Hi,
Habe ein kleines Problemen(chen) und komme nicht weiter. Für die Programmierung der Aktoren habe ich mir ein kleines Programm geschrieben welches den aktuellen Schaltzustand meiner Aktoren visualisiert (Lampe an = Aktor Kanal = an)
Exeltabelle bzw. item.conf werden per PHP ausgelesen und in der smartVISU Weboberfläche angezeigt.
Jetzt möchte ich einen Bewegungsmelder-Ausgang mit zwei Aktor-Kanäle verknüpfen und mir den Zustand anzeigenlassen. Leider scheitere ich an diesem simplen Problem. Wenn ich nur einen Kanal incl. Aktor-Rückmeldung mit dem Lichtausgang 1 des Bewegungsmelders verknüpfe wird der Schaltzustand korrekt in der Weboberfläche angezeigt (siehe Anhang)
Logik:
Ausgang Licht Gruppe 1 schaltet Gruppenad. 1/7/7 (Aktorkanal), 1/4/7 Rückmeldung
Siehe Anhang
Um zwei Kanäle des Aktor zu schalten habe ich eine separate Gruppenadresse angelegt und den Ausgang des Bewegungsmelders (sendend) verknüpft
Gruppenadresse 9/3/1 Licht Gruppe 1 schaltete Aktor Ausg. 1/7/7 und 1/7/9
Siehe Anhang
Wie muss ich die Statusobjekte 1/4/7 und 1/4/9 behandeln damit ich in der Weboberfläche die Lampen (Visualisierung Schaltzustand Aktor Ausgänge 1/7/7 und 1/7/9) angezeigt bekomme?
Grüße Netwurm
Habe ein kleines Problemen(chen) und komme nicht weiter. Für die Programmierung der Aktoren habe ich mir ein kleines Programm geschrieben welches den aktuellen Schaltzustand meiner Aktoren visualisiert (Lampe an = Aktor Kanal = an)
Exeltabelle bzw. item.conf werden per PHP ausgelesen und in der smartVISU Weboberfläche angezeigt.
Jetzt möchte ich einen Bewegungsmelder-Ausgang mit zwei Aktor-Kanäle verknüpfen und mir den Zustand anzeigenlassen. Leider scheitere ich an diesem simplen Problem. Wenn ich nur einen Kanal incl. Aktor-Rückmeldung mit dem Lichtausgang 1 des Bewegungsmelders verknüpfe wird der Schaltzustand korrekt in der Weboberfläche angezeigt (siehe Anhang)
Logik:
Ausgang Licht Gruppe 1 schaltet Gruppenad. 1/7/7 (Aktorkanal), 1/4/7 Rückmeldung
Siehe Anhang
Um zwei Kanäle des Aktor zu schalten habe ich eine separate Gruppenadresse angelegt und den Ausgang des Bewegungsmelders (sendend) verknüpft
Gruppenadresse 9/3/1 Licht Gruppe 1 schaltete Aktor Ausg. 1/7/7 und 1/7/9
Siehe Anhang
Wie muss ich die Statusobjekte 1/4/7 und 1/4/9 behandeln damit ich in der Weboberfläche die Lampen (Visualisierung Schaltzustand Aktor Ausgänge 1/7/7 und 1/7/9) angezeigt bekomme?
Grüße Netwurm
Kommentar