Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wunderground verursacht "unknown Error"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wunderground verursacht "unknown Error"

    Habe SmarthomeNG 1.3 und smartVISU 2.8 auf einem neuen raspian image installiert. Funktioniert soweit.
    Nur wenn ich in der visu wunderground aktiviere zeigt mir smartVISU oben rechts das rote Error-Dreieck an.
    Leider ist die Fehlermeldung leer, in der Kopfzeile steht auch nur "unknown error".
    Es muss etwas mit wunderground zu tun haben, wenn ich wunderground auf offline stelle kommt das Fehlerdreieck nicht mehr.
    Muss ich smarthomeNG oder smartVISU noch etwas installieren für das plugin?

    Bei smarthomeNG 1.2 und smartVISU 2.8 mit der gleichen Config (Location und Key) hat es wunderbar funktioniert.

    Auch bei den pages "Gleiss smarthome.py" und "Smarthome" kommt der Fehler
    Weiß jemand wo der Fehler liegen könnte. Gibt es ein log-file von smartVISU das mir hilft den Fehler zu finden.
    Danke für Eure Hilfe

    #2
    wundergrund in der sv ist komplett autonom.. ich tippe auf falsche ortsangabe

    Kommentar


      #3
      Ich habe mit yr.no das gleiche Problem. Dort war eine Änderung dahingehend das Problem, das eine XML mit meinen Ortsangaben nicht mehr gefunden wurde und ich bekam einen Fehler. Vielleicht ist das mit dem Wunderground das gleiche Problem? Schau mal z.B. in die Konsole vom Webentwickler bei Firefox, da werden die Fehler dargestellt. Ggf. kannst Du den dort gezeigten Link isolieren und hast auch einen Fehler 500.

      Weiter habe ich noch einen unknown error rechts oben in der Ecke. Dort scheint es eine Art "nicht wohlgeformtes XML" zu geben. Mangels Zeit konnte ich dem aber noch nicht auf die Schliche kommen...

      Kommentar


        #4
        Bei Wundergrund hat es bei mir geholfen, als Ort die Geokoordinaten zu hinterlegen. Oft kommt dort sonst eine Art "Übersichts-XML" das mehrere Orte listet. Das dürfte den Fehler auslösen.

        Kommentar


          #5
          Habe es nochmal mit einem anderen Ortsnamen in der Nähe ausprobiert der bei wunderground nur einen Suchtreffer ergibt. Hat leider nicht funktioniert.
          Komisch ist das meine Ortsangabe ja zwei Tage vorher auch noch ohne Probleme ging.

          Geokordinaten habe ich probiert mit dem format xx.xx, yy.yy (x=lat, y=lon) aber auch das hat nicht funktioniert. Ist das Format korrekt?
          Hat vielleicht jemand einen Ort oder Koordinaten für mich die bei Euch funktionieren, damit ich das mal querchecken kann.

          Danke!

          Kommentar


            #6
            ruf halt mal direkt das php file auf das auf wg zugreift.

            oder schau in den developer tools über die konsole was mit den requests gegen http(s)://<deinserver>/smartVISU/lib/weather/service/wunderground.com.php passiert

            nimm bei den geokoordinaten das leerzeichen mal raus. ich habe zudem 6 nachkommastellen (bzw "nachpunktstellen", da ein punkt die trennt).

            vielleicht machst du auch zu viele requests? nutzt du das shng plugin auch? auf welchen cycle ist das gestellt? geht das?

            Du kannst die JSON URL auch mal direkt aufrufen, so wird die in der SV gebaut: $url = 'http://api.wunderground.com/api/'.config_weather_key.'/conditions/forecast/lang:'.trans('wunderground', 'lang').'/q/'.$this->location.'.json';
            Zuletzt geändert von psilo; 07.09.2017, 05:54.

            Kommentar


              #7
              Ich sehe das gleiche, was der bmx oben beschreibt. Das Chrome zeigt mir in der Konsole an Zeilen mit $.getJSON des weather.html einen 500 (Internal Server Error) Fehler.
              Auf dem Server ist php7 installiert. Auf einem anderen Server mit php5 funktioniert alles einwandfrei.
              Könnte es sein, dass die sv Skripten nicht richtig mit php7 funktionieren?

              Kommentar


                #8
                Ich habe gerade geprüft: bei mir ist laut phpinfo() PHP Version 7.0.16 drauf und alles geht.

                Kommentar


                  #9
                  Die PHP-Fehler müssten im Log deines Webserver protokolliert werden.
                  Alernativ kannst du wie von psilo vorgeschlagen einfach die wunderground.com.php von Hand aufrufen, da dürfte die Fehlermeldung je nach PHP-Einstellungen ebenfalls erscheinen.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke smai! Das Problem mit dem yr.no Service ist jetzt behoben. Der apache2 log hat gezeigt, dass die mb_strtolower Funktion nicht definiert war. Diese ist im php7 innerhalb des php-mbstring Packages beinhaltet (im php5 ist es anders). Das php-mbstring Package war auf dem Server nicht installiert (war nicht in der Anleitung). Nach dem Installieren funktioniert alles einwandfrei.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Leute,
                      danke für Eure Hilfe, nach Installation des php-mbstring Package funktioniert es wieder.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X