Nö, denn durch den Test oben weißt Du ja nun das 1. die Syntax ok ist, 2. die Logik gertriggert wird und auslöst und 3. es kommt kein Fehler beim Email-Plugin ergo passiert was.... Sieht also m.E. nach einem Problem mit Deinem Provider aus... Probier mal nen anderen Emailaccount aus wie gmx.de oder web.de bzw. checke auch mal den Spamfilter bei Deinem Account.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mail Plugin - Email Versand
Einklappen
X
-
Hallo miteinander,
ich habe fleißig hier abgeschrieben und es klappt! Ich nutze meine 1und1 account als mailserver.
Soweit muss ich Sandmann80 zustimmen: Es muss noch etwas anderes sein.
Ich habe folgendes probiert und brauche noch einen schlauen Rat.
In meine alam.py habe ich
Code:if sh.email.alarm1() == True: logger.info('Alarm1 ausgeloest vor der if-clausel') sh.mail('y@xxx.de', 'TEST ALARM TYP A - ACTIVATED', 'TEST ALARM TYP A - ACTIVATED') if sh.email.alarm2() == True: logger.info('Alarm2 ausgeloest vor der if-clausel') sh.mail('y @xxx.de', 'TEST ALARM TYP B - ACTIVATED', 'TEST ALARM TYP B - ACTIVATED')
email_check.jpg
Je nach alarm-Item werden entsprechende mails versenden und in einer Testmaske (hat nichts mit Hausbeleuchtung zu tun) angezeigt.
Items können hier rückgesetzt oder ausgelöst werden usw.
Problem / Nachteil: Jedes mail wird erneut abgesetzt (wenn alarm2 gelöscht wird, kommt leider Alarm1 noch einmal usw.
Das ist völlig richtig aber unschön.
Vorteil: einfache Erfassung aller Alarme in einer py
Wer hat eine Idee?
z.B nach dem Senden des email das Item löschen,( false setzen. Wie geht das? Meine Versuche haben nicht gebracht)
Kann evtl eine Entscheidungslogik (siehe Jalousiesterung) hier eingesetzt werden.
Hintergedanke: Einbruchsalarm hat Prioritat, dann brauche ich keine Meldung "Regentonne voll" und "Garten zu trocken"
Solange ich im Hause bin, kann ich per Maske die Alarme löschen. Was ist aber im Urlaub?
Etvl. gibt es ja eine Möglichkeit per Mailempfang Items auszusetzen. Ich glaube etwas gelesen zuhaben?
LG
Wolfgang
Kommentar
Kommentar