Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Release 1.2 Ankündigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Release 1.2 Ankündigung


    Liebe Mitwirkenden, Nutzer und Fans: Wir sind in der Vorbereitung eines Releases.

    Nach einigen Monaten möchten wir die Version 1.2 ankündigen.
    Die Version befindet sich zur Zeit in einer Bugfixing Phase die voraussichtlich Anfang August abgeschlossen sein wird.

    Wir haben in der Zeit seit dem Fork, neben der Projekt-, Team- und Strukturfindung, an der Stabilisierung der Software sowie Neuimplementierung von einigen Plugins und Features gearbeitet.
    Wie schon im Forum mehrmals verwendet, ändert sich der Name des Projekts von smarthome.py zu SmartHomeNG und passend dazu bekommt das Projekt eigene Logos.



    Es wird innerhalb der Version 1.2 77 Plugins geben davon sind 6 neu bzw. neu implementiert worden:
    • avm: Das AVM-Plugin löst die bisherige Fritzbox-Plugin ab und bietet zudem viele neue Features zur Abfrage und Steuerung von WLAN-Repeatern und DECT-Steckdosen der AVM Familie. Das Fritzbox-Plugin wird aus dem Repository entfernt, da es teilweise nicht lauffähig ist und sehr gut abgelöst wurde.
    • tankerkoenig: Erlaubt die Abfrage der Webseite tankerkoenig.de und die Darstellung aktueller Benzinpreise in der Visu.
    • enigma2: Plugin zur Einbindung von Linux basierten Sat-Receivern mit Enigma2 Oberfläche (Dreambox, VUplus,…).
    • simulation: Mit der Verwendung des Simulation-Plugins bekommt man die Möglichkeit Aktionen in der Anlage aufzuzeichnen um sie anschließend als Anwesenheitssimulation zu verwenden.
    • backend: Das Backend-Plugin ist ein Anfang einer Steuerungskomponente für SmartHomeNG die über das Web bedient werden kann. Diese werden wir mit der Zeit immer mehr erweitern.
    • visu: Das Visu-Plugin wurde nach der Fachlichkeit aufgetrennt, so ist ein Teil für die Websocket-Schnittstelle verantwortlich, der andere Teil des Plugins für die widget injection in die Smart Visu verantwortlich. Die alte Version für die SmartVisu existiert nach wie vor im Pluginverzeichnis um eine Umstellung zu erleichtern.

    Andere Plugins wie knx und cli wurden in ihrem Funktionsumfang erweitert.

    Nicht nur an den Plugins wurde gearbeitet, auch hat sich der Kern der Anwendung weiterentwickelt.
    So werden dieses Release und alle nachfolgenden von der Einführung einer Test-Infrastruktur profitieren die laufend erweitert wird und zur Stabilität der Software beiträgt.

    Wir haben das Logging auf eine Standard und nach best practice Implementierung und Konfiguration über eine Konfig Datei (etc/logging.yaml) umgestellt. Mit dieser Änderung ist man in der Lage das Logging sehr fein zu steuern und selbst zu bestimmen, welche Plugins und Module ins Log schreiben dürfen. Dieses Feature sollte neben den Entwicklern für alle Raspberry Pi User von Vorteil sein, da durch eine Minimalkonfiguration die SD-Karte geschont wird.

    Zu den Dafault-Items unter env.location sind Positionsangaben zu sunrise, sunset und aktueller sun_position hinzugekommen.

    Weiterhin haben wir für Plugins eine neue Basisklasse (SmartPlugin) implementiert die grundlegende Prüfungen und Konvertierungen von Plugin-Attributen und -Werten vereinheitlich, vereinfacht und die Entwicklung von Plugins erleichtert. Die Plugins bekommen nun zwingend auch eine Versionsnummer damit bei der Fehlersuche der Quellcode eindeutig identifiziert werden kann.

    Zusätzlich bekommen die von SmartPlugin abgeleiteten Plugins die Fähigkeit mehrmals instanziiert zu werden, wenn der Plugin-Entwickler es vorsieht. So ist es nun möglich mehrere Fritzboxen oder KNX-Interfaces parallel zu Benutzen und Items über die Notation attribut@<instance_name> an eine bestimmte Instanz des Plugins zu binden.

    In Zukunft haben wir vor uns weiteren Themen wie einer Visu, weiteren Schnittstellen und Erweiterung des Kerns zu widmen. Auch das Thema der Doku ist noch ausbaufähig, so dass wir uns hier gerne weitere Unterstützung wünschen würden.
    Wir gehen zurzeit von ca. 3 Releases pro Jahr aus in denen wir neue Features und Innovationen voranbringen und veröffentlichen werden.

    An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle Mitwirkenden.

    Wo bekomme ich die Version 1.2?
    Noch befindet sich die Version im Test, sobald die Tests abgeschlossen sind wird die Version im master Branch verfügbar sein und hier nochmal angekündigt. Bitte beachtet dann auch die Hinweise zu den einzelnen Plugins um einen Umstieg zu erleichtern.

    Zuletzt geändert von cmalo; 06.07.2016, 10:46.

    #2
    Wahnsinn was hier entsteht! Bin begeistert und voller Vorfreude. Schon jetzt ein fettes DANKE an alle Beteiligten!

    Kommentar


      #3
      Cool. Danke !!!
      Ich bin recht fit in der Englischen Sprache und wäre bereit, Wiki-Artikel und Anleitungen zu übersetzen, so dass wir die Doku in Deutsch und Englisch parallel hochziehen können.

      Gruß Wolfram

      P.S.: habe meinen Usernamen (bisher 19WVH60) geändert, um den gleichen Namen wie in meinem Github-Account nutzen zu können. Dank an die Admins
      Dort werde ich nach und nach Besonderheiten bestimmter Hardwarekonfigurationen dokumentieren und zugehörige Patches / Plugins anbieten.

      Kommentar


        #4
        Klasse!
        Was schwebt euch bzgl Visu vor?

        Doku:
        Ich schlage nur Englisch vor.
        Die Artikel immer zu halten schaffen wir nicht.

        Sollten wir aber lieber im entsprechenden Thread besprechen.

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          ich finde es auch klasse, dass es hier weiter geht.
          (....hatte nen kleinen Abstecher zu openhab gewagt und bin reumütig zurück)

          Doku:
          So......nur Englisch finde ich eigentlich nicht so prickelnd, da doch über 90% der Nutzer deutschprachig sind.

          Ich würde auch gerne meine Plugins (Luxtronic_1 und NUT) beisteuern und die readme.cmd wäre natürlich auf deutsch.
          Muss mich aber noch mit dem Git auseinandersetzen, da ich davon keinen Schimmer habe... und da nervt es mich schon, dass fast alles auf englisch ist.
          Daher flehe ich Euch an, bitte in Deutsch und ggfls. auch in Englisch.

          Eine Doku komplett in Englisch würde mich persönlich wieder abschrecken, daher wäre der Vorschlag von wvhn super!!!!

          Danke und weiter so....

          Gruß

          Blutwurst

          Kommentar


            #6
            blutwurst versuche am besten nach release deine plugins auf die smartplugin implementierung anzupassen. minimalbeispiel findest du im wol plugin, eine multiinstanzfaehige version im avm
            neue plugins wären dann für das 1.3er gut, wo wir noch genug zeit für testing und finetuning haben

            Kommentar


              #7
              Hi,
              hab ich mir angeschaut, denke mal die paar Zeilen von dem Wol Plugin sollte ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen noch dazu bekommen.
              Es geht wohl um die Versionsanzeige des Pugins.
              ...so bald das Release draußen ist, werde ich das testen.

              Dann werde ich mir den Git Kram auch mal ansehen, falls jemand ne Anleitung hat, wie man seine Plugins einfach zu Verfügung stellen kann, wäre ich dankbar.
              ...glaube fast, da gab es hier mal was.

              So, nun aber Fußball....

              Grüsse

              Blutwurst
              (aus dem Lochstreifenzeitalter)

              Kommentar


                #8
                Du kannst die Plugins auch per Mail schicken, dann pflegen wir sie ein.

                Kommentar


                  #9
                  gut wäre aber dann im forum im rahmen eines supportthreads zu unterstützen. thread-url am besten in der readme.md verankern

                  Kommentar


                    #10
                    Vielleicht wollt ihr noch das GPIO Plugin mit rein packen.. Müsste man halt noch optimieren und säubern, aber funktionieren tut es seit Wochen einwandfrei...
                    https://knx-user-forum.de/forum/supp...359#post965359

                    Kommentar


                      #11
                      Onkelandy ins 1.2 nichtmehr, das ist Feature Freeze.. wenn ins DEV (=1.3). Kannst es ja via PR einstellen?!

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn ich das mit git hinbekomme, werde ich das mal machen, hehe

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X