Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Server nutzt ihr und wie macht ihr ein Backup?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Win32diskimager macht bei mir Probleme wenn ich mehrere Partitionen habe. Daher roadkil oder dd für Windows.

    Ben

    Kommentar


      #17
      Ich habe auf einem B85 Board mit Pentium G3220, 4GB DDR3L und SSD Proxmox mit smarthome als openVZ Conainer laufen und bin sehr zufrieden. Im Idle ca. 9W. Das ganze hab ich mir in ein 2HE Gehäuse gebaut. Bis auf die SSD alles über Kleinanzeigen zum schmalen Kurs besorgt.

      Kommentar


        #18
        Zum manuellen Backup gibt es auch usbtool. Ich hatte aber immer automatisch eins anfertigen lasse. Mittels USB cardreader und rpi-Clone (raspi)

        Jetzt setz ich aufn USB Stick am raspi

        Kommentar


          #19
          Hi,

          ich nutze eine Cubietruck. Backup erfolgen täglich per rsync auf mein NAS macht. Das Script nummeriert und löscht die Versionen automatisch, so dass man auch mal was älteres vorliegen hat.War ein Netzfund, bei Interesse kann ich nach dem Link suchen.

          Grüße
          Gunnar
          Zuletzt geändert von gklein; 12.08.2015, 04:49.

          Kommentar


            #20
            Hallo zusammen,

            ich habe auch einen Cubietruck. Ich sichere per cron (root) und rsync die Verzeichnisse /smarthome und /smartvisu jede Nacht. Dabei geht montags die Sicherung in den Ordner Montag, dienstag in Dienstag usw.
            Zusätzlich sichere ich dieselben Verzeichnisse per cron jeden 01. eines Monats in einen Ordner mit der entsprechenden Monatsbezeichnung.
            So habe ich immer kurzfristig tägliche und langfristig monatliche Sicherungen.
            Das Verzeichnis /etc und die komplette SD-Karte sichere ich von Zeit zu Zeit manuell.

            Grüße

            Arne

            Kommentar


              #21
              Hi,

              bei mir läuft der DN2820FYKH. 6-7 Verlustleistung mit SSD und 4GB Ram. installiert ist eine Debian 8.1.

              Sicherung mit rsync auf meine Synology.

              Die Versuche Raspberrry und Cubietruck hab ich wieder in die Schublade gelegt. Mit dem NUC bin ich nun sehr zufrieden.

              Gruß

              Kommentar


                #22
                Moin,

                wenn ich was ändere, mache ich ein Image von der SD-Karte.
                Auf
                http://developer-blog.net/hardware/raspberry-pi-backup/
                ist beschrieben wie man vom Raspberry ein Image auf ein Netzlaufwerk anstößt.
                Zugegeben ist es nicht die feine Art von einem laufendem System ein Image zu ziehen, aber wenn man vorher den SH beendet, sollte es klappen.
                Ich habe noch einen zweiten Raspberry als Test-System im Einsatz, und hier benutze ich diese Images. Es ist bisher einmal vorgekommen, das die Datenbank einen Fehler gemeldet hat, der sich aber wieder beheben ließ.

                Gruß Rudi

                Gruß
                ElektroRudi

                ............kann,.muß aber net....

                Kommentar

                Lädt...
                X