Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AVM Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McTao
    antwortet
    Hi,

    ich habe jetzt mal alles aktualisiert und den ganzen Thread noch mal gelesen.

    Der alte Code hat die Fritzbox zum Absturz gebracht:
    Code:
    sh.avm.set_call_origin('**610')
    Ich wollte jetzt den Namen eines DECT Telefons eintragen. Dabei habe ich dieses versehentlich in einem Kommentar gemacht und festgestellt, dass die Fritzbox auch wählt, wenn ich kein 'set_call_origin' mache. ich starte jetzt direkt mit 'sh.avm.start_call('**9')' und mein Telefon klingelt wie gewünscht.

    Ist das jetzt die Lösung, oder muss ich noch den Telefonnamen suchen und wieder ein 'set_call_origin' einbauen?

    Gruss Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • McTao
    antwortet
    Hi,

    ok, hatte mich in letzter Zeit mit der Anpassung des AutoBlind Plugins beschäftigt, da sich dort sehr viel zu den ersten Versionen geändert hat.

    Habe deshalb noch einen Stand vom Oktober 2016. (Bin auf DEV und smarthomeNG). Ich werde heute/morgen mal aktualisieren und mich im AVM Thread wieder einlesen. Ich werde mich dann melden.

    Danke für eure Antworten.

    Gruss Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    hmm ok dann hast du einen extrem alten pluginstand denke ich.. das ding ist schon sehr lange ein smartplugin und dürfte dann garnichtmehr funktionieren. nutzt du überhaupt das avm plugin oder noch das alte fritzbox plugin?
    meines wissens ist das seit dem ersten shng release ein smartplugin. das davor waren sowieso nur entwicklungsstände.. daher kann es an allem möglichen anderen liegen. ich teste heute abend aber mal die start_call bei mir

    Einen Kommentar schreiben:


  • kingolli
    antwortet
    Zitat von psilo Beitrag anzeigen
    1tens: Erneut die Frage: habt ihr SHNG nach dem Update mal durchgestartet?
    2tens: nutzt ihr den Master oder Dev?
    3tens: man könnte das mal per CURL testen - bspw.:

    Code:
    curl -k --anyauth -u "user:password" 'http://fritz.box:49000/upnp/control/x_voip' -H 'Content-Type: text/xml; charset="utf-8"' -H 'SoapAction: urn:dslforum-org:service:X_VoIP:1#X_AVM-DE_DialNumber' -d '<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <s:Envelope s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/" xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/"> <s:Body> <u:X_AVM-DE_DialNumber xmlns:u="urn:dslforum-org:service:X_VoIP:1"><NewX_AVM-DE_PhoneNumber>**9</NewX_AVM-DE_PhoneNumber></u:X_AVM-DE_DialNumber> </s:Body> </s:Envelope>'
    Ich kann es jetzt erstmal nicht testen, weil sonst um 5:54 die halbe Familie schreeind hier neben mir steht.

    Der Rest des Plugins arbeitet weiterhin reibungslos auf meiner 7490
    Ich bin bei Version 1.1.1006 und habe (noch) kein SHNG am Start, die Umstellung ist bei mir etwas umfangreicher, weil ich seinerzeit jede Menge Anpassungen vorgenommen haben, die mir jetzt bei der Umstellung auf die Füße fallen.

    Den CURL Aufruf probier ich mal aus.

    @McTao:
    Ist bei mir genauso, zur Sicherheit hatte ich schon vor Jahren ein zusätzliches Klingel MP3 von der Visu eingebaut, weshalb ich bei mir erstmal das Fritzbox klingeln deaktivieren konnte. Downgrade auf FritzOS 6.50 würde auch gehen, man muss allerdings alle Einstellungen neu setzen, wenn vorher keine Sicherung erstellt wurde.

    Grüße
    David

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    achja:
    sh.avm.set_call_origin('**610') funktioniert nicht, siehe auch die notes in der DEV Version des Plugins bzw. bei den dort
    dokumentierten neuen Funktionen / CURLs dazu:
    Das Ganze wurde sehr ausgiebig hier im Thread diskutiert inkl. Fragenliste zu AVM... Vielleicht haben sie den unten dokumentierten Bug nun ja korrigiert..

    Code:
    ## get_phone_name
    Get the phone name at a specific index. The returend value can be used as phone_name for set_call_origin. Parameter is an INT, starting from 1. In case an index does not exist, an error is logged.
    The used function X_AVM-DE_GetPhonePort() does not deliver analog connections like FON 1 and FON 2 (BUG in AVM Software).
    <pre>
    phone_name = sh.fb1.get_phone_name(1)
    </pre>
    CURL for this function:
    <pre>
    curl --anyauth -u user:password "https://fritz.box:49443/upnp/control/x_voip" -H "Content-Type: text/xml; charset="utf-8"" -H "SoapAction:urn:dslforum-org:service:X_VoIP:1#X_AVM-DE_GetPhonePort" -d "<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><s:Envelope s:encodingStyle='http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/' xmlns:s='http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/'><s:Body><u:X_AVM-DE_GetPhonePort xmlns:u='urn:dslforum-org:service:X_VoIP:1'><s:NewIndex>1</s:NewIndex></u:X_AVM-DE_GetPhonePort></s:Body></s:Envelope>" -s -k
    </pre>
    
    ##get_call_origin
    Gets the phone name, currently set as call_origin.
    <pre>
    phone_name = sh.fritzbox_7490.get_call_origin()
    </pre>
    CURL for this function:
    <pre>
    curl --anyauth -u user:password "https://fritz.box:49443/upnp/control/x_voip" -H "Content-Type: text/xml; charset="utf-8"" -H "SoapAction:urn:dslforum-org:service:X_VoIP:1#X_AVM-DE_DialGetConfig" -d "<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><s:Envelope s:encodingStyle='http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/' xmlns:s='http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/'><s:Body><u:X_AVM-DE_DialGetConfig xmlns:u='urn:dslforum-org:service:X_VoIP:1' /></s:Body></s:Envelope>" -s -k
    </pre>
    
    ## set_call_origin(phone_name)
    Sets the origin of a call. E.g. a DECT phone. Typically set before using "start_call".
    You can also set the origin on your FritzDevice via "Telefonie -> Anrufe -> Wählhilfe verwenden -> Verbindung mit dem Telefon".
    The used function X_AVM-DE_SetDialConfig() does not allow the configuration of analog connections (BUG in AVM Software).
    <pre>
    sh.fb1.set_call_origin("<phone_name>")
    </pre>
    
    ## start_call(phone_number)
    This function starts a call. Parameter can be an external or internal number.
    <pre>
    sh.fb1.start_call('0891234567')
    sh.fb1.start_call('**9')
    </pre>
    Zuletzt geändert von psilo; 26.01.2017, 08:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    1tens: Erneut die Frage: habt ihr SHNG nach dem Update mal durchgestartet?
    2tens: nutzt ihr den Master oder Dev?
    3tens: man könnte das mal per CURL testen - bspw.:

    Code:
    curl -k --anyauth -u "user:password" 'http://fritz.box:49000/upnp/control/x_voip' -H 'Content-Type: text/xml; charset="utf-8"' -H 'SoapAction: urn:dslforum-org:service:X_VoIP:1#X_AVM-DE_DialNumber' -d '<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <s:Envelope s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/" xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/"> <s:Body> <u:X_AVM-DE_DialNumber xmlns:u="urn:dslforum-org:service:X_VoIP:1"><NewX_AVM-DE_PhoneNumber>**9</NewX_AVM-DE_PhoneNumber></u:X_AVM-DE_DialNumber> </s:Body> </s:Envelope>'
    Ich kann es jetzt erstmal nicht testen, weil sonst um 5:54 die halbe Familie schreeind hier neben mir steht.

    Der Rest des Plugins arbeitet weiterhin reibungslos auf meiner 7490

    Einen Kommentar schreiben:


  • McTao
    antwortet
    Zitat von kingolli Beitrag anzeigen
    Ich habe gestern das Update der Fritzbox auf 6.80 gemacht, seitdem stürzt die Fritzbox bei sh.fb1.start_call('**610#611#612#613#614') ab und rebootet gnadenlos.
    Hallo David,

    bei mir genauso. Fritzbox 7490.
    Das Dumme ist, das ist bei mir die Haustürklingel und bei jedem Klingeln draußen stürzt die Box ab und die Telefone klingeln nicht.

    Bei mir wird eine Logik aktiv: Wenn jemand klingelt, dann löse ich folgendes aus:
    Code:
       sh.avm.set_call_origin('**610')
       sh.avm.start_call('**9')
       time.sleep(3)
       sh.avm.cancel_call()
    Danach kommt der Reboot der Fritzbox.
    Gruss Andreas
    Zuletzt geändert von McTao; 25.01.2017, 20:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Ich wollte schon schreiben, dass es nach Update bei mir funktioniert. Was soll denn die Reihenfolge bei start_call bewirken? nur aus neugier?! eine reihe interner telefone anrufen?

    erscheinen die fehler auch, wenn du nicht start_call machst?

    die präsenzerkennung geht bei mir auch (da wird der fehler bei dir geworfen).

    der fehler hat daher erstmal auf den ersten blick nichts mit dem call auslösen zu tun.. ich habe bei mir 0 fehler.. nur die dect steckdosen haben einen restart von shNG benötigt

    hast du schon restartet? bei mir hat offenbar nach update auch die connection gehakt..
    Zuletzt geändert von psilo; 25.01.2017, 18:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kingolli
    antwortet
    Hallo!

    Ich habe gestern das Update der Fritzbox auf 6.80 gemacht, seitdem stürzt die Fritzbox bei sh.fb1.start_call('**610#611#612#613#614') ab und rebootet gnadenlos.

    Im Log von sh.py erscheint eine Fehlermeldung, danach kommen m.E.n. Folgefehler weil die Fritzbox nicht mehr erreichbar ist,...

    Code:
    2017-01-25 14:41:01 ERROR    Klingel      Exception when sending POST request: HTTPSConnectionPool(host='192.168.1.1', port=49443): Read timed out. (read timeout=10)
    2017-01-25 14:41:11 ERROR    Klingel      Exception when sending POST request: HTTPSConnectionPool(host='192.168.1.1', port=49443): Read timed out. (read timeout=10)
    2
    Hat jemand was ähnliches beobachtet?

    Grüße
    David
    Zuletzt geändert von kingolli; 25.01.2017, 19:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Im DEV gehen nun 4 neue AVM_Data_Types:
    'wan_current_packets_sent', 'wan_current_packets_received', 'wan_current_bytes_sent', 'wan_current_bytes_received'

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Das neue Update wird spannend: "Weil die Smart-Home-Steckdosen FritzDECT 200 und 210 ein integriertes Mikrofon haben, lassen sich Schaltvorgänge nun auch per Geräuscherkennung auslösen." (https://www.heise.de/newsticker/meld...M-3576216.html)

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    ich glaube man konnte übrigens auch direkt buttons mit logiken verbinden. habe ich aber bisher nie

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    sollte so gehen ja, wenn dein plugin fb1 heisst... halt noch den itemwert abfragen und nur bei 1 reconnecten und danach das item eigentlich wieder auf 0 setzen. oder via enforce_updates bei neuem setzen einer 1 auswerten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sisamiwe
    antwortet
    Danke.
    Was muss dann in der Logik stehen sh.fb1.reconnect()?

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Sisamiwe ein neues Item machen, das via button belegen und eine Logik drauf hören lassen, die dann über das Plugin den reboot auslöst?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X