Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

smarthome.py mehrfach installieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    smarthome.py mehrfach installieren

    Hallo!

    Ich hatte bisher mein Backend und Frontend zusammen auf einem Odroid U3 (mit Debian Wheezy) hinter einem LG Touchscreen Monitor laufen.

    Jetzt habe ich vor, dass Ganze zu trennen: im Keller steht ein kleiner Server auf dem smarthome.py laufen soll, der Odroid soll zusammen mit dem LG Monitor nur noch als Anzeigegerät der Smartvisu dienen.

    Jetzt meine Frage: bisher konnte ich den Monitor per smarthome.py Logik einschalten, wenn eine bestimmte GA über den Bus kam, kann ich das auch weiterhin machen indem ich eine zweite (deutlich kleinere) smarthome.py Installation auf dem Odroid mache und nur auf ein/zwei GA mit "Monitor AN" reagiere?

    Danke und Grüße
    David

    #2
    Hi David,
    Du kannst auf ein backend mit mehreren Frontends zugreifen. Das habe ich schon gemacht.
    Du müsstest dann nur im smartVISU die Adresse zum gemeinsamen smarthome.py angeben.

    Gruß René

    Kommentar


      #3
      Hallo Rene!

      Danke für die Antwort.

      Die Fragestellung ist allerdings etwas anders, kann ich mit mehrere smarthome.py Backends auf einen KNX Route (in meinem Fall CommunityGate)?

      Danke und Grüße
      David

      Kommentar


        #4
        Moin,
        das sollte gehen.
        Dein CommunityGate kann problemlos mehrere Servern als Gateway/Router dienen.
        Du musst in deinem Odroid der Smartvisu nur sagen, dass sie nicht auf das SH.py im Odroiden sondern auf das SH.py im Server hören soll.
        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          Er schreibt ja, dass er mit mit mehreren sh.py auf den eibd im CommunityGate zugreifen will. Auch wenn ich das noch nicht ausprobiert habe, würde ich auch erwarten, dass das geht.

          Und falls nicht, dann kannst Du immer noch über das network.plugin die beiden sh-Instanzen verbinden:
          • auf dem "zentralen" sh.py machst Du bei Deinem Bildschirm-Item ein udp_send zu dem "kleinen" sh.py
          • auf dem "kleinen" sh.py machst Du beim Bildschirm-Item ein nw = yes
          Genauere Beschreibung findest Du in der networt.plugin doku.

          Somit kannst Du das auf jeden Fall schon mal aufsetzen und falls der Weg über hören auf die GA nicht klappen sollte, hast Du noch eine alternative.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Hallo!

            Danke für die Antworten, das war leider alles zu kompliziert gedacht von mir: ich habe die beiden Geräte (sh.py und Odroid) per SSH verknüpft und kann so vom Backend auf dem Frontend Befehle/Skripte ausführen. Das ist für meinen Einsatzzweck perfekt, wenn man von meinem aktuellen Problem absieht, dass Audio lokal abgespielt okay ist, per SSH aber unheimlich "krächst".

            Grüße
            David

            Kommentar

            Lädt...
            X