Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

fork von smarthome.py

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hi,
    ich habe zwecks Übersicht einige Beiträge hier in eigene Threads verschoben:
    https://knx-user-forum.de/forum/supp...lationsproblem
    https://knx-user-forum.de/forum/supp...-config-backup

    Kommentar


      #62
      Ich habe mich heute aus aktuellen Anlass mit dem Thema Fork beschäftigt und es sind mir noch ein paar Fragen gekommen:
      - Warum wurde das Projekt nicht normal geforked, sondern neu anlegt?
      - Das Umbenennen finde ich "schwierig", solange 98% des Codes noch identisch sind. Siehe nächster Punkt.
      - Sollte nicht endlich mal der "develop" "master" werden. Viele "develop"-Plugins sind mittlerweile reichlichst abgehangen und werden längst produktiv eingesetzt. Wers braucht sollte feature-branches erstellen, die dann aber maximal ein plugin weiterentwickeln?


      Viele Grüße
      Robert

      Kommentar


        #63
        Aktuell sind mehrere DEV Plugins (die reif für den Master wären) im Master kaum nutzbar, da das Logging auf dem Stand der Neuimplementierung im DEV ist (mind. meine Enigma2, AVM und das gefixte DWD). Finde es schon gut wie es ist. Wir sollten aber überlegen, ob wir vor dem Einbau signifikanterer Features nicht doch nen Release machen wollen. Ich stoppe bei mir jetzt die Pluginentwicklung da hier im Haus alles soweit das tut was ich will. Würde mich jetzt endlich doch mal mehr dem Core widmen. Mir fehlt aktuell aber bischen der Plan bzgl. Koordination der Themen.

        Kommentar


          #64
          Zitat von Robert Beitrag anzeigen
          - Warum wurde das Projekt nicht normal geforked, sondern neu anlegt?
          es ist ein fork, die Referenz wurde nur nachträglich entfernt, damit man die Changes zwischen Master und develop sieht und nicht zu mknx/develop

          Zitat von Robert Beitrag anzeigen
          - Das Umbenennen finde ich "schwierig", solange 98% des Codes noch identisch sind. Siehe nächster Punkt.
          was meinst du damit?

          Zitat von Robert Beitrag anzeigen
          - Sollte nicht endlich mal der "develop" "master" werden. Viele "develop"-Plugins sind mittlerweile reichlichst abgehangen und werden längst produktiv eingesetzt. Wers braucht sollte feature-branches erstellen, die dann aber maximal ein plugin weiterentwickeln?
          wenn du dir den master Branch mal anschaust, wirst du feststellen, dass genau das passiert ist der alte develop Branch ist quasi der neue master in der Version 1.1.
          in develop findet die Weiterentwicklung statt. Schau dir bitte auch im Wiki die Seite zum Releasemanagement an.

          Kommentar


            #65
            Hallo,

            sucht man bei google nach smarthone-ng, so kommt man zwar auf die Github-Organisation. Aber von dort aus findet man das Wiki nicht.
            Ich denke, dar User sollte lieber direkt im Wiki landen. Von dort aus kann man ja in den Code verlinken.

            Lässt sich das machen?

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #66
              Hallo Hendrik,

              dazu müsste man sich mit der Google Optimierung auskennen.

              Übrigens: Wenn ich smarthomeng google, dann bekomme ich die beigefügte Anzeige. In den 6 Unterpunkten zu SmartHomeNG - GitHub wird 5 mal auf Wiki Seien verwiesen. Das finde ich schon gar nicht mal so schlecht.

              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.
              Viele Grüße
              Martin

              There is no cloud. It's only someone else's computer.

              Kommentar


                #67
                Aber der oberste Link führt auf eine wenig nützliche Seite.
                Kann man die Seite nicht auf GitHub so ändern, dass sie prominent auf ein getting started verweist?

                Kommentar


                  #68
                  Die Hauptseite einer Organisation auf GitHub ist meines Wissens nicht anpassbar.
                  Viele Grüße
                  Martin

                  There is no cloud. It's only someone else's computer.

                  Kommentar


                    #69
                    Das wäre aber blöd

                    Kommentar


                      #70
                      Auch wenn man Sie anpassen könnte, wer garantiert dass Google die Seite auch weiterhin als Top Treffer für SmartHomeNG listet?
                      Viele Grüße
                      Martin

                      There is no cloud. It's only someone else's computer.

                      Kommentar


                        #71
                        einfach eines tages ne eigene webseite aufbauen nur das kostet auch zeit (und bischen geld) und ein webdesign faehiger mitstreiter wäre langsam sehr praktisch.. auch in bezug auf eine künftige visu..

                        Kommentar


                          #72
                          Wie auch immer:
                          ich bin jedenfalls vorhin über Google auf die GitHub Seite gegangen und stand dort dann erstmal wie der Ochs vorm Walde und habe nur Quellcode gefunden.
                          Wenn ich nicht gewusst hätte dass es ein Wiki gibt hätte ich mich durch den Code gefühlt.
                          Oder durchs Forum, oder hätte aufgegeben.
                          Das ist halt ein bisschen schade denn es gibt ja die tolle Anleitung.

                          Kommentar


                            #73
                            einfach eines tages ne eigene webseite aufbauen nur das kostet auch zeit (und bischen geld) und ein webdesign faehiger mitstreiter wäre langsam sehr praktisch.. auch in bezug auf eine künftige visu
                            Grundsätzlich bin ich auch webdesign und php fähig, wenn auch nicht unbedingt auf dem aktuellsten Stand und mit jedem Schnickschnack (Webservices...) usw.vertraut. Es ist dann sicher auch mal die Frage, wie es mit der SmartVisu weiter geht, sinnvoll wäre da vermutlich auch, auf ein Framework wie Yaml o.ä. zu setzen und wohl auch JQuery zu verwenden, damit man nicht jeden Button programmieren muss. Aber da müssten sich wohl mal ein paar Leute zusammensetzen und das gemeinsam definieren. Ich sag nur München...

                            Kommentar


                              #74
                              ich meine damit erstmal nicht die Visu sondern eine SmartHomeNG Webseite zur Software... die kannst Du von Google dann besser indizieren und platzieren lassen. Suchmaschinenoptimierung hab ich mal paar Monate gemacht... Ist aber leider auch schon einige jährchen her

                              Kommentar


                                #75
                                War mir schon klar. Wenn es eine eigene Projektwebsite geben soll, dann sollte es eher ein Wordpress o.ä. werden, da ist verteiltes Arbeiten, SEO usw. relativ einfach möglich. Dafür ist der Aufwand fürs Einrichten und Pflegen vom CMS höher.

                                Sollte man auch bald entscheiden, damit nicht noch viel Aufwand ins Wiki bei GitHub gesteckt wird.

                                Grundsätzlich könnte ich erst mal Webspace von meiner Site abzweigen oder man hostet z.B. bei Wordpress direkt. Bleibt aber sicher die Frage, wie die anfallenden Kosten bezahlt werden (Domain usw.).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X