Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ja. Oder eine, um Daten einmalig abzufragen. Ich hatte das schonmal mit Msinn diskutiert. Ich suche noch, auf Welche Lösung wir gekommen sind.
Vom Abo beenden haben wir nicht gesprochen, evtl. wäre das tatsächlich die bessere Lösung. Damit müsste in der sV wahrscheinlich nicht mal etwas am Unterbau geändert werden.
Irgendwie komme ich nach wie vor mit den Achsen bei 'advanced' nicht klar. Selbst ohne Angabe von min/max (also quasi bei 'auto') wird fast immer nur eine einzige Hilfslinie beschriftet. Und eine gezielte Ausgabe der Achsen mit beschrifteten Hilfslinien bekomme ich in fast keinem Chart gebacken (selbst bei stufenweisen Erhöhungen der Werte um 0.1 oder 0.01 nicht - man hat das Gefühl "er macht, was er will"). Hängt da noch irgendwas ein bisschen schief, oder stelle ich mich mal wieder nur dusselig an?
Auch bekommt bei mir jedes Diagramm ein 'weißes Pünktchen' links oben. Hier ein paar schnell produzierte Beispiele:
Damit ich es richtig verstehe: Mit Hilfslinien meinst du die horizontalen Linien der y-Skala?
Ich kann mir das anschauen, weiss aber nicht, ob ich da etwas tun kann.
Prinzipiell wird "advanced" mit denselben Optionen gefüttert wie die normalen plot.period. Es wird einfach Highstock anstelle Highcharts verwendet.
Das weisse Pünktchen ist mir auch aufgefallen, das muss irgendwie von Highstock kommen. In Highcharts ist es nicht da.
Irgendwie komme ich nach wie vor mit den Achsen bei 'advanced' nicht klar. Selbst ohne Angabe von min/max (also quasi bei 'auto') wird fast immer nur eine einzige Hilfslinie beschriftet. Und eine gezielte Ausgabe der Achsen mit beschrifteten Hilfslinien bekomme ich in fast keinem Chart gebacken (selbst bei stufenweisen Erhöhungen der Werte um 0.1 oder 0.01 nicht - man hat das Gefühl "er macht, was er will"). Hängt da noch irgendwas ein bisschen schief, oder stelle ich mich mal wieder nur dusselig an?
Um es nach viel Rumspielerei in den letzten Wochen zu präzisieren: Ich werde das Gefühl nicht los, dass die y-Achse auf Teiler und Vielfache von 5 "fixiert" ist; es sei denn, es geht nicht anders. Temperaturvorgaben für y von 19-25 liefern z.B. einen Strich bei 20 und einen bei 22.5, der bei 25 fehlt.
Mal anhand der Beispiele oben:
Plot 1 - automatische Skalierung für KWL-Tempteraturen: Striche bei 10 und 20, Zahl '20' fehlt (Skalierung macht halbwegs Sinn).
Plot 2 - Lüftungsstufen in der KWL gehen von 1-8, also manuell -0.1 .. 8 angegeben (die -0.1, weil sonst die rote 0-Linie nicht zu sehen ist). Die Striche werden aber bei 0 und 5 gezogen, erwartet hätte ich vielleicht irgendeine 2-er Einteilung oder 0 -> 4 -> 8.
Plot 3 - automatische Skalierung für meinen Sensor-Dauertest Temperatur: Welche Skalierung ist da gewählt? Ich sehe nur die Zahl '20' ...
Plot 4 - automatische Skalierung für meinen Sensor-Dauertest Feuchtigkeit: Die Werte liegen um 40% (ausnahmsweise hat er mal keine 50% in die Mitte gemalt) - es fehlt wieder die zweite Beschriftung.
Wie geschrieben - ist alles etwas konfus und ohne System, selbst mit manuellem Nachjustieren in 0.1er Schritten bekomme ich in 9 von 10 Fällen nicht das gewünschte Ergebnis ...
Tom Bombadil Ich konnte das insofern nachvollziehen, als dass in Highstock (also mit "advanced") immer die Beschriftung der obersten Hilfslinie gefehlt hatte.
Dies konnte ich beheben, indem ich showLastLabel = true gesetzt habe (ist committed). In Highstock steht dieses im Gegensatz zu Highcharts standardmässig auf false - wieso auch immer.
Highcharts scheint zwar tatsächlich einen Hang zu 5 und deren Teiler und Vielfachen zu haben, dies aber unabhängig von "advanced". Ich konnte jedenfalls keine Unterschiede erkennen.
Deshalb sehe ich das als ein unabhängiges Thema, welches separat diskutiert werden müsste. Auf die Schnelle habe ich aber nicht herausgefunden, ob oder wie man das beeinflussen könnte.
Nicht jede Option verträgt sich mit den Standardoptionen in plot.period und nicht alle Anforderungen sind per Highcharts-Option erfüllbar. Jammert also nicht, wenn etwas nicht funktioniert.
ähm, kann man mal ein Beispiel liefern, dass funktioniert... Also in der kompletten schreibweise... Ich teste gerade das neue plot.period mit den chartoptions aus develop.
das funzt nur irgendwie nicht so ganz... auch bekomme ich nicht die unit hinterlegt... ist die nun für die Axe ['°',''] oder für alle Linien?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar