Fortführung von https://knx-user-forum.de/forum/supp...294#post935294
Robert hatte ja mal ein Image für den Beaglebone mit sh.py + smartVISU gebaut. Ich würde gerne zwei aktuelle Images (aufsetzend auf Debian Jessie) erstellen, je eines für den Beaglebone und den Pi. Hardware habe ich für beides da und kann entsprechend parallel testen.
Ich habe an einem gewissen Punkt aufgehört, den knxd-Thread zu lesen. Ist knxd denn inzwischen hinreichend stabil, oder ist es sinnvoller, beim eibd zu bleiben?
Je ein System mit dem aktuellen sh.py und dem eibd/knxd aufzusetzen, traue ich mir ohne größere Probleme zu. Mir schwebt dazu ein Skript vor, das ein Stock Debian entsprechend ummodelt; so sind auch cross-platform-Ansätze kein wirklicher Zusatzaufwand. Einen lighttpd bekomme ich auch noch installiert. Vermutlich spendiere ich auch noch QVisu
Eine smartVISU nach /var/www zu kopieren, ist auch kein Hexenwerk. Was dann aber an weiterer Vorab-Konfiguration notwendig und sinnvoll ist, da brauche ich einen Experten. Auch für die web-basierte Konfigurationsoberfläche fehlen mir Wissen und Zeit. cmalo hatte ja seine Hilfe schon angeboten, die nehme ich gerne an
Weitere Freiwillige würden mich natürlich freuen.
Robert hatte ja mal ein Image für den Beaglebone mit sh.py + smartVISU gebaut. Ich würde gerne zwei aktuelle Images (aufsetzend auf Debian Jessie) erstellen, je eines für den Beaglebone und den Pi. Hardware habe ich für beides da und kann entsprechend parallel testen.
Ich habe an einem gewissen Punkt aufgehört, den knxd-Thread zu lesen. Ist knxd denn inzwischen hinreichend stabil, oder ist es sinnvoller, beim eibd zu bleiben?
Je ein System mit dem aktuellen sh.py und dem eibd/knxd aufzusetzen, traue ich mir ohne größere Probleme zu. Mir schwebt dazu ein Skript vor, das ein Stock Debian entsprechend ummodelt; so sind auch cross-platform-Ansätze kein wirklicher Zusatzaufwand. Einen lighttpd bekomme ich auch noch installiert. Vermutlich spendiere ich auch noch QVisu

Eine smartVISU nach /var/www zu kopieren, ist auch kein Hexenwerk. Was dann aber an weiterer Vorab-Konfiguration notwendig und sinnvoll ist, da brauche ich einen Experten. Auch für die web-basierte Konfigurationsoberfläche fehlen mir Wissen und Zeit. cmalo hatte ja seine Hilfe schon angeboten, die nehme ich gerne an

Kommentar