-
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Support-Thread für das Backend-Plugin
Einklappen
X
-
Nach unfreiwilliger Neuinstallation funktioniert in meinem Backend der PypI check Reiter nicht mehr. Der "laden"-Kreis dreht sich, wenn ich mit der Maus über den Reiter fahre, dann ist dort ein roter durchgestrichener Kreis zu sehen.
Ist diese Problem bekannt? Ich habe eigentlich alle Pakete auf aktuellem Stand, Smarthome NG ist Version 1.4.2. (
0dff024)
im Log gibt es keine Fehlermeldung des Backendplugins. Auch ein Einstellen eines Timeoutwerts hat keine Änderung gebracht. Ich habe es ebenfalls mit Firefox, IE und Edge probiert (von verschiedenen Rechnern).
PIP ist version 10.0.1. und python 3.4.2
Kommentar
-
Das liegt an Änderungen, die in Pypi und PIP10.x stattgefunden haben. Siehe Develop:
https://github.com/smarthomeNG/plugi...13bb7d91df0317
https://github.com/smarthomeNG/plugi...13bb7d91df0317
Kommentar
-
Unter /dev gibt es im develop ein sample Plugin mit Webinterface. Das ist zum initialen Verstehen das Aufbaus vermutlich leichter als die Plugins.
Anschließend hilft sicherlich ein Blick in die diversen Plugins mit Webinterface: database, homematic, knx, mqtt, ...Zuletzt geändert von Msinn; 26.06.2018, 07:11.Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Kommentar
-
Vielleicht schreibe ich heute Abend schnell nen kleinen Artikel runter - mein Sportprogramm für diese Woche ist eh verhagelt dank Antibiotikum...
Wichtig wären Best Practices für unterschiedliche Plugin-Seiten und zu den Frameworks die wir global mitbringen (Bootstrap 4.1.1, JQuery 3.3.1, CodeMirror 5.39.0, Font Awesome 5.1.0)
Kommentar
-
aschwith schau mal ob man klarkommt: https://www.smarthomeng.de/jetzt-wir...marthomeng-1-5
Feedback bitte direkt an mich per Nachricht.. würde das gerne fürs Release noch verständlicher kriegen
Habe das base_plugin_webif gerade geupdated.. Du wärst gleich der richtige Kandidat zu testen, ob das noch funktioniert jetztZuletzt geändert von psilo; 26.06.2018, 15:24.
Kommentar
-
Zitat von kaiwerner Beitrag anzeigenKann ich in der /etc/logging.yaml den cherrypy.access und cherrypy.error umbiegen? Und wenn ja, wie?
Hab schon einiges versucht aber aus dem smarthome.log bekomme ich die Servermeldungen nicht raus.
Kommentar
-
/etc/logging.yaml
Code:handlers: file_additional: class: logging.handlers.TimedRotatingFileHandler formatter: funcname level: DEBUG when: midnight backupCount: 7 filename: ./var/log/smarthome-additional.log encoding: utf8 [...] loggers: cherrypy.access: level: DEBUG handlers: [file_additional] cherrypy.error: level: DEBUG handlers: [file_additional]
Kommentar
Kommentar