Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Werte nach Neustart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keine Werte nach Neustart

    immer wenn ich smarthome.py neu starte fehlen in der VISU die Anfangswerte.
    erst nach und nach kommen sie an, jedes mal wenn sich ein Wert ändert und über den BUS kommt.

    es gibt doch den item Parameter knx_init; den verstehe ich so, dass er die Werte die da sind ausliest.
    das funktioniert aber bei mir offensichtlich nicht:

    im log ist mir folgendes aufgefallen:
    HTML-Code:
    2015-06-29 12:03:56,636 DEBUG    Main         Logic: env_init -- logic.py:__init__:44
    2015-06-29 12:03:56,808 DEBUG    Connections  KNX: connected to 127.0.0.1:6720 -- connection.py:connect:384
    2015-06-29 12:03:56,811 DEBUG    Connections  KNX: reading eibd cache -- __init__.py:handle_connect:113
    2015-06-29 12:03:56,815 DEBUG    Connections  KNX: enable group monitor -- __init__.py:handle_connect:117
    2015-06-29 12:03:56,817 DEBUG    Connections  KNX: init read -- __init__.py:handle_connect:123
    2015-06-29 12:03:56,896 ERROR    Connections  WebSocket: problem binding 0.0.0.0:2424 (TCP): [Errno 98] Address already in use -- connection.py:connect:156
    2015-06-29 12:03:57,734 DEBUG    Main         knx: 0.0.0 set 3/6/5 to False -- __init__.py:parse_telegram:190
    2015-06-29 12:03:57,746 DEBUG    Main         knx: 1.1.14 set 2/0/2 to False -- __init__.py:parse_telegram:190
    2015-06-29 12:03:57,762 DEBUG    Main         KNX: 0.0.0 read 3/6/5 -- __init__.py:parse_telegram:203
    2015-06-29 12:03:57,765 DEBUG    Main         KNX: 0.0.0 read 2/3/44 -- __init__.py:parse_telegram:203
    2015-06-29 12:03:57,770 DEBUG    Main         KNX: 0.0.0 read 2/4/44 -- __init__.py:parse_telegram:203
    2015-06-29 12:03:57,773 DEBUG    Main         KNX: 0.0.0 read 1/4/129 -- __init__.py:parse_telegram:203
    2015-06-29 12:03:57,786 DEBUG    Main         KNX: 0.0.0 read 2/3/19 -- __init__.py:parse_telegram:203
    2015-06-29 12:03:57,789 DEBUG    Main         KNX: 0.0.0 read 2/4/19 -- __init__.py:parse_telegram:203
    2015-06-29 12:03:57,807 DEBUG    Main         KNX: 0.0.0 read 2/3/13 -- __init__.py:parse_telegram:203
    2015-06-29 12:03:57,810 DEBUG    Main         KNX: 0.0.0 read 2/4/13 -- __init__.py:parse_telegram:203
    was bedeutet der Errno98 ?
    gehen dies anschließenden reads: KNX: 0.0.0 alle schief ?
    wie kann ich dieses Problem beheben ?

    #2
    Hm, da steht doch "Address akready in use". Also läuft schon was. Mal geguckt, ob smarthome.py bereits an ist? (z.B. Kommandozeile "ps aux | grep smarthome.py").

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      ...oder ein anderer Prozess hat sich schon Port 2424 gekrallt...

      Kommentar


        #4
        HTML-Code:
        admin@smarthome:/usr/smarthome$ ps aux | grep smarthome.py
        admin    14870  1.4  3.6  88844 16284 ?        Sl   09:21   3:03 python3 /usr/smarthome/bin/smarthome.py --start
        admin    15057  0.0  0.1   3444   856 pts/0    S+   12:54   0:00 grep smarthome.py

        Kommentar


          #5
          es läuft doch alles.
          mein Problem ist nur, dass Werte, die beim Neustart vorhanden sind offensichtlich nicht ausgelesen werden.
          und erst in der VISU erscheinen, wenn sie sich das erste Mal ändern.

          Aber, mir ist gerade aufgefallen, dass die GAs in der ETS4 kein L-flag haben.

          böse Falle.

          Kommentar


            #6
            Falls Dir auch das L-Flag nicht weiterhilft, dann kannst Du dir evtl. über knx_cache behelfen...
            Wenn Du eine IP-Schnittstelle benutzt und sehr viele Items beim Start initialisiert, kann es u.U. noch erforderlich sein die eibd Parameter anzupassen. Ansonsten kann es passieren, dass nur ein Teil der Items initialisiert und der Rest "verschluckt" wird.

            Kommentar


              #7
              Warum verwendest Du nicht cache = yes bei den Items?

              Kommentar


                #8
                ja danke, den Cache probiere ich gerade aus, geht ja dann wohl auch nicht auf den BUS.

                zu #6:
                Dragonos2000: an welche eibd Parameter denkst Du ?

                Kommentar


                  #9
                  Hast Du Angst vor zu viel Bustraffic ? Ich weiß nicht wer hier immer diese Ammenmärchen streut ... der Bus kann richtig was ab! Im EFH wird kaum jemand (ich behaupte sogar niemand) diesen ohne absolute Fehlparametrierung oder Schleifen in die Knie zwingen.

                  eibd-Parameter: https://knx-user-forum.de/forum/supp...einhalteten-ga
                  Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                  Baustelle 2.0 !

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Mirko,
                    in die Knie zwingen nicht, aber Lasten an die 90% lt. ETS dann schon. Aus meiner Sicht braucht es dennoch in 90% der Fälle keinen knx_init sondern ist der cache ausreichend, denn der EIBD läuft ja normalerweise selbst beim Neustart von SH/SV im Hintergrund weiter.... Bei Zyklisch sendenden GA's habe ich mir das dann auch geschenkt und dann bleibt eigentlich wenig bis gar nix mehr übrig für knx_init.

                    Cheers,
                    Oliver

                    Kommentar


                      #11
                      Mit welcher ETS-Version kann man sowas denn messen? De facto lief bei mir über mehrere Tage mal ein unfreiwillig programmierter Loop in Höchstgeschwindigkeit. Gemerkt habe ich das nach 3 Tagen erst an der Größe des Logs ... das Haus und Visu funktionierte wie gewohnt. Und ich lasse fast alles in sinnvollen Abständen zyklisch senden. Ich halte cache bei längeren Totzeiten eher für gefährlich aber das ist Geschmackssache. Und wie lange eine Downtime ist kann man sich nicht immer aussuchen.

                      P.S.: Du solltest Dich mal bei mir melden wegen eBus/Enocean!

                      Grüße
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        #12
                        ETS3 im Gruppenmonitor unter Statistik. Bei der 4er muß ich passen und mit der 5er fange ich erst am WE an. Yo, danke wg. ebus/eno. Ist noch auf dem Schirm, wollte ich allerdings erst machen wenn ich meine Virtualisierung abgeschlossen habe und die mußte leider pausieren.
                        Ich hab nun aber erst mal Urlaub und da hoffe ich dann meine Baustellen schneller angehen zu können.

                        Melde mich.

                        Cheers,
                        Oliver

                        Kommentar


                          #13
                          danke für Eure Tipps.
                          ich mag das zyklische Senden nicht, deshalb sende ich immer nur Änderungen.
                          das KNX_init hat schon sehr geholfen ( ist auch schlecht beschrieben ) und Cache = on wird m.E. den Rest beitragen.

                          wenn man an den items rumschraubt, muss man häufiger smarthome neu starten; dabei verliert er halt sein Gedächtnis.
                          oder gibt es etwa eine Möglichkeit ohne Neustart die items zu ändern.
                          die logics kann man offensichtlich nachladen.

                          Kommentar


                            #14
                            Gibt es nicht, geht nur bei Logiken.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von whe Beitrag anzeigen
                              Dragonos2000: an welche eibd Parameter denkst Du ?
                              Ich abhilfe geschaffen mit --no-tunnel-client-queuing

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X