Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AVM Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nachdem ich nun die betroffenen Items auskommentiert habe, wird das Log alle 3min (lt. cycle) mit folgendem Eintrag befüllt.
    Code:
    2017-05-30  14:15:15 ERROR    plugins.avm_router Exception when sending POST request or parsing response: mismatched tag: line 1, column 156
    2017-05-30  14:18:15 ERROR    plugins.avm_router Exception when sending POST request or parsing response: mismatched tag: line 1, column 156
    2017-05-30  14:21:15 ERROR    plugins.avm_router Exception when sending POST request or parsing response: mismatched tag: line 1, column 156
    2017-05-30  14:24:15 ERROR    plugins.avm_router Exception when sending POST request or parsing response: mismatched tag: line 1, column 156
    2017-05-30  14:27:15 ERROR    plugins.avm_router Exception when sending POST request or parsing response: mismatched tag: line 1, column 156
    2017-05-30  14:30:15 ERROR    plugins.avm_router Exception when sending POST request or parsing response: mismatched tag: line 1, column 156
    Ich hab das Plugin aus dem aktuellen Masterbranch geladen.

    Kommentar


      fuxl66 Meine These: mind. ein Teil der Requests geht wegen Authentifizierungsproblemen nicht mehr. Ich hatte nach dem FW Update mit meinem eigens dafür eingerichteten User auch Probleme. Nur der Standard-User ging. Man kann aber bspw auch im Plugin die Responses rausloggen und sieht dann genau was los ist. Ich glaube dazu hatte ich viel weiter oben mal Beispiele gepastet. Im aktuellen Plugin stehen auch bei manchen Methoden CURL Befehle zum Testen.

      Kommentar


        Hallo - guten Morgen.

        Eine kurze Frage: gibt es bekannte Einschraenkungen bei der password Vergabe?
        Passwoerter mit merkwuerdigen Sonderzeichen scheinen nicht via das plugin zu funktionieren (oder muss man diese besonders escapen?).

        Liebe Gruesse - tullsta

        Kommentar


          teste ich später mal.. meines war immer sehr simpel... hast du beispiele für zeichen? könnte ggf auch eine sache des encodings des zugrundeliegenden linux oder python settings sein..

          Kommentar


            Hallo psilo,

            also, drin waren die Zeichen \ ~ ` ' ; , % $

            Ist wahrscheinlich nicht "human readable" - pwd generiert - aber an der fritz.box selbst funktionierts

            Danke und liebe gruesse - tullsta

            Kommentar


              ich greife jetzt mit sowas hier zu "...$J@^$...", das geht einwandfrei..

              mglw mag smarthomeNG allgemein beim Einlesen eines Deiner Zeichen etwas nicht. An AVM liegt es aber denke ich nicht.. versuche halt mal das gesetzte Passwort rauszudebuggen.. ob das noch komplett ist.. benutzt du schon yaml?

              Kommentar


                Hallo

                Ich habe nach dem FW Update (6.51 auf 6.83) der FritzBox die Fehlermeldungen.
                Code:
                2017-06-25 13:24:20 ERROR    Main         Exception when sending POST request or parsing response: ('Connection aborted.', error(104, 'Connection reset by peer'))
                2017-06-25 13:24:24 ERROR    plugins.avm_fritzbox_1 Exception when sending POST request: ('Connection aborted.', error(104, 'Connection reset by peer'))
                vor dem Update ging alles ohne Probleme.

                Kann das auch ein User Problem sein?
                Wo kann ich da noch den Fehler suchen?

                Vielen Dank


                Kommentar


                  probiers mit CURLs.. Auswendig habe ich leider nur den gerade:

                  Code:
                   curl --anyauth -u user:password "https://fritz.box:49443/upnp/control/x_voip" -H "Content-Type: text/xml; charset="utf-8"" -H "SoapAction:urn:dslforum-org:service:X_VoIP:1#X_AVM-DE_DialGetConfig" -d "<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><s:Envelope s:encodingStyle='http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/' xmlns:s='http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/'><s:Body><u:X_AVM-DE_DialGetConfig xmlns:u='urn:dslforum-org:service:X_VoIP:1' /></s:Body></s:Envelope>" -s -k
                  Evtl sieht man dann besser, was los ist.

                  SHNG hast Du nach dem Update ja durchgestartet, oder?

                  Kommentar


                    Ich bin noch auf SmartHome...
                    da scheinen die curs nicht zu funktionieren...
                    kann das sein?

                    Kommentar


                      SwenS CURL ist ein Linuxbefehl, das hat nichts mit Smarthome zu tun, das rufst Du via Kommandozeile auf.. User und Passwort entsprechend setzen. Damit siehst Du direkt, was die Fritzbox antwortet.

                      Wie kann das alte Smarthome mit dem AVM Plugin funktionieren? Das baut doch auf dem SmartPlugin auf, dass es nur in NG gibt?!

                      Kommentar


                        Ist ja noch das Alte Plugin (Version 0.963) ... lief ja alles was ich wollte bis zum Update.

                        ich hab ja CURL in die Kommandozeile aufgerufen... da kommt nur das er den Befehl nicht kennt...

                        der Umstieg auf NG wir nun bevorstehen.

                        Kommentar


                          SwenS dann mach vorher halt ein "sudo apt-get install curl"

                          denke nicht dass es an der version des plugins liegt, aber seit damals hat sich sehr viel verändert. soweit ich mich erinnere auch an der nutzung der authentifzierung.

                          trotzdem würde ich es erstmal weiter auf der kommandozeile testen oder mit dem user herumexperimentieren. ggf neu anlegen etc.

                          Kommentar


                            Moin Psilo,

                            das kommt mit curl zurück:


                            Code:
                            admin@smarthome:/usr/smarthome$ curl --anyauth -u user:xxxxxxxx "https://fritz.box:49443/upnp/control/x_voip" -H "Content-Type: text/xml; charset="utf-8"" -H "SoapAction:urn:dslforum-org:service:X_VoIP:1#X_AVM-DE_GetPhonePort" -d "&lt;?xml version='1.0' encoding='utf-8'?&gt;&lt;s:Envelope s:encodingStyle='http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/' xmlns:s='http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/'&gt;&lt;s:Body&gt;&lt;u:X_AVM-DE_GetPhonePort xmlns:u='urn:dslforum-org:service:X_VoIP:1'&gt;&lt;s:NewIndex&gt;1&lt;/s:NewIndex&gt;&lt;/u:X_AVM-DE_GetPhonePort&gt;&lt;/s:Body&gt;&lt;/s:Envelope&gt;" -s -k
                            &lt;?xml version="1.0"?&gt;
                            &lt;s:Envelope xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"&gt;
                            &lt;s:Body&gt;
                            &lt;u:X_AVM-DE_GetPhonePortResponse xmlns:u="urn:dslforum-org:service:X_VoIP:1"&gt;
                            &lt;NewX_AVM-DE_PhoneName&gt;FON1: Fon Tor_Zu&lt;/NewX_AVM-DE_PhoneName&gt;
                            &lt;/u:X_AVM-DE_GetPhonePortResponse&gt;
                            &lt;/s:Body&gt;
                            &lt;/s:Envelope&gt;admin@smarthome:/usr/smarthome$
                            sieht für mich erstmal gut aus...

                            Kommentar


                              Ja das sieht gut aus.. Seltsam.. Du hast die Fritzbox auch mit hostnamen im Plugin konfiguriert? Ist das REQUESTS package up2date? Ich verwende hier die neuste Version, kann also nicht ausschliessen, dass die Box nach dem FW Update mit einer älteren Probleme hat... Trotzdem ist die 0.9xx des Plugins halt doch relativ veraltet. Ich versuche Dir die Woche nochmal ein anderes Test-CURL zu schicken.

                              Kommentar


                                die plugin.conf sieht so aus:

                                Code:
                                [fb1]
                                    class_name = AVM
                                    class_path = plugins.avm
                                #    username = xxx
                                    password = xxxxxxxx
                                    host = fritz.box
                                    port = 49443
                                    cycle = 120
                                    ssl = true     # use https or not
                                    verify = False # verify ssl certificate
                                    call_monitor = True
                                #    call_monitor_incoming_filter = ... #optional, don't set if you don't want to watch only one specific number with your call monitor
                                    avm_identifier = fritzbox_1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X