etwas mehr. Hast du noch mehr Info's aus dem Log, evt. passiert schon vorher etwas, was mir helfen könnte. Anderer Punkt: Bitte gibt mir auch die SW Version der Hue bridge. Denn dort hatte auch Philips etwas gemacht, da sind einige Punkte herausgefallen und dazugekommen. Ich test wie immer nur mit der aktuellen Version.

          Kommentar


            #50
            Hallo Martin,

            bitte die v1.82 nehmen. Ich glaube ich habe den Bug: es ist ein lock() bei den scenes, der nicht mehr aufgelöst wird. Das passt dann zu Deiner Beobachtung !

            Michel

            Kommentar


              #51
              Hallo Michel,

              danke für das schnelle fixen. Die 1.82 hat das einfrieren von smarthome.py beseitigt. Jetzt kann ich smarthome mit dem neuen Plugin laufen lassen und in Ruhe die anderen Funktionalitäten der neuen Version testen.
              Viele Grüße
              Martin

              There is no cloud. It's only someone else's computer.

              Kommentar


                #52
                Danke für's testen !

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Michel,

                  mir ist bisher nichts weiter aufgefallen.

                  Nimmst Du noch die eine logger.warning() Anweisung aus _get_web_content(), die das smarthome.log 'vollmüllt' und stellst einen Pull Request in Richtung smarthomeNG damit die v1.82 dort rein wandert?
                  Viele Grüße
                  Martin

                  There is no cloud. It's only someone else's computer.

                  Kommentar


                    #54
                    Nachtrag:

                    in SmarthomeNG liegt im HUE plugin Verzeichnis noch eine Datei mit dem Namen fetch_url_v2.py. Da es diese Datei in Deinem Original nicht gibt: Kannst Du beim Pull Request dafür sorgen, dass diese Datei gelöst wird?
                    Viele Grüße
                    Martin

                    There is no cloud. It's only someone else's computer.

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Martin,

                      jepp, mache ich. Danke für's testen. Das mit der Warning hatte ich zum Testen drin. Bei mir schon raus, hatte ich wohl vergessen. Werde auch noch die Beschreibung anpassen.

                      Michel

                      PS. Ist im Master gemerged ! V1.83
                      Zuletzt geändert von Orion; 10.04.2016, 12:55.

                      Kommentar


                        #56
                        Hi Michel,

                        nach langer Zeit habe ich eben mal im Zuge der Umstellung meiner DEV-Umgebung auf NG-Dev auch den letzten Stand des hue-plugins aus Dev eingespielt, mußte aber wieder auf den alten Stand zurückgehen da es, warum auch immer, zu Blockaden in den Threads gekommen ist, sprich die Worker-Threads gingen innerhalb von 2 Minuten auf über 20 und die Anzahl der vom plugin verwendeten Threads gingen ebenfalls nach oben.

                        Code:
                        Threads: MonitoringService_fritzbox_1: 1, Thread-25: 1, hue-update-lamps: 8, yamaha: 1, Scheduler: 1, hue-update-bridges: 9, Main: 1, hue-update-groups: 7 -- scheduler.py:_add_worker:318
                        Im Moment fehlt mir nur der richtige Ansatz wie ich dem Block am Besten auf die Spur komme...
                        Config hatte ich Original gelassen und mußte lediglich "hue_lamp_type" noch nachpflegen. Fehlermeldungen waren keine im Logfile.
                        Any ideas?

                        Vielen Dank & viele Grüße,
                        Oliver

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Oliver,

                          ist komisch. Ich habe auch auf die smarthomeNG in develop umgestellt und beobachte da nichts. Ich muss nochmal das Plugin auf die neue Logger Implementierung umstellen. Das wollte ich in den nächsten Tage mal angehen. Dann würde ich auch das Plugin erst mal breit mit logausgaben spicken, ansonsten kommt einfach zu viel.

                          Michel

                          Kommentar


                            #58
                            Hi Michel,

                            danke für die schnelle Antwort. OK, lass es mich bitte wissen wenn ich irgendwo bei mir was machen kann bzgl. Debugging. Was natürlich sein kann.... Ich bin ws. nicht auf den neuesten FW-Ständen der Bridge und der Lampen, macht es evtl. Sinn hier mal klar Schiff zu machen?

                            Cheers,
                            Oliver

                            Kommentar


                              #59
                              Oliver,

                              eine gute Idee, wenn ich auch nicht weiss, ob es hilft. Ich habe auf jeden Fall die Plugins auf die aktuelle API hochgehoben. Lauf Philips sollte die Rüko sein, man weiss aber nie....

                              Michel

                              Kommentar


                                #60
                                Michel,

                                well, inzwischen läuft es auch mit dem neuen Plugin nachdem ich das letzte Update durchgeführt habe. M.E. bestand hier ein direkter Zusammenhang. Selbst die App auf dem iPad hat sich mehrmals beim Update weggehangen bis es dann plötzlich ging bzw. das Update trotz vorangegangener Fehlermeldungen durchgegangen ist.
                                Nun ist alles gut und ruhig und es werden v.a. keine neuen Thread mehr konsumiert. Ich beobachte und teste nun weiter.

                                Cheers,
                                Oliver

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X