Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einstieg in die smartVISU-Welt, eigene Widgets und das Warten auf 2.9

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einstieg in die smartVISU-Welt, eigene Widgets und das Warten auf 2.9

    Servus zusammen,

    ich bin jetzt von Haus aus kein Programmierer nur ein programmieraffiner Maschinenbauer, aber ich würde gerne mich in eigenen Widgets versuchen. Leider ist für mich der Einstieg in diese smartVISU-Welt bislang eher beschwerlich, da ich bislang keine zentrale Readme gefunden habe. Oder gibt es etwa eine? Also ich bin immerhin inzwischen so weit, dass ich glaube, dass die Widgets mit Hilfe von jquery laufen und schließlich mit twig eingebunden werden können. Aber anscheinend werden auch spezielle Bibliotheken für die Charts etc. verwendet... Vielleicht ist es etwas hochgegriffen mit meinen Vorkenntnissen hier einzusteigen, aber wenn jemand mal einen Link schicken kann zu einer einführenden Erklärung wäre ich schonmal sehr dankbar! In der 50€ Kurzanleitung steht jedenfalls nicht so viel Tiefgründiges ;-)

    Des weiteren plane ich momentan mein Smarthome erst und wollte jetzt die ganzen Räume etc. in sV anlegen. Habe aber hier im Forum gelesen, dass nach einem Umstieg auf die sich ankündigende Version 2.9 erstmal alles zu nichte gemacht wird!? Stimmt das oder wie kann der Umstieg gelingen? Wann ist mit der nächsten Version zu rechnen?

    Danke erstmal für Eure Hilfe und großes Lob an das bisher geleistete! Denke, da kann sich Gira und Co. ne Scheibe abschneiden

    #2
    du muss mit SmartHomeNG anfangen; smartVISU ist nur das User Interface.
    schau mal hier: https://www.smarthomeng.de/user/
    dort findest Du doch schon jede Menge auch zu smartVISU.
    vor Kurzem habe ich für einen Bekannten ein System aufgesetzt, bei dem ich smartVISU kaum anfassen musste.
    Du kannst (fast) alles in den item Definitionen unterbringen, aus denen dann die smartVISU Oberfläche komplett generiert wird.

    Aber ohne eine entspr. Elektro-Installation im Hintergrund mach das m.E. wenig Sinn.

    Kommentar


      #3
      Zitat von pakka Beitrag anzeigen
      Habe aber hier im Forum gelesen, dass nach einem Umstieg auf die sich ankündigende Version 2.9 erstmal alles zu nichte gemacht wird!? Stimmt das oder wie kann der Umstieg gelingen?
      Das stimmt so nicht. Ich habe mir grösste Mühe gegeben, dass alles kompatibel bleibt.
      Es gibt aber einige Widgets, die in 2.9 als deprecated markiert sind, weil sie durch andere abgelöst werden. Deprecated heisst aber nicht, dass man sie beim Umstieg nicht mehr weiter benutzen kann. Sie werden aber nicht mehr gepflegt und in einer späteren Version entfernt.

      Wenn du selbst Widgets entwickeln willst, würde ich dir aber sehr die develop (2.9) Version empfehlen. Da ist nämlich die Widgetentwicklung deutlich einfacher und im README im dropins-Verzeichnis weitgehend dokumentiert.
      Ich arbeite aktuell an dieser Dokumentation und nehme deshalb gerne Feedback dazu entgegen.

      Aber willst du tatsächlich gleich mit eigenen Widgets starten und nicht erst mal eine Visu mit den bestehenden Widgets aufsetzen?

      Zitat von pakka Beitrag anzeigen
      Wann ist mit der nächsten Version zu rechnen?
      Sehr bald - und das seit über einem Jahr...
      Ich mache das halt nur als Hobby und es tauchen immer wieder neue Problemstellungen auf. Aktuell ist es vor Allem noch die Stabilität der Plots.

      Kommentar


        #4
        Das Backend mit smarthomeNG ist mir bekannt und die Dokumentation habe ich ja auch schon alles durch. Die Itemgenerierung habe ich auch auf der To-Do Liste, aber ist jetzt programmiertechnisch nicht so die Herausforderung. Und da ich ja noch keine realen komponeKomp verbaut habe, dachte ich beschäftige ich mich erstmal mit dem Untergrund...
        ich werde die readme Mal studieren.

        Kann ich von der 2.8 direkt auf die Develop 2.9 updaten?

        Kommentar


          #5
          Zitat von pakka Beitrag anzeigen
          Kann ich von der 2.8 direkt auf die Develop 2.9 updaten?
          Ich würde diese neu herunterladen bzw. per git clonen und dann einfach deinen Ordner in pages kopieren. Das config.php kannst du auch übernehmen, falls du da viel drin hast - die Einstellungen werden dann beim ersten Speichern in die config.ini übernommen.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            smai
            Die 2.9 ist doch in den allermeisten Belangen ein Fortschritt.
            Warum nicht den Sack zu machen und die weiteren Verbesserungen für eine 2.9.5 aufbewahren?
            pakka Ich würde auch auf jeden Fall mit der 2.9 develop starten.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Ok, danke für die Hinweise!
              Ich bin nun auf die develop-2.9 umgestiegen über git checkout develop und gestern schien auch alles zu funktionieren.
              Heute sehe ich aber den Error "Could not connect to smarthome.py server! Websocket error undefined." Die Einstellung ist aber unverändert:

              System: SmarthomeNG
              IP, Port: wie gehabt.

              In die SNG WebUI komme ich auch ganz normal rein. Neustart hat auch nichts gebracht. Wenn ich mich recht entsinne hat er gestern im Monitor noch Systemload usw. angezeigt nach dem Wechsel auf 2.9 und sonst hab ich auch nichts mehr angefasst.

              Kommentar


                #8
                Bist Du nach dem checkout auch noch mal in die Konfiguration der Smartvisu reingegangen, hast den cache gelöscht und ggf. den Apache neu gestartet?

                Kommentar


                  #9
                  Cache über den Button dort gelöscht.
                  apache wie die ganze VM neu gestartet, ja.
                  Wie gesagt, erst ging es ja auch!

                  Kommentar


                    #10
                    Hmmm. Ich kann auf die Seite des websockets mit IP:8383/websocket und da ist alles okay.
                    Dann habe ich die Smartvisu mal komplett neu geladen und bin sofort auf 2.9 gewechselt dann ging es auch kurz und er hatte eine Verbindung aber nach kurzer Zeit meldet er jetzt wieder den Fehler "Websocket error undefined".
                    Dann nochmal neu und mit 2.8 getestet, da ging es gar nicht.
                    Ist irgendwo eine log-Datei die Aufschluss geben könnte?

                    Kommentar


                      #11
                      okay, ich nehme zurück, dass das websocket okay ist, dort steht nämlich im Kleingedruckten "Plugin: gestoppt"
                      Wie starte ich aber explizit das Plugin und wieso startet es nicht automatisch mit beim restart vom smarthome.service?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von pakka Beitrag anzeigen
                        Wie starte ich aber explizit das Plugin
                        Das geht nicht. Das startet automatisch, wenn es in SmartHomeNG als zu nutzendes Plugin konfiguriert ist.

                        Zitat von pakka Beitrag anzeigen
                        dort steht nämlich im Kleingedruckten "Plugin: gestoppt
                        Wo ist dort und was sit das Kleingedruckte?
                        Viele Grüße
                        Martin

                        There is no cloud. It's only someone else's computer.

                        Kommentar


                          #13
                          Das steht auf der Seite IP:8383/websocket, siehe Anhang.
                          Auch ein Neustart bringt hier nix..

                          Ich habe neulich mal das USZU Plugin in smarthomeNG aktiviert. Kann es damit zusammen hängen?
                          Nur das komische ist ja, dass es sporadisch funktionierte für einige Minuten nachdem ich smartVISU neu runtergeladen hatte.

                          Ich habe auch den Verdacht, dass das Plugin "visu_smartvisu" nicht mehr arbeitet. Die Items werden zwar in der Backend Seite alle korrekt angzeigt, aber es wird eben keine entsprechende Seite mehr im smartVISU/pages Ordner angelegt.

                          Die plugin.yaml sieht wie folgt aus (Ausschnitt)
                          Code:
                          # Bereitstellung eines Websockets zur Kommunikation zwischen SmartVISU und SmartHomeNG
                          websocket:
                              class_name: WebSocket
                              class_path: plugins.visu_websocket
                              port: 2424
                          #    tls: no
                              wsproto: 4
                              acl: rw
                          
                          # Autogenerierung von Webseiten für SmartVISU
                          smartvisu:
                              class_name: SmartVisu
                              class_path: plugins.visu_smartvisu
                          #    # '"neue" Linux Versionen (z.B. Debian > 8.x, Ubuntu > 14.x)'
                              smartvisu_dir: /var/www/html/smartVISU
                          #    # nur \"alte\" Linux-Variationen
                          #    # smartvisu_dir: /var/www/smartVISU
                              generate_pages: True
                          #    # handle_widgets: True
                          #    # overwrite_templates: Yes
                          #    # visu_style: blk
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von pakka; 07.10.2018, 14:08.

                          Kommentar


                            #14
                            Was zeigt denn die Plugin Liste im Backend?
                            Viele Grüße
                            Martin

                            There is no cloud. It's only someone else's computer.

                            Kommentar


                              #15
                              Es wäre IMHO wichtig zu wissen, was in Deinem Log steht (normalerweise unter /usr/local/smarthome/var/log zu finden)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X