Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AVM Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Yfkt5A
    antwortet
    Zitat von psilo Beitrag anzeigen
    ..., pack selber Debugausgaben rein etc.
    würde ich gerne, wenn du mir irgendein Beispiel verrätst... im GitHub ist unter logics nicht ein Beispiel drin an dem ich mich orientieren könnte...
    ich bin leider kein Programmierer und bräuchte da einen Wink mitn Pfahl...

    Zitat von nEiMi Beitrag anzeigen
    Wird die Einbindung des AVM-SmartHome-Plugins in smartVISU den weg ins (nächste) Release schaffen? So dringend wär das für mich nämlich noch nicht und würde mich dann um wichtigere Sachen kümmern...
    schafft es die Anbindung mal in den Master?

    Einen Kommentar schreiben:


  • jzehnter
    antwortet
    Welche Konkreten Inkonsistenzen in der TR064 etc meinst du?

    Mir liegt aufgrund des beruflichen Kontakts mit AVM entsprechende Doku's zu den Implementationen vor, welche ich gerne nach gezielten Infos durchsuchen kann.

    ​​​​​​Technische Doku für TR064 müsste da auch mit dabei sein.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • gama
    antwortet
    Hat jemand eine "Durchwahl" bei AVM oder eine direkte Support Hotline?
    Vielleicht sollten wir den Hersteller mal mit ins Boot holen um die "Bugs" oder "Inkonsistenzen" bei TR064 anzusprechen...
    Erfahrungsgemäß ist der Weg über den Standard 1st Level Support eher mühsam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Nein er entspricht diesen. Kann den Fehler konkret auch nicht weiter ansehen. Schau halt an, ob Deine Logik das Richtige macht, pack selber Debugausgaben rein etc.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yfkt5A
    antwortet
    Der Log von SmartHome spuckt aber im Moment keine Fehlermeldung aus...
    Der Log im Backend entspricht doch den Dateien im log-Verzeichnis oder gibts irgendwo noch mehr Logs?

    An ein Rechteproblem hatte ich auch schon gedacht, aber wird die Datei nicht als Benutzer smarthome erstellt? Der sollte doch auch Rechte haben in temp zu schreiben...

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Yfkt5A nein aber das ist unabhängig. man muss als parameter einen klarnamen übergeben, die kriegt man nur über einen anderen webservice raus. für diesen habe ich im dev eine neue funktion gebaut. ansonsten greift als origin das, was du über die wählhilfe gesetzt hast

    bei dem csv hast du vermutlich rechteprobleme bei der erstellung, ich arbeite auf einem synology nas, das kann bei euch ggf anders sein. auf fehler im log achten. die lösung ist ein beispiel und nicht zwingend allgemein 1:1 gültig

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yfkt5A
    antwortet
    Hab ich etwas gesagt das ich auf DEV bin
    evtl. geht ja sh.fb1.set_call_origin("**51") gar nicht, aber das Telefon klingelt... also funktioniert zumindest sh.fb1.start_call("**620") und im Log sind keine Fehler mehr...

    Was ich aber nicht hinbekommen habe, die Telefonliste wie auf https://github.com/smarthomeNG/smarthome/wiki/AVM beschrieben in die SV einzubinden. Anfänglich hatte ich ein paar Fehlermeldungen durch Syntax/Einrückungsfehler die ich beheben konnte, dann habe ich noch die Pfade angepasst /var/www/html/smartvisu/temp/calllist.csv.
    Trotz alledem wird die calllist.csv erst garnicht erstellt und in der smartVISU erscheint dann in der Fehlermeldung der komplette Code der avm_sv.php, vermutlich eben weil er die Datei nicht findet.

    Wird die Einbindung des AVM-SmartHome-Plugins in smartVISU den weg ins (nächste) Release schaffen? So dringend wär das für mich nämlich noch nicht und würde mich dann um wichtigere Sachen kümmern...

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet

    sh.fb1.set_call_origin("**51") dürfte nach den neusten erkenntnissen aber eigentlich nicht gehen. hier muss laut spec ein ausgeschriebener name rein. siehe doku / neue funktionen im readme im dev strang

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yfkt5A
    antwortet
    Erstmal danke für eure Arbeit an dem Plugin...

    Heute habe ich nochmal den Versuch gestartet per GA mein Telefon klingeln zu lassen und was soll ich sagen... es funktioniert...
    Hier noch der Item-Code für die Nachwelt:
    Code:
    [tuerklingel]
        name = Türklingel
        type = foo
        eval = (sh.fb1.set_call_origin("**51"), sh.fb1.start_call("**620")) if sh.tuerklingel.an() == 1 else None
        eval_trigger = tuerklingel.an
        [[an]]
            type = bool
            knx_dpt = 1
            knx_listen = x/x/x
            value = 0
            visu_acl = r
            enforce_updates = yes


    aber eine Fehlermeldung habe ich noch die ich nicht verstehe, da ich die Items aus der ReadMe übernommen habe
    Code:
    avm.message_number_old Item avm.message_number_old: problem evaluating (sh.avm.tam.message_number_total()-sh.avm.tam.message_number_new()): 'Item' object has no attribute 'message_number_total'
    Edith sagt: Problem hat sich erledigt... hatte bei dem Items Fehler bei den [ ]
    Zuletzt geändert von Yfkt5A; 09.11.2016, 00:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    gama nein, wie gesagt ich versuche das auch herauszufinden und bin über interpretationshilfe dankbar spannend ist, dass ich via wählhilfe mehr als origin reinkriege, als über die soap-funktion. das verstehe ich noch nicht so ganz

    der link zu fhem sagt aber vermutlich schon die antwort - Zitat:

    " Das ist mal wieder so Beispiel für die Qualität von TR064 bei AVM. Anscheinend kann man nur Namen eingeben, die auch über
    get Fritzbox tr064Command X_VoIP:1 x_voip X_AVM-DE_GetPhonePort NewIndex 1...21 auswählbar sind.

    Das sind bei mir aber nur die Dect-Telefone oder "ISDN und Schnurlostelefone".

    Fon1 kann man nicht über TR064 einstellen."


    Einen Kommentar schreiben:


  • gama
    antwortet
    P.P.S: noch eine Ergänzung für das curl script um nicht im xml suchen zu müssen:

    Code:
    | grep -oP '(?<=<NewX_AVM-DE_PhoneName>).*(?=</NewX_AVM-DE_PhoneName)'
    extrahiert den Namen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • gama
    antwortet
    P.S: start_call('**9') funktioniert jetzt mit der neuen set_call_origin('DECT: S68H')!

    Einen Kommentar schreiben:


  • gama
    antwortet
    Code:
    git pull
    ist schon eine tolle Sache

    Wäre interessant zu wissen, wie AVM mit den Port IDs umgeht... wären diese immer ab "1" fortlaufend gefüllt, könnte man einen loop starten bis ein leerer Eintrag zurück kommt... nicht schön, aber evtl. ein praktikabler workaround.

    Zum Test habe ich ein paar "IP Telefone" angelegt, die aber bei der Wahlhilfe gar nicht angezeigt werden...

    Frage ich der Reihe nach die Ports ab so kommen nur 2 Einträge zurück:

    Code:
    1:ISDN und Schnurlostelefone
    2:DECT: S68H
    ab dem 3. Port kommt
    Code:
    <errorDescription>SpecifiedArrayIndexInvalid</errorDescription>
    Würde AVM die Ports der Reihe nach belegen, so wäre das evtl. die end-loop Bedingung.

    Mir ist jedoch noch nicht die AVM Logik klar, denn:

    In der Wählhilfe stehen folgende Telefone zur Auswahl:
    Code:
    Telefon FON 1
    Telefon FON 2
    ISDN und Schnurlostelefone
    S68H
    Unter der Liste "Telefoniegeräte" sind insgesamt folgende Telefone eingerichtet:
    Answering Machine integriert
    IP-Telefon 1 LAN/WLAN
    IP-Telefon 2 LAN/WLAN
    IP-Telefon 3 LAN/WLAN
    IP-Telefon 4 LAN/WLAN
    S68H DECT
    Telefon FON 1 FON 1
    Telefon FON 2 FON 2

    Hast Du eine Idee, warum die "FON *" und "LAN/WLAN" nicht angezeigt werden? Vielleicht eine (noch) fehlende Implementierung seitens des Herstellers?


    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Der wert in dem Feld ist übrigens identisch mit dem, was unter Telefonie -> Anrufe -> Wählhilfe verwenden -> Verbindung mit dem Telefon steht. Damit habe ich es jetzt auf FON1: ALARM umgestellt

    gama https://github.com/smarthomeNG/smart...9a0507a7811b01
    Zuletzt geändert von psilo; 04.11.2016, 10:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    gama beschreib mal genau.. das prob ist, dass du die indizes nicht weisst die via X_AVM-DE_GetPhonePort existieren, das automatisch abzufragen ist m.E. daher nicht gescheit möglich... was mich noch wundert: ich hatte vor Änderung ein "Fon 1: ALARM" drin. das kriege ich jetzt a) nichtmehr rein, b) taucht es nicht bei GetPhonePort auf.. Wir sollten da noch etwas experimentieren

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X