Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AVM Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuchr die items die an die falsche instanz gebunden waren, hast du rausgenommen, ja? nutzt du login mit user und passwort? sind die rechte für den user richtig auf der FB gesetzt? ich hatte neulich wen, wo nur mit passwort viele der requests von der box geblockt wurden...
    das geht wohl nur auf aelteren modellen, wo man noch keinen user konfigurieren kann (Bspw der 300er Wifi Repeater)

    im worst case kannste mal einen der CURLs aus dem readme testen.

    Bspw. den hier
    Code:
    curl --anyauth -u user:password "https://fritz.box:49443/upnp/control/x_voip" -H "Content-Type: text/xml; charset="utf-8"" -H "SoapAction:urn:dslforum-org:service:X_VoIP:1#X_AVM-DE_DialGetConfig" -d "<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><s:Envelope s:encodingStyle='http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/' xmlns:s='http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/'><s:Body><u:X_AVM-DE_DialGetConfig xmlns:u='urn:dslforum-org:service:X_VoIP:1' /></s:Body></s:Envelope>" -s -k

    schuma ich glaube ich logge da im fehlerfall den wert des avm_data_type raus.. der heisst schon uptime soweit ich das auswendig weiss.. ich denke das ist ne rechtesache des users den er nutzt.. er muss das auf der fritzbox noch einstellen.
    Zuletzt geändert von psilo; 24.01.2018, 12:36.

    Kommentar


      Meine Items habe ich aus der Beispiel Datei übernommen anbei ein Ausschnitt.

      Code:
      avm:
      
          uptime_7490:
              type: num
              visu_acl: ro
              avm_data_type@fritzbox_7490: uptime
      
          serial_number_7490:
              type: str
              visu_acl: ro
              avm_data_type@fritzbox_7490: serial_number
      
          firmware_7490:
              type: str
              visu_acl: ro
              avm_data_type@fritzbox_7490: software_version
      
          hardware_version_7490:
              type: str
              visu_acl: ro
              avm_data_type@fritzbox_7490: hardware_version
      
          myfritz:
              type: bool
              avm_data_type@fritzbox_7490: myfritz_status
      
      ....
      Doch ich habe das so Widget so auf meiner Raumseite eingefügt. Was ist daran falsch? Wie schon gesagt bin Anfänger was das angeht habe meine Lampen Rollläden etc. alles selber ans laufen bekommen. Bin über jede Hilfe und Erklärung dankbar.

      Gruß

      Christian

      Kommentar


        Mein User hat auf der FB folgende Rechte:
        rechte.PNG

        PS: Wenn im backend mal Werte da sind und keine fehler geloggt werden, bitte die SmartVISU Fragen dort im Forum stellen

        Kommentar


          achja und das hier bei "Bestätigen" ist bei mir aus, evtl blockt das auch - bei Dir scheint es ein zu sein, weil Du anrufen musstest:

          cc.PNG

          Kommentar


            Achja und noch was: den CallMonitor hast du schon aktiviert, wie in der Doku beschrieben? Weil er bei Dir True ist

            Kommentar


              Super ich habe jetzt Daten bei den Items im Backend. Ich habe das auf PWD ohne Benutzer umgestellt, wobei die User/PWD Kombination beim curl funktionierte aber sonst wohl nicht. Vielen Dank erst einmal. Könnte mir dann bitte jemand sagen wie ich meine Daten auf meine Visu-Seite bekomme, am besten anhand eines Beispiels?

              Danke und Gruß

              Christian

              Kommentar


                Neuchr wäre wie gesagt bei der SV besser aufgehoben.. diese widgets hier (https://github.com/smarthomeNG/plugi...avm/sv_widgets) kopierst du in deinen pers. pages ordner bspw. unter ein directory widgets und bindest sie dann nur noch ein.

                In der SV 2.9 kann man die Sachen auch unter dropins packen, aber das geht zu weit. Theoretisch kannst Du die Visu auch autogenieren lassen, aber das geht auch zu weit (und ich nutze das nicht).

                Bspw.:
                Code:
                {% import "widgets/widget_avm.html" as fritzbox %}
                {{ fritzbox.wifi('wlan_widget', '', 'avm.wlan.gf_wlan_1', 'avm.wlan.gf_wlan_2', 'avm.wlan.gf_wlan_3', 'avm.wlan.gf_wlan_3_tr') }}
                Was es noch so gibt siehst Du in den Macrodefinitionen im File. Natürlich kannst Du die Werte auch mit den jew. Standardwidgets der SV ausgeben.

                Falls Dir die Grundlagen noch fehlen, bspw. wie man GADs in SV Widgets schreibt etc, bitte ich Dich Dir das anzulesen oder bei der SmartVisu im Forum zu fragen.
                Zuletzt geändert von psilo; 24.01.2018, 13:31.

                Kommentar


                  Super vielen Dank jetzt geht alles und ich komme klar kann mich jetzt mit der Logik befassen.

                  Kommentar


                    Hallo,

                    ich habe da noch eine Frage. Ich habe mir eine Logik gebaut, die mit bei einem eingehenden Anruf die Musik leise macht und anschließend wieder laut.
                    Soweit so gut. Wenn ich jetzt die angeruffende Nummer abfragen möchte läuft das ganze nicht. Was mache ich falsch?
                    Ich habe es schon mit Klammern um die Abfrage/n versucht genauso wie mit ' anstelle von ". Für XXXX steht natürlich meine Nummer.

                    Danke und Gruß

                    Christian

                    logic.yaml
                    Code:
                    MusikLeiser:
                         filename: musikleise.py
                         watch_item: avm.monitor.incoming.is_call_incoming
                    musikleise.py (geht)
                    Code:
                    if sh.avm.monitor.incoming.is_call_incoming():
                          sh.MySonos.Kueche.mute(1)
                    elif not sh.avm.monitor.incoming.is_call_incoming():
                        sh.MySonos.Kueche.mute(0)
                    musikleise.py (geht nicht)
                    Code:
                    if sh.avm.monitor.incoming.is_call_incoming() and sh.avm.monitor.incoming.last_called_number() == "XXXX" :
                          sh.MySonos.Kueche.mute(1)
                    elif not sh.avm.monitor.incoming.is_call_incoming():
                        sh.MySonos.Kueche.mute(0)

                    Kommentar



                      last_called_number müsste die nummer sein, die bei dir daheim angerufen wurde.. nicht die die anruft.
                      called=angerufene nummer
                      calling=anrufende nummer

                      oder willst du die die bei dir daheim angerufen wurde haben? was steht denn zu dem zeitpunkt im item?

                      Code:
                              [[[incoming]]]
                                  [[[[is_call_incoming]]]]
                                      type = bool
                                      avm_data_type@fritzbox_7490 = is_call_incoming
                                  [[[[duration]]]]
                                      type = num
                                      avm_data_type@fritzbox_7490 = call_duration_incoming
                                  [[[[last_caller]]]]
                                      type = str
                                      avm_data_type@fritzbox_7490 = last_caller_incoming
                                  [[[[last_calling_number]]]]
                                      type = str
                                      avm_data_type@fritzbox_7490 = last_number_incoming
                                  [[[[last_called_number]]]]
                                      type = str
                                      avm_data_type@fritzbox_7490 = last_called_number_incoming
                      Zuletzt geändert von psilo; 03.02.2018, 13:50.

                      Kommentar


                        Ja das ist klar ich möchte die Nummer haben die angerufen wird da ich nicht möchte das die Musik bei einem Fax oder bei einer andern Nr. ausgeht sondern nur bei einer oder zwei bestimmten. Im Item im Backend steht die Nr.

                        Gruß

                        Christian

                        Kommentar


                          Bei einem and müssen die Anweisungen vor und nach dem and in Klammern stehen.

                          Lass doch mal das call.incoming Event weg.
                          Zuletzt geändert von schuma; 03.02.2018, 14:26.

                          Kommentar


                            Habe die Klammern gesetzt habe ich auch vorher schon einmal versucht und das ganze mit ' und auch mit " versucht geht leider nicht.

                            Code:
                            if (sh.avm.monitor.incoming.is_call_incoming()) and (sh.avm.monitor.incoming.last_called_number() == 'XXXXX'):

                            Kommentar


                              noch ne idee: logge in der logik doch einfach mal raus, was die items zurückgeben wenn der anruf eingeht ;-)

                              Bei mir steht die Nr ohne Vorwahl drin, das berücksichtigst Du richtig? evtl macht es sinn ein

                              and (sh.avm.monitor.incoming.last_called_number() in '<nr mit vorwahl>')

                              draus zu machen.. keine ahnung wie die fritzbox normal reagiert.. ein
                              Code:
                              logger.error(sh.avm.monitor.incoming.last_called_number())
                              vor dem IF hilft aber sicher weiter
                              Zuletzt geändert von psilo; 03.02.2018, 14:56.

                              Kommentar


                                Das mit dem logger.error war eine gute Idee. Es wird nur die Nr. ohne Vorwahl übermittelt aber das habe ich auch so gemacht. Es wird immer die letzte angerufene Nr angezeigt und nicht die aktuell angerufene Nr. Wie bekomme ich die den Raus kann ich die auch abfragen? Es sieht für mich so aus als ob das Item erst nach dem auflegen geändert wird.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X