Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kein Zugriff auf die Smartvisu vom Androiden nach Fritz Box update

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kein Zugriff auf die Smartvisu vom Androiden nach Fritz Box update

    Moin,

    irgendwas schein an der Namensauflösung nicht merhr zu funktionieren. Der Zugriff von Windows10 funktioniert wie vorher auch.

    KabelBW hat gestern ein Router Zwangsupdate gemacht. Die Fritz box läuft jetzt mit Fritz OS 6.50. Ich haben den DNS-Rebind-Schutz im Verdacht der neu hinzugekommen ist.
    Ich habe bei den Domainnamen-Ausnahmen:
    smarthome.local/smartvisu
    smarthome.local
    eingetragen. Geht trozdem nicht.

    Wenn ich die IP Adressen bei den Androiden eintrage haut es hin.
    Ich nutzte noch das "alte" PI image.

    Hat noch wer eine Idee woran es liegen könnte?

    Danke

    Hochpass
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    #2
    Hallo Hochpass,

    bei mir liegt es schon längere Zeit zurück, dass die Namensauflösung mal funktionierte. Da war es aber nicht ein Fritz!Box Update sondern iOS und Mac OS Update(Auf eine Beta Version). An sich unterbindet der DNS Rebind Schutz (denn es schon länger gibt (Fritz!Box Updates nie unterbinden oder rauszögern!!!!)) doch nur Antworten des Externen DNS Servers auf Interne Adressen. (oder?) Man kann Testweise natürlich die Adressen mal in die Ausnahmenliste eintragen (Heimnetz>Heimnetzübersicht>Netzwerkeinstellungen (unten))

    Ich bin damals Komplet auf IP angeben umgestiegen (dann klappst auch reibungslos über VPN) und habe beim neu aufsetzten des Servers gar keine Namensauflösung eingerichtet.
    (Oder man nimmt die Fritz!Box Namens Auflösung (Gerätename.local) die dann eben auf das Root Verzeichnis des Webservers verweist und bei mir auch immer funktionierte und auch noch tut)

    Hoffe ich konnte irgendwie helfen.

    Erik
    Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (Inhalt und Rechtschreibung)

    Kommentar


      #3
      Ich war nur verwundert da das direkt mit dem Update der Fritz Box zusammenhing. Na gut, dann wird die IP vom PI fest im Router eingetragen und dann gehts auch so.

      P.S.: Bei KabelBW machen die die Updates auf dem Router, da hat man keinen Einfluss.
      Zapft ihr Narren der König hat Durst

      Kommentar


        #4
        Bei den Fritzboxen habe ich verschiedentlich festgestellt, dass *.local mal nicht sauber aufgelöst wird. Da ich über die Fritzbox per vpn zugreife, war für mich der Eintrag einer IP Adtesse keine Lösung. Ich habe stattdessen smarthome.fritz.box in der Config der SmartVISU eingetragen. Das funktioniert bisher sauber.
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #5
          Hallo Hochpass,

          bei mir habe ich unter Internet>Zugangsdaten>Anbieter Dienste die Automatischen Updates durch Anbieter unterbunden (und mache es über die Fritz!Box Auto Update Option). Geht das bei Kabel BW nicht?

          Reine Interesse.

          Grüße Erik
          Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (Inhalt und Rechtschreibung)

          Kommentar


            #6
            Zitat von ErKi Beitrag anzeigen
            Geht das bei Kabel BW nicht?
            Nein. Bei Kabel muss man keine Zugangsdaten eingeben. Der Router kommt vom Betreiber. Entweder die sind da schon drauf oder das funktioniert über die MAC Adresse oder ähnlichem. Ich weiß gar nicht ob man da seinen eigenen Router nehmen kann.
            Aber ich hab mich da ehrlich nicht mit beschäftigt.

            Ciao Hochpass
            Zapft ihr Narren der König hat Durst

            Kommentar

            Lädt...
            X