Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mehrere Visus (CLients) gleichzeitig betreiben......möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    mehrere Visus (CLients) gleichzeitig betreiben......möglich?

    Hallo an alle,

    weil meine letzte Frage so schnell mit Erfolg verbunden war, dachte ich schieb doch gleich noch mal eine nach... :-)
    Ist es eigentlich möglich mehrere Visus gleichzeitig zu betreiben ohne dass sie sich gegenseitig behindern?
    Also z.B.
    - Smartvisu im EG
    - Smartvisu im OG
    - Smartvisu mit Smartphone aufm Klo.... :-)

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die sich bei mir gegenseitig ausschliessen.
    Ich muss immer erst auf die Config-Seite und dann erst kann ich wieder was bedienen.
    Ich könnte mir vorstellen diverse Einstellungen in einer .conf-Datei zu machen. Nur welche?
    Ein Weinzierl750 Router ist vorhanden. (Möglichkeit mehrerer Verbindungen gleichzeitig)

    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.....

    Liebe Grüße Thorsten
    Anfänger in Sachen KNX:
    Computer: Win 7 32bit
    Software: ETS5; IP-Router: Weinzierl 752 secure
    Spannungsversorgung: ABB SU/S 30.640.1
    SmarthomeNG:1.4; SmartVisu: 2.8

    #2
    Moin,
    ja, das ist gar kein Problem.
    Wenn du die Visu auf zwei Geräten gleichzeitig auf hast, kannst du auch sehen, wie sich der Status eines Items zeitgleich ändert, wenn man auf dem einen Client etwas anklickt.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Nabend Bainit,

      du Glücklicher.... :-) dann scheint es bei Dir zu funktionieren.
      Bei mir tut es das leider nicht. Wenn ich nur wüsste wo man das konfiguriert.
      Wie gesagt, wenn ich an der einen Visu was einstelle....dann ist die andere nimmer aktiv. Sprich ich muss erst auf das Config-Symbol dann wieder ins HOME und erst dann geht's. WEnn Du mir hier unter die Arme greifen könntest wäre toll. Danke
      Liebe Grüße
      Thorsten
      Anfänger in Sachen KNX:
      Computer: Win 7 32bit
      Software: ETS5; IP-Router: Weinzierl 752 secure
      Spannungsversorgung: ABB SU/S 30.640.1
      SmarthomeNG:1.4; SmartVisu: 2.8

      Kommentar


        #4
        Du legst einfach parallel zum bisherigen Visu Verzeichnis ein weiteres an und installierst/konfigurierst darin die Visu für den 2. Client.
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #5
          Hallo Martin,
          Danke für deine Hilfe. Da ich nicht ganz verstehe was du meinst, könntest Du mir ein paar ausführlichere Beschreibungen geben?
          Meinst Du sowas wie Client1 und Client2 im Smartvisu-Verzeichnis pages? Also praktisch eine Kopie?
          Liebe Grüße Thorsten
          Zuletzt geändert von Hellbounda; 10.12.2016, 21:16.
          Anfänger in Sachen KNX:
          Computer: Win 7 32bit
          Software: ETS5; IP-Router: Weinzierl 752 secure
          Spannungsversorgung: ABB SU/S 30.640.1
          SmarthomeNG:1.4; SmartVisu: 2.8

          Kommentar


            #6
            Ich habe das einfach mal probiert.......
            und siehe da es hat geklappt.
            Ich habe einfach das Verzeichnis Client1 in "pages" einfach mal kopiert und einen neuen Namen "Client2" gegeben. Dann die Konfig seite des zweiten Clients in der Smartvisu aufgerufen und im Reiter Interfaces unter Pages "Client2" ausgewählt.
            Was soll ich sagen jetzt klappt das so wie es Sebastian alias Bainit weiter oben gesagt hat.
            Ich finds Klasse.
            Danke an euch zwei.
            Liebe Grüße
            Thorsten
            Anfänger in Sachen KNX:
            Computer: Win 7 32bit
            Software: ETS5; IP-Router: Weinzierl 752 secure
            Spannungsversorgung: ABB SU/S 30.640.1
            SmarthomeNG:1.4; SmartVisu: 2.8

            Kommentar


              #7
              Moin Thorsten,
              meinst du, dass die Clients unterschiedliche Seiten nutzen sollen?
              Wenn ja, dann brauchst du in der Tat getrennte Pages Ordner

              Wenn unterschiedliche Clients auf die gleichen Seiten Zugriff haben sollen, reicht eigentlich ein Pages Ordner für alle Clients.

              Wenn ich das was du getan hast richtig verstehe, dann müsste jetzt auch Client 1 auf den Pages Ordner Client2 zugreifen.

              Wenn die Clients unterschiedliche Seiten öffnen sollen geht das über den Direktaufruf der Seite
              IP.ad.dr.ess/smartVISU/index.php?page=Seitennamen

              Gruß, Sebastian
              Zuletzt geändert von Bainit; 10.12.2016, 21:59. Grund: Adresse hinzugefügt
              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

              Kommentar


                #8
                Hallo Sebastian,
                im Prinzip würde mir ein Ordner in PAges reichen. Darauf sollen die Clients gemeinsam drauf zugreifen. So hatte ich es eingestellt. Sagen wir mal der Ordner heisst "MeinHaus". Auf der Konfig-Seite habe ich dann für CLient1 unter dem Reiter Interfaces beim EIntrag "Pages" dann "MeinHAus" eingestellt. und unter Client2 entsprechend analog "MeinHaus". Das Problem war aber nun, dass sich die irgendwie gegenseitig rausgeschmissen haben. Wenn ich beim einen was eingestellt habe und bin zum anderen und wollte da auch was einstellen konnte ich zwar die Seiten aufrufen aber die Verbindung war weg. Erst wenn ich wieder auf die Konfig-Seite ging und dann wieder ins Home konnte ich wieder etwas einstellen. Deswegen habe ich nun unter dem Verzeichnis den Ordner kopiert und Client1 und CLient2 angelegt und entsprechend der CLients auf der Konfig-Seite unter Interfaces--> PAges Client1 bzw. Client2 eingestellt.
                So gings dann........
                Hmmm.....bin jetzt etwas verwirrt......

                EDIT: Jetzt bin ich total verwirrt. Habe gerade nochmals auf beiden Visus nachgeschaut. Wenn ich in der einen Visu die pages unter Interface ändere, dann ändert es mir das auch auf Client 2 mit. Ich will jetzt hier niemand auf die flasche Fährte schicken die das gleiche Problem haben........

                Liebe Grüße Thorsten
                Zuletzt geändert von Hellbounda; 10.12.2016, 22:43.
                Anfänger in Sachen KNX:
                Computer: Win 7 32bit
                Software: ETS5; IP-Router: Weinzierl 752 secure
                Spannungsversorgung: ABB SU/S 30.640.1
                SmarthomeNG:1.4; SmartVisu: 2.8

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Hellbounda Beitrag anzeigen
                  Jetzt bin ich total verwirrt. Habe gerade nochmals auf beiden Visus nachgeschaut. Wenn ich in der einen Visu die pages unter Interface ändere, dann ändert es mir das auch auf Client 2 mit.
                  Das macht Sinn, die Konfig ist nämlich nicht je Client.
                  Deshalb musst du auch auf jedem anderen Client neu laden, wenn du auf einem etwas an der Konfig änderst. Dein Wechsel auf die Konfig-Seite und zurück macht wahrscheinlich nichts anderes.
                  Ansonsten müssten mehrere Clients parallel problemlos laufen.

                  Es gibt hier im Forum meines Wissens einen Thread, der sich mit einem Patch für unterschiedlichen Konfigurationen je Client beschäftigt, falls du das willst.
                  Und ab dem nächsten Release wird es voraussichtlich möglich sein, je Client den zu verwendenden Pages-Ordner mitzugeben.

                  Kommentar


                    #10
                    Moin Smai,
                    ich bin mir gar nicht sicher ob ich das wirklich will. Wenn ich das richtig verstehe dann sollte man in der "normalen" Installation, wie Du sagst, mehrere Clients parallel zum laufen bekommen. Aus irgendwelchen Gründen klappt das noch nicht so 100% bei mir. Das mit den zwei identischen Ordnern war nur ein "eigenwilliger" Workaround. Hat aber ned geklappt. Ich glaube es liegt an was anderem. Kann es möglich sein, dass die Verbindung auch in Suspend geht, wenn meine Visu über längere Zeit nicht aktiv ist und den Bildschirm abschaltet und erst wieder über die Konfig Seite wieder hergestellt wird?
                    Anfänger in Sachen KNX:
                    Computer: Win 7 32bit
                    Software: ETS5; IP-Router: Weinzierl 752 secure
                    Spannungsversorgung: ABB SU/S 30.640.1
                    SmarthomeNG:1.4; SmartVisu: 2.8

                    Kommentar


                      #11
                      Moin Thorsten
                      nein, zwei Pages Ordner sind nicht das was du willst.
                      Wenn du sagst, der Client verliert die Verbindung und du musst auf die Config Seite gehen, wann tritt der Fehler auf?
                      Immer nur wenn du vorher einen anderen Client auf hattest? Oder vielleicht einfach immer, wenn die Visu länger inaktiv war?

                      In einigen Fällen hat die Visu noch ein Problem mit dem Energiesparmodus auf einigen Geräten. Auf iPads z.B. verliert der Client die Verbindung zur Visu, wenn das WLAN in den Energiesparmodus wechselt. Das soll IMHO gepatcht sein, ich selber habe das Problem aber immer noch.
                      Ein Reload der Seite führt dann dazu, dass die Verbindung neu aufgebaut wird. Ich schätze mal, wenn du die Config-Seite öffnest, wird ebenfalls ein Reload ausgeführt.

                      Gruß, Sebastian
                      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Sebastian,
                        Jetzt wo du das sagst mit dem Energiesparmodus des WLAN könnte ich meinen das wäre der Fall. Denn wenn der Bildschirm schwarz ist und ich drauftippe dann kommt zwar gleich die Smartvisu aber wenn ich dann z.B ein Licht einschalte dann ändert sich der Button bzw. Das Icon aber das Signalkommt nicht an. Erst nach Aufruf der Konfig Seite klappt es wieder. Das werde ich mal beobachten. Ich werd mal temporär ne Visu mit Kabel verbinden.
                        Meinst du das problem könnte man auch mit den Einstellungen unter Energieoptonen handeln?
                        Liebe grüsse
                        Thorsten
                        Anfänger in Sachen KNX:
                        Computer: Win 7 32bit
                        Software: ETS5; IP-Router: Weinzierl 752 secure
                        Spannungsversorgung: ABB SU/S 30.640.1
                        SmarthomeNG:1.4; SmartVisu: 2.8

                        Kommentar


                          #13
                          Thorsten, stimmt dein Footer, dass du noch smartVISU 2.7 nutzt?
                          In 2.8 gäbe es eine Einstellung namens auto reconnect, welche die Verbindung nach einem Unterbruch wiederherstellt.

                          Gruss
                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            HAllo Stefan,
                            ja im Moment ist das so richtig. Ehrlich gesagt traue ich mich nicht so recht umzustellen. Das System läuft eigentlich soweit ganz gut. Bis auf ein paar Kleinigkeiten.
                            Ich bin jetzt nicht so der Crack in den ganzen Dingen wie ihr. Die Anleitung auf Github habe ich mir durchgelesen. Scheint ja nicht so schwierig zu sein. Die 2.7 hab ich ja auch auf diesem Weg geschafft. Aber mit viel Schweiss und Angstperlen auf der Stirn. *grins* Ich war vor 1,5 JAhren in Sachen Linux und Raspberry ein totaler Noob. eigentlich immer noch . Aber weil es mich so wahnsinnig interessiert habe ich mich da durchgebissen. Dank eurer tollen Sufu und wie jetzt gerade der Unterstützung.
                            Würde es jetzt so spontan von Deiner/Eurer Seite etwas geben wo ihr sagt, der Umstieg lohnt? Ich weiss eibd wird nimmer unterstützt oder weiterentwickelt. Ich habe mir schon überlegt einfach parallel noch n Raspi und dann da einfach nochmal alles neu drauf, aber wie gesagt ich habe mich noch nicht getraut. Kann man die Seiten der 2.7 einfach übernehmen oder muss man da auch nochmal alles neu machen?
                            Liebe Grüße
                            Thorsten
                            Anfänger in Sachen KNX:
                            Computer: Win 7 32bit
                            Software: ETS5; IP-Router: Weinzierl 752 secure
                            Spannungsversorgung: ABB SU/S 30.640.1
                            SmarthomeNG:1.4; SmartVisu: 2.8

                            Kommentar


                              #15
                              Prinzipiell kannst du die Seiten übernehmen.
                              Einzig die PNG-Icons ausserhalb von Widgets müssen auf SVG umgestellt werden (und am besten auch gleich die in den Widgets).
                              Weitere Informationen findest du im Wiki.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X