Ja, du kannst viele der Formate von http://php.net/date verwenden, also z.B. D für den abgekürzten oder l (kleines L) für den ausgeschriebenen Wochentag.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Last call für Flug sV 2.9
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von smai Beitrag anzeigenDas Konstrukt mit dem lang() wird nur gebraucht, um den richtigen Format-String zu lesen. Für die eigentliche Formatierung ist dies nicht notwendig.
also
{{ clock.miniclock('miniclock', 'l, ' ~ lang('format','date') ) }}
oder gleich
{{ clock.miniclock('miniclock', 'l, d.m.Y') }}
Mit der bestehenden Funktion {{ now|smartdate('l') }}, {{ now|smartdate('d.m.Y') }} bekomme ich z.B. dieses Ergebnis: Donnerstag, 08.03.2018
Das passt auch so, aber wie vorher geschrieben leider ohne saubere Aktualisierung.
Mit deiner Funktion {{ clock.miniclock('miniclock', 'l, d.m.Y') }} (bzw. auch mit der "lang" Variante") kommt immer nur die aktuelle Uhrzeit raus, also z.B. 21:41.
Egal was ich an den Parametern ändere, es kommt immer nur die Uhrzeit raus.
Kommentar
-
smai
Zitat von smai Beitrag anzeigenSo, Korrektur ist committed.
Es war immer da, aber wurde nicht angezeigt, weil die Steuerung des Backend-Typs (SHNG oder FHEM) fehlerhaft war.
Nochmal eine Nachfrage zu den WinkelminutenOffset in der UZSU.
Das Widget zeigt es korrekt an, nur wenn ich mir das dict im Backend anschaue, habe ich Zweifel dass der Winkeloffset richtig übergeben bzw. berechnet wird.
Meine UZSU Einstellung:
UZSU.JPG
Die Rollläden sollen 7 Winkelminuten vor Sonnenaufgang aber frühestens im 5:50 Uhr hochfahren.
Im Item (dict) kommt folgendes an:
{'active': True, 'list': [{'timeOffsetType': '', 'timeCron': 'sunrise', 'delayedExec': {'value': '', 'type': 'String', 'active': False, 'deviceString': ''}, 'condition': {'value': '', 'type': 'String', 'active': False, 'deviceString': ''}, 'time': '05:50<sunrise-7', 'active': True, 'timeMax': '', 'timeOffset': '-7', 'value': '0', 'holiday': {'weekend': False, 'workday': False}, 'event': 'sunrise', 'timeMin': '05:50', 'rrule': 'FREQ=WEEKLY;BYDAY=MO,TU,WE,TH,FR,SA,SU'}, {'timeOffsetType': '', 'timeCron': 'sunset', 'delayedExec': {'value': '', 'type': 'String', 'active': False, 'deviceString': ''}, 'condition': {'value': '', 'type': 'String', 'active': False, 'deviceString': ''}, 'time': 'sunset-8<22:20', 'active': True, 'timeMax': '22:20', 'timeOffset': '-8', 'value': '1', 'holiday': {'weekend': False, 'workday': False}, 'event': 'sunset', 'timeMin': '', 'rrule': 'FREQ=WEEKLY;BYDAY=MO,TU,WE,TH,FR,SA,SU'}]}
Kommentar
-
Zitat von Mickoeck Beitrag anzeigenMit deiner Funktion {{ clock.miniclock('miniclock', 'l, d.m.Y') }} (bzw. auch mit der "lang" Variante") kommt immer nur die aktuelle Uhrzeit raus, also z.B. 21:41.
Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigenBei time steht es dann richtig mit: 05:50<sunrise-7 aber was bedeutet der timeOffset?
Daran habe ich übrigens nichts geändert, das war schon im Widget von Orion so.
Kommentar
-
ich denke diese Baustelle ist weiterhin offen:
https://knx-user-forum.de/forum/supp...maxavg-in-v2-8
ich möchte aber damit nicht unbedingt das Geschenk verzögern.
Kommentar
-
Das ist Feature und nicht Bug.
Im calendar.waste werden ja auch sonst andere Icons angezeigt und die Farbe gilt für das Icon selbst und nicht für den Hintergrund.
So kann man bei Müllterminen für den normalen Kalender z.B. message_garbage.svg verewendet, weil dieses dort besser passt. Im Müllkalender bleibt aber die massive Tonne.
Ich müsste prüfen, ob das mit den Farben bei den anderen Icons so überhaupt funktioniert.
Kommentar
-
Es ging da glaube ich um das Icon selber.
Um z.B. die Weihnachtsbaum Abholung im Müllkalender mit einem anderen Icon darstellen zu können. Oder den gelben Sack.
Die Icons aus der de Datei oder den Parametern aus dem Kalender werden dann für den Müllkalender nicht übernommen.
Du sagtest mal, dass ist so gewollt könne man aber mal ändern.Zuletzt geändert von schuma; 22.03.2018, 08:52.
Kommentar
-
Und schwupps wurde aus dem potentiellen Weihnachtsgeschenk dann doch ein Osterei.
Almost happy - nur 'fill' bzw. 'fillopacity' fehlt mir nach wie vor als Parameter in Diagrammen (wie neulich schon im Chat geschrieben - Beispiel siehe hier). In Kombination mit 'Line' könnte das evtl. sogar den Typ 'Area' komplett obsolet machen. Konkret bräuchte ich das aber für den Typ 'Stair'. Ist aber kein Prio-Item, schon gar nicht für 2.9.
Nochmal ganz ganz ganz [period] vielen Dank für all Deine Zeit und die großartige Arbeit!!!
/tom
Kommentar
-
Hallo,
Mein spezielles Problem, das ich hier ursprünglich geschildert habe, ich gelöst!
Mir ist dabei aufgefallen, dass man für plot.rtr den Paramter count angeben kann.
Count wird aber nicht als data-count (wie bei plot.period) übergeben und kann somit in
plot.js an entsprechender Stelle nicht ausgewertet werden. Deshalb wird immer der
Standardwert 100 verwendet.
Ist das Absicht, da es bei früheren Versionen auch schon so war?
Gruß
R.Zuletzt geändert von ramann; 29.03.2018, 10:39.
Kommentar
-
smai
Zitat von schuma Beitrag anzeigenDu sagtest mal, dass ist so gewollt könne man aber mal ändern.
Dazu müsste man dann wohl im Language File eine eigene Sektion mit Icon Zuordnungen für den Waste Kalender machen.
Also wenn, dann lieber erst in der nächsten Version...
Grüße und auch von mir noch einmal vielen, vielen Dank für Deine unermütliche Arbeit!
Kommentar
Kommentar