Zufaelligerweise bin ich ueber diesen Thread gestolpert, als ich herausfinden wollte, wie es mit SmartHome.py jetzt weiter geht. Glueckglicherweise gibt es auch andere Leute, die gerne an diesem Projekt weiterarbeiten moechten. Zu diesen Leuten gehoere auch ich, weshalb ich hier anfrage ebenfalls Berechtigungen auf das neue Repo zu bekommen.
Ich hatte in den letzten Monaten (eigentlich sind es mittlerweile schon Jahre) einige Pull-Requests gestellt gehabt (User ohinckel), die teilweise integriert wurden, teilweise nicht. Diese Erweiterungen haben Zeit gekostet, weshalb ich diese Erweiterungen gerne auch in den neuen Fork integrieren moechte - und darauf hoffe ich mal mit diesem neuen Fork.
Abgesehen davon, kenne ich das System bereits schon intesiv und haben auch noch weitere Funktionen (bisher nur in meinem privaten Branch) implementiert, um es meinen Anforderungen gerecht zu machen. Auch hier stellt sich die Frage, wie mit solchen Erweiterungen prinzipiell in Zukunft umgegangen werden soll.
Konkret ist mir noch nicht ganz klar:
* Wer darf schreibenden Zugriff auf das Repo bekommen?
* Wer kennt das System soweit, dass er beurteilen kann ob ein Feature "korrekt" implementiert ist oder nicht?
* Welche Erweiterungen werden generell gesehen, wo koennen Erweiterungen nicht einfach integriert werden (z.B. Code des "Cores" wie z.B. smarthome.py oder die Sachen im lib-Ordner)?
* Wer macht sich generell Gedanken und Plaene um das Theme "wohin geht die Reise mit SmartHome.py"?
Ich wuerde mich freuen, auch wenn meine Zeit etwas beschraenkt ist, wenn ich ebenfalls Teil dieser Organisation werden kann. Gerade in Anbetracht der zahlreichen offenen Pull-Requests, die noch im "alten" Repo zu finden sind.
Btw. werden diese Pull-Request migriert, oder muss man diese neu aufmachen?
Ich hatte in den letzten Monaten (eigentlich sind es mittlerweile schon Jahre) einige Pull-Requests gestellt gehabt (User ohinckel), die teilweise integriert wurden, teilweise nicht. Diese Erweiterungen haben Zeit gekostet, weshalb ich diese Erweiterungen gerne auch in den neuen Fork integrieren moechte - und darauf hoffe ich mal mit diesem neuen Fork.
Abgesehen davon, kenne ich das System bereits schon intesiv und haben auch noch weitere Funktionen (bisher nur in meinem privaten Branch) implementiert, um es meinen Anforderungen gerecht zu machen. Auch hier stellt sich die Frage, wie mit solchen Erweiterungen prinzipiell in Zukunft umgegangen werden soll.
Konkret ist mir noch nicht ganz klar:
* Wer darf schreibenden Zugriff auf das Repo bekommen?
* Wer kennt das System soweit, dass er beurteilen kann ob ein Feature "korrekt" implementiert ist oder nicht?
* Welche Erweiterungen werden generell gesehen, wo koennen Erweiterungen nicht einfach integriert werden (z.B. Code des "Cores" wie z.B. smarthome.py oder die Sachen im lib-Ordner)?
* Wer macht sich generell Gedanken und Plaene um das Theme "wohin geht die Reise mit SmartHome.py"?
Ich wuerde mich freuen, auch wenn meine Zeit etwas beschraenkt ist, wenn ich ebenfalls Teil dieser Organisation werden kann. Gerade in Anbetracht der zahlreichen offenen Pull-Requests, die noch im "alten" Repo zu finden sind.
Btw. werden diese Pull-Request migriert, oder muss man diese neu aufmachen?
Kommentar