Zitat von smai
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
plot.minmaxavg in v2.8
Einklappen
X
-
-
Ich kann die dicken Balken via Offline-Treiber auch bestätigen.. Ich schaue mal ob ich rauskriege, welche Datensätze bei mir bei schmalen Balken ankommen.
11.PNG
Die Zeitstempel weichen leicht ab, aber ob das das Problem ist?
Code:[io.smarthome.py] receiving data: {"sid":"eta_unit.temperature_outside.value|min|7d|now|7","series":[[1508302541620,6.8],[1508328122232,5.7],[1508415144312,6.9],[1508501331025,13.4],[1508587725258,9.7],[1508674354121,7.0],[1508760372043,8.0],[1508846503142,7.0],[1508907229187,8.2],[1508907341620,8.2]],"cmd":"series"} [io.smarthome.py] receiving data: {"sid":"eta_unit.temperature_outside.value|avg|7d|now|7","series":[[1508302541894,11.91],[1508328122232,11.55],[1508415144312,12.16],[1508501331025,15.97],[1508587725258,12.63],[1508674354121,8.57],[1508760372043,9.05],[1508846503142,9.87],[1508907229187,8.2],[1508907341895,8.2]],"cmd":"series"} [io.smarthome.py] receiving data: {"sid":"eta_unit.temperature_outside.value|max|7d|now|7","series":[[1508302541760,18.3],[1508328122232,19.4],[1508415144312,20.0],[1508501331025,20.6],[1508587725258,19.4],[1508674354121,12.1],[1508760372043,13.8],[1508846503142,14.7],[1508907229187,8.2],[1508907341760,8.2]],"cmd":"series"}
Zuletzt geändert von psilo; 25.10.2017, 06:04.
Kommentar
-
Die Daten sehen für mich eigentlich ganz korrekt aus. Ich denke, es könnte noch etwas mit dem Zeitpunkt zu tun haben, in dem diese eintreffen.
Beim offline werden diese direkt im JavaScript synchron generiert. Bei SH werden diese angefragt und dann asynchron übertragen.
Allerdings wird Highcharts in beiden Fällen erst initialisiert, wenn die Daten da sind. Deshalb sehe ich noch nicht, was das für einen Unterschied macht.
Kommentar
-
Ich kenne nun den Grund für die schmalen Balken, aber leider noch nicht die eigentliche Ursache:
Wenn ich z.B. folgenden Aufruf habe:
Code:{{ plot.period('', 'item', 'minmax', '1d', '', '', '', '10') }}
Ich habe das mal in einem JSFiddle nachgebaut. Die Zeitwerte sind die echten aus meinem SHNG, die Temperaturen habe ich für bessere Nachvollziehung durchnummeriert.
Lässt man die letzten beiden Datenpunkte weg, kommt's richtig: Fiddle
Das ganze war mit SHNG 1.3 und sqlite_visu2_8 getestet.
psilo du nutzt doch sicher was neueres und evtl. das neue database Plugin? Aber anscheinend ist es bei dir auch noch so.
Kommentar
-
Zitat von smai Beitrag anzeigenWer sind denn die Maintainer davon?
Code:aussen: temperatur: type: num visu_acl: rw ow_addr: 28.8CAF3F050000 ow_sensor: T database@mysqldb: init
Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7
Kommentar
-
Schau mal in die Plugin-Liste: visu_websocket Plugin pflegtMsinn und database Plugin hat blubbs99 erstellt und pflegt es auch.
Kommentar
-
noch etwas ist mir gerade aufgefallen:
die Werte werden alle mit 2 Nachkommastellen angezeigt. wie beeinflusse ich das ?
ich möchte nur eine Stelle hinter dem Komma bei Temperaturen, das habe ich entsprechend angegeben:
auf der Seite:
Code:{{ plot.minmaxavg('p12', 'Wetter.Temperatur.Web', '30d', '', '', '',[MARKIEREN] '°',[/MARKIEREN] ['', 'Temperatur in °C'], '30') }}
Code:[MARKIEREN]° = "%01,1f °C"[/MARKIEREN]
Kommentar
Kommentar