Hallo zusammen,
ich habe zwar in den letzten drei Monaten sehr viel zum Thema Hausautomation und KNX gelesen, bin aber immer noch ein absoluter Neuling :-(.
Ich würde gerne einige Bereiche in dem Haus über Bewegungsmelder steuern. Die Preise für die KNX-Präsenzmelder sind mir aber etwas zu hoch. Da ich aber meinen Raspberry als Homeserver mit Smarthome.py nutzen werde haben ich folgendes geplant: Ich würde als Bewegungsmelder gerne PIR-Sensoren nutzen und an den Raspberry anschließen und damit über die Verbindung vom Raspberry zum KNX Bus die Beleuchtung steuern.
Das ganze würde ich gerne in Abhängigkeit eines Helligkeitswertes machen den mir ein weitere Sensor ausgibt der an den Raspberry angeschlossen ist. Das ich die Sensoren über ein zusätzliches Kabel mit dem Raspberry verbinden muss ist mir klar, aber da sollte es ja möglich sein die einzelnen PIR Sensoren in Reihe zu schalten, so dass ich nicht von jedem einzelen Sensor zum PIR fahren muss.
Lässt sich das alles so einfach mit dem SmartHome.py umsetzen und wenn ja gibt es auch Nachteile dieser Lösung?
Viele Grüße Banis
ich habe zwar in den letzten drei Monaten sehr viel zum Thema Hausautomation und KNX gelesen, bin aber immer noch ein absoluter Neuling :-(.
Ich würde gerne einige Bereiche in dem Haus über Bewegungsmelder steuern. Die Preise für die KNX-Präsenzmelder sind mir aber etwas zu hoch. Da ich aber meinen Raspberry als Homeserver mit Smarthome.py nutzen werde haben ich folgendes geplant: Ich würde als Bewegungsmelder gerne PIR-Sensoren nutzen und an den Raspberry anschließen und damit über die Verbindung vom Raspberry zum KNX Bus die Beleuchtung steuern.
Das ganze würde ich gerne in Abhängigkeit eines Helligkeitswertes machen den mir ein weitere Sensor ausgibt der an den Raspberry angeschlossen ist. Das ich die Sensoren über ein zusätzliches Kabel mit dem Raspberry verbinden muss ist mir klar, aber da sollte es ja möglich sein die einzelnen PIR Sensoren in Reihe zu schalten, so dass ich nicht von jedem einzelen Sensor zum PIR fahren muss.
Lässt sich das alles so einfach mit dem SmartHome.py umsetzen und wenn ja gibt es auch Nachteile dieser Lösung?
Viele Grüße Banis
Kommentar