Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komplettanleitung sh und SV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Komplettanleitung sh und SV

    Moin zusammen,
    ich habe shNG und SV nach Komplettanleitung von Git installiert.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass ab Debian 9 (Stretch) die Befehle um php für die SmartVISU zu installieren andere sind.
    Ich war so frei, dass in der Komplettanleitung anzupassen.
    Wäre nett, wenn das jemand bestätigen könnte. Und es bei mir nicht nur aufgrund irgendeines anderen vorher nicht geklappt hat.

    Allerdings bekomme ich beim Start von SV bei "Checking your configuration..." den Fehler
    "PHP extension 'mbstring' not loaded!"

    Lösung:
    Ein
    Code:
    sudo apt-get install php-mbstring
    behebt die Fehlermeldung
    Ist in der Komplettanleitung noch ein Fehler, oder hab ich irgendwas vergessen?

    Gruß, Sebastian
    Zuletzt geändert von Bainit; 29.01.2018, 21:09. Grund: Lösung für mbstring deutlicher formatiert
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    #2
    Ich habe vor ca. 3 Wochen komplett mit Debian 9.1 neu installiert und danach die Komplettanleitung erweitert. Kann sein, das es jetzt zusätzlich gebraucht wird. Allerdings habe ich auch spasseshalber statt Apache mal den Nginx installiert.
    Vielleicht ist mir das deshalb nicht aufgefallen. Aber nur zu, wenn Du noch was findest bitte ergänzen!

    Kommentar


      #3
      Ich habe heute ein raspian stretch image erfolgreich mit der Anleitung eingerichtet.
      Das einzige was nicht ging war:
      Code:
      sudo usermod -aG www-data, sudo smarthome
      Fehlerausgabe:
      Code:
      usermod: group '' does not exist
      Der Rest hat super funktioniert, die Anleitung ist top, vielen Dank dafür!

      Kommentar


        #4
        Stimmt. Da wird wohl das Leerzeichen zwischen www-data, und sudo zuviel sein.
        Ich hatte damals erst mit groups geprüft wo der user smarthome schon drin ist und dann nur www-data angegeben.

        Kommentar


          #5
          Jou, das Leerzeichen ist zuviel.
          Darüber hinaus sollte der Benutzer smarthome auch dann in die www-data Gruppe, wenn er bei der Installation als erster Benutzer eingerichtet wurde.
          Habe beides in der Anleitung geändert.

          Gruß, Sebastian
          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar

          Lädt...
          X