Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatische Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke,
    mit as_min_sun_altitude oder as_max_sun_altitude funktioniert die Morgendämmerung:-).. den Rest muss ich erst Testen (am Wochenende)..

    interessiert hätte mich trotzdem, wie ich von sh.sun.rise() (utc! based datetime ) ins as_min_time (datetime) umwandeln kann.. muss ich bei Gelegenheit mal gooogeln..

    Gruß Ivan


    Code:
    [autoblind]
        [[default]]      
            as_item_tag = sh.env.location.day()
            [[[morgendaemmerung]]]
                name = Morgendämmerung
                [[[[enter]]]]
                    as_min_sun_altitude = -6
                    as_max_sun_azimut = 180
            [[[tag]]]
                name = Tag (statisch)
                [[[[enter]]]]
                    as_min_sun_altitude = 0
                    as_value_tag = 1
            [[[abenddaemmerung]]]
                name = Abenddämmerung
                [[[[enter]]]]
                    as_max_sun_altitude = 6
                    as_min_sun_azimut = 180
            [[[nacht]]]    
                name = Nacht
                [[[[enter]]]]
                    as_max_sun_altitude = 0
                    as_value_tag = 0

    Kommentar


      Zitat von arnix Beitrag anzeigen
      2) Ich wollte in der Konfiguration "log_maxage = 8" nutzen, damit mir das Verzeichnis nicht zu voll läuft. Dann bekomme ich im Smarthome-Log aber eine Fehlermeldung in der Art "unknown parameter: log_maxage". Funktioniert log_maxage nicht?
      Hi,

      bei mir funktioniert log_maxage. Kann es sein, dass Du nicht die neueste Version vom plugin hast? Und - nur der Vollständigkeit halber - es gehört ins plugin.conf, nicht ans item.

      Zu Deinem Punkt 1 kann ich nichts sagen, habe ich noch nicht benutzt, hätte aber erwartet, dass es geht. Werde es demnächst mal mit unserem Weihnachtsstern testen, der soll von Dezember bis Januar leuchten...

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        bei mir funktioniert log_maxage. Kann es sein, dass Du nicht die neueste Version vom plugin hast? Und - nur der Vollständigkeit halber - es gehört ins plugin.conf, nicht ans item.
        Hi Waldemar,

        im plugin.conf ist klar.

        Ich habe nun im Autoblind-Verzeichnis ein git update gemacht, es kam aber keinerlei Meldung, so dass ich davon ausgehe, es war schon alles aktuell

        Und git status sagt nun:

        Code:
        On branch master
        Your branch is up-to-date with 'origin/master'.
        nothing to commit, working directory clean
        Der Fehler im Smarthome-Log lautet:

        Code:
        2015-10-26 19:48:07,467 DEBUG    Main         Python 3.4.2 -- smarthome.py:__init__:232
        2015-10-26 19:48:07,469 INFO     Main         Init Scheduler -- scheduler.py:__init__:86
        2015-10-26 19:48:07,472 DEBUG    Scheduler    creating 5 workers -- scheduler.py:run:93
        2015-10-26 19:48:07,473 INFO     Main         Init Plugins -- smarthome.py:start:274
        2015-10-26 19:48:07,489 DEBUG    Main         Plugin: knx -- plugin.py:__init__:43
        2015-10-26 19:48:07,506 DEBUG    Main         Plugin: autoblind -- plugin.py:__init__:43
        2015-10-26 19:48:07,543 ERROR    Main         Plugin autoblind exception: __init__() got an unexpected keyword argument 'log_maxage' -- plugin.py:__init__:57
        Traceback (most recent call last):
          File "/media/sda2/smarthome/lib/plugin.py", line 53, in __init__
            plugin_thread = Plugin(smarthome, plugin, classname, classpath, args)
          File "/media/sda2/smarthome/lib/plugin.py", line 80, in __init__
            exec("self.plugin = {0}.{1}(smarthome{2})".format(classpath, classname, args))
          File "<string>", line 1, in <module>
        TypeError: __init__() got an unexpected keyword argument 'log_maxage'
        2015-10-26 19:48:07,558 DEBUG    Main         Plugin: visu -- plugin.py:__init__:43
        2015-10-26 19:48:07,587 DEBUG    Main         Plugin: cli -- plugin.py:__init__:43
        2015-10-26 19:48:07,593 DEBUG    Main         Plugin: sql -- plugin.py:__init__:43
        Allerdings steht in meinem .git im /plugins/autoblind/ nur

        Code:
        gitdir: ../../.git/modules/plugins/autoblind
        müsste da nicht eine URL drin stehen??

        Grüße, Arne

        Kommentar


          Hi,

          ich hole mir die Versionen immer per download, deswegen weiß ich nicht, wie das im .git stehen müßte... Aber Du kannst ja mal schauen, ob das __init__.py vom autoblind ein log_maxage in der Signatur hat. Wenn nein, dann hast Du auch nicht die neueste Version.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            Hi Waldemar,

            nee, steht da nicht. Dann versuche ich mich mal an einem Update. Kann mir jemand sagen, warum das mit Git nicht geht? Also die konkrete Frage: Muss in der .git im Verzeichnis /plugins/autoblind/ eine URL stehen?

            Grüße

            Arne

            Kommentar


              Hi Arne,

              Zitat von arnix Beitrag anzeigen
              nee, steht da nicht. Dann versuche ich mich mal an einem Update. Kann mir jemand sagen, warum das mit Git nicht geht? Also die konkrete Frage: Muss in der .git im Verzeichnis /plugins/autoblind/ eine URL stehen?
              Hast du das Plugin einfach aus github in das Unterverzeichnis ausgecheckt? Ich habe nämlich bei mir geschaut, da ist kein Verzeichnis .git im Plugin-Verzeichnis. Ich habe das Plugin einfach als "git submodule" ausgecheckt, so wie ich es auch in die Doku aufgenommen habe. Es gibt dann einen entsprechenden Entrag in der Datei "<smarthome_base_dir>/.git/config".

              Was mir auffällt ist, dass du den master-Branch nutzt. Da sind (noch) nicht alle Features drin. Wechsle mal auf den develop-Branch. Wenn das auch nicht hilft, poste mal das Ergebnis von "git log -1 --decorate", daran kann man erkennen, welchen Stand du ausgecheckt hast.

              Zu deinem anderen Problem (veränderte Führung zwischen Oktober und April): Eigentlich sind die Bedingungen so OK. "as_negate_month" sollte ohne Probleme funktionieren und hat nichts mit der Meldung "'min' must not be greater than 'max'" zu tun. Bitte schau mal, ob das mit dem Wechsel auf den develop-Zweig weiterhin auftritt.

              Grüße
              offline
              Zuletzt geändert von offline; 30.10.2015, 10:04. Grund: Zweites Problem im Ursprungspost entdeckt ;-))

              Kommentar


                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                jetzt bin ich wohl auf eine Grenze von Autoblind gestoßen, die Du vielleicht auch noch lösen kannst...

                Ich möchte mein Duschlicht (RGB) steuern und brauche dafür den DPT 232. Dieser muss für sh.py vom Typ list sein.

                [...]

                Mir ist klar, dass Du das nie implementiert bzw. dokumentiert hast. Ich hatte einfach nur mal versucht, ob es gehen würde. Auch das setzen von Listen geht in sh.py noch nicht, außer in Logiken. Das blöde ist, ich möchte eigentlich mittels Autoblind möglichst viele Logiken ablösen - ist dann blöd, noch von Logiken abhängig zu sein.

                Falls Du also mal wieder Zeit und Lust hast, könntest Du ja noch erlauben, dass man auch Items von type = list setzen kann. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm, dann löse ich das mit einer Logik. Oder Du verrätst mir, wo ich reinschauen müsste, um Listen selber setzen zu können.
                Das werde ich mir mal ansehen. Eigentlich sollte es funktionieren. Wird zwar noch etwas dauern, weil ich grade aus dem Urlaub zurück bin und noch ein paar andere Baustellen habe, aber du hast ja einen Workaround gefunden ...

                Grüße
                offline

                Kommentar


                  Hi,

                  wenn es nach mir geht, musst Du nichts machen... erhol Dich erstmal vom Urlaub
                  Ich bin mit dem eval vollkommen zufrieden! Ob ich as_set_XXX = [1,2,3] schreibe oder as_set_XXX = eval:[1,2,3] ist wirklich kein Unterschied!

                  Gruß, Waldemar

                  P.S.: Ist derzeit auch im sh.py so, wenn man list-Items setzen will, kannst Du nicht value = [1,2] nutzen sondern musst eval = [1,2] und crontab = init machen.

                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    Hi offline,

                    danke für die Antworten. Ich habe das Plugin nach deiner Anleitung installiert, also so, wie Du es auch hier nochmal beschrieben hast. Der Eintrag in der <smarthome_base_dir>/.git/config ist auch vorhanden.
                    Warum da ein .git im Verzeichnis ist und warum ich auf master bin (oder warum ich nicht auf master sein sollte) weiß ich auch nicht. Ich habe sonst nichts weiter gemacht.

                    Was mir einfällt, ich habe letztens mal eine Update von Smarthome gemacht. Vielleicht ist dabei irgendwas schief gelaufen.

                    Ich hatte mir jetzt so beholfen, dass ich alle Dateien (aus dem Master) heruntergeladen haben und damit die alten Dateien ersetzt habe. Seitdem geht auch das log_maxage. Das negate_month aber nach wie vor nicht.
                    Ich lösche jetzt mal diese .git Datei, scheint ja ohnehin nicht zu funktionieren.

                    Jetzt habe ich eine Woche Urlaub und versuche im Anschluss mal den Wechsel auf Develop. Ich melde mich dann zurück.

                    Danke und viele Grüße

                    Arne

                    Kommentar


                      Hi,

                      neulich ist mir aufgefallen, dass die Veroderung in den Lock-Items keine Zustandsveroderung ist. Ich habe mehrere Lock-GAs, die verodert sind:
                      Code:
                                  [[[[auto_lock]]]]
                                      type = bool
                                      knx_dpt = 1
                                      knx_listen = 3/0/0 | 3/0/11 | 4/0/31
                                      visu_acl = rw
                                      cache = on
                      Wenn mehrere davon den Wert "1" haben, und eine anschließend auf "0" wechselt, dann beschließt Autoblind, dass der Lock nicht mehr aktiv ist, und fängt an die Rolläden zu steuern.

                      Da das Lock-Item nichts sendet, habe weder knx_status noch knx_send hinzugefügt. Mache ich irgendwas falsch oder ist es ein "Feature"?

                      Gruß
                      toggle

                      Kommentar


                        Hi toggle,

                        diese "Veroderung" ist keine - noch nie gewesen. Das Pipe-Zeichen "|" in sh.py dient zur Notation einer Liste (Eine Eigenschaft trägt mehrere Werte). Dieses Item hört so gesehen auf 3 GA. Und jede einzelne GA beeinflusst das Item. Ist das gleiche wie mehrere GA bei einem KNX-Gerät auf ein KO einzutragen.

                        Dein Problem ist aber einfach zu lösen:
                        Code:
                        [[[[auto_lock]]]]
                            type = bool
                            visu_acl = rw
                            cache = on
                            eval = or
                            eval_trigger = lock1 | lock2 | lock3
                            [[[[[lock1]]]]]
                                type = bool
                                knx_dpt = 1
                                knx_listen = 3/0/0
                            [[[[[lock2]]]]]
                                type = bool
                                knx_dpt = 1
                                knx_listen = 3/0/11
                            [[[[[lock3]]]]]
                                type = bool
                                knx_dpt = 1
                                knx_listen = 4/0/31
                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Thx.
                          Wenn man genau hinsieht, dann kann man es leicht erkennen. Manchmal ist man aber auf irgendein Denkmuster fixiert, so dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.

                          Kommentar


                            Hi zusammen,

                            die Version aus dem dem develop-Zweig läuft ja recht gut, daher habe ich sie heute morgen in den master-Zweig gemerged.

                            @arnix: Ich hatte deine Einstellungen bzgl. der Monatsbedingung getestet, es hat einwandfrei funktioniert.

                            Grüße
                            offline


                            Kommentar


                              Hallo allerseits,

                              kompliment für das tolle Plugin!

                              ein Frage dazu.
                              kann ich in den Bedingungn auch eine "ODER" Verknüpfung einbauen.

                              ich möchte dass das Nachführen startet wenn der Helligkeitssensor Ost oder Sued einen Wert überschreitet.
                              Alternativ könte ich ein eigenes Item anlegen brightness_suedost. Die Machbarkeit der ODER-Verknüpfung würe mich aber interessieren :-)


                              [enter]
                              min_brightness_ost = 25000 or min_brightness_sued = 25000

                              Gruß Ivan

                              Kommentar


                                Hallo Ivan,

                                eine ODER-Verknüpfung kannst du über eine zweite Enter-Bedingung realisieren.

                                Grüße
                                offline

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X