Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AVM Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    @psilo: Nein, das Passwort hat kein Sonderzeichen. Die curl-Verbindung mit diesem User klappt! Die 7.27 ist für meine 7490 die aktuelle Version.
    @Msinn: plugin_name wieder eingefügt, die plugin.yaml sieht jetzt so aus:
    Fritz:
    # class_name: AVM
    # class_path: plugins.avm
    plugin_name: avm
    username: 'kk'
    password: 'kk02xyz'
    host: 192.168.1.1
    port: 49443
    cycle: 300
    ssl: True # use https or not
    verify: False # verify ssl certificate
    call_monitor: 'False'
    call_monitor_incoming_filter: "... ## optional, don't set if you don't want to watch only one specific number with your call monitor"
    instance: fritzbox_7490
    Der Fehler kommt immer noch.

    Viele Grüße,
    Jürgen

    Kommentar


      Ohne dass ich das Plugin kenne, würde ich auf die ssl-Verbindung tippen. Mir zumindest ist es bisher nicht gelungen mit smartVISU über Port 49443 auf die Box zu kommen. Wenn ich mich recht entsinne, fehlen Zertifikate / Schlüssel in der Box. Habe deshalb die Verbindung smartVISU <-> Fritzbox nur unverschlüsselt laufen. Das hatten wir auch auf Gitter mal diskutiert und kein anderes Ergebnis erzielt.

      Vielleicht ist die Situation bei der Verbindung shNG-Plugin <-> Fritzbox ähnlich? Zumindest würde es sich lohnen, es mal auf Port 49000 ohne ssl zu testen.

      Ich habe eine 7590 mit aktuellem OS v7.27.

      Gruß
      Wolfram

      Kommentar


        Mir zumindest ist es bisher nicht gelungen mit smartVISU über Port 49443 auf die Box zu kommen.
        Das ist seltsam, ich nutze überall SSL (49443), habe aber verify auf false gesetzt..

        Kommentar


          Kann hier auch nur für die 7590 sprechen.
          Keine Probleme mit SSL (Fritz!OS 7.28)

          fb.png

          Kommentar


            das plugin hat doch wenig mit der VISU zu tun.
            mit dem plugin habe ich keine Probleme und ich habe eine älter 7490; ich nutze den automatischen User der Fritzbox: fritznnn
            mit einem selbst angelegten geht das bei mir leider auch nicht.

            aber die Anrufliste in der VISU wird doch nicht über das plugin geregelt, das ist doch in "smartvisu" konfiguriert.
            das wird bei mir zurzeit in der VISU auch nicht mehr angezeigt, egal was ich dort eintrage.

            Kommentar


              hmm ne das geht bei mir auch, auch via 49443...

              Kommentar


                Ich hab ja auch nicht behauptet, dass das Plugin etwas mit smartVISU zu tun hat, sondern lediglich auf die Problematik mit der verschlüsselten Kommunikation hingewiesen.

                Das Plugin kann die fehlenden Zertifikate ignorieren, was ich nicht wusste. Insofern war der Hinweis nicht zielführend. Bei Browsern ist das nicht ganz so einfach. Deshalb empfehle ich für smartVISU die unverschlüsselte Kommunikation. Das ist hier aber off topic.

                Gruß
                Wolfram

                Kommentar


                  Bei Browsern ist das nicht ganz so einfach.
                  Läuft doch via PHP und nicht direkt vom Browser aus, oder täusche ich mich?

                  Kommentar


                    Du täuschst Dich. Der Browser prüft die Sicherheit der Websocket Verbindung.
                    Viele Grüße
                    Martin

                    There is no cloud. It's only someone else's computer.

                    Kommentar


                      Msinn ich dachte es geht um die via SV direkt abgerufenen Daten von der Fritzbox.. Das ist ein PHP Skript, dass direkt mit der Box verbindet. Kein Umweg via Websocket über SHNG.

                      Also in meinem Fall den hier: https://github.com/Martin-Gleiss/sma...box_TR-064.php

                      aber die Anrufliste in der VISU wird doch nicht über das plugin geregelt, das ist doch in "smartvisu" konfiguriert.
                      das wird bei mir zurzeit in der VISU auch nicht mehr angezeigt, egal was ich dort eintrage.
                      Zuletzt geändert von psilo; 26.07.2021, 17:19.

                      Kommentar


                        Aber auch dann lässt der Browser kein Security Downgrade zu.
                        Wie kommt bei Dir denn PHP ins Spiel? Das würde ka bedeuten, dass der Browser nciht mit der Fritzbox spricht, sondern der Webserver. Auf dem Client läuft ja kein PHP.
                        Viele Grüße
                        Martin

                        There is no cloud. It's only someone else's computer.

                        Kommentar


                          Msinn hä? Der zitierte Kommentar ging um den Abruf der Anruferliste von der Fritzbox. Und das macht die SmartVisu über eine PHP Implementierung am Webserver. Siehe der Link. Ich nutze beides. Für die Anruferliste dieses Skript der SV UND für alles mögliche andere das AVM Plugin (aber das eben nicht für die Anzeige der Anruferliste in der SV). Beide können wunderbar via SSL und nicht verifizierten Zertifikaten mit der Box sprechen.

                          Kommentar


                            Hi,

                            ja, wie auch immer. Mein Effekt war: ich habe die Fritzbox geupdated (wasn deutsch!). Ab dann gab es den Fehler. Jahrelang davor war Alles iO.
                            Ich werde demnächst versuchen auf Fritz OS 7.26 zurück zu gehen.

                            Viele Grüße,
                            Jürgen

                            Kommentar


                              psilo bmx aschwith

                              Hallo,

                              nachdem wir gestern bei github kurz über die Weiterentwicklung des Plugins diskutiert haben, möchte ich das gern hier fortsetzen.
                              Ich kann gern versuchen, das Plugin so zu modifizieren, dass alle AVM smarthome devices über das AHA-Interface angesprochen werden. Ggf brauche ich dann Eure Hilfe.

                              Eine Frage dazu: Es gibt die python-lib "pyfritzhome". Damit wäre das (denke ich) relativ gut umsetzbar. Meine Plugin dazu nutzt das auch.
                              Wie seht ihr das? Soll das AVM Plugin selbstständig, d.h. ohne Verwendungen anderer libs bleiben, oder kann diese externe lib auch genutzt werden?

                              Michael
                              ​​​​​​​

                              Kommentar


                                Soll das AVM Plugin selbstständig, d.h. ohne Verwendungen anderer libs bleiben, oder kann diese externe lib auch genutzt werden?
                                Im Plugin eine zusätzliche Bibliothek aufzunehmen halte ich für keine gute Idee. Zudem haben wir ja schon einiges der Anbindung des AHA Interfaces "per Hand" gecodet.. da jetzt eine LIB einzubinden gibt totales Chaos.. Zudem gibt es keine Garantie, dass die LIB beliebig lange gewartet wird. Da habe ich schon üble Erfahrungen gemacht (Nokia/Withings Health...) Bspw. die Authentifizierung gibt es eben bei uns ja jetzt schon, die das schwerste sein dürfte.. Schau halt in die Sourcen der LIB, sicher ist die nicht groß und notfalls kannste was abschauen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X