Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
was führt denn zu dieser Meldung bei einer Neu-Installation.
ich habe alles frisch nach Komplettanleitung aufgesetzt, vom Debian bis zur smartVISU.
es gibt doch in der VISU gar kein 'temp' directory.
Doch, natürlich gibt es ein temp Directory. Da liegen dann die Page Cache Daten wenn aktiviert. Habe zufällig auch jetzt gerade eben ne Neuinstallation gemacht, auch nach Anleitung, und alles ist gut. Da ist bei dir was schief gegangen. Schau nochmal die History in deiner Shell an und vergleiche mit der Anleitung. Wahrscheinlich irgendwas mit den Rechten.
Nein, es fehlte nicht das Flag, sonden das. Erzeuchbis gehört bei Dir dem falschen Eigentümer. Nach abarbeiten der Intsallationsanleitung sollte das Verzeichnis dem User gehören unter dem der Webserver der Visu läuft und nicht dem User unter dem SmartHomeNG läuft.
wenn das Verzeichnis der Visu (incl. Unterverzeichnissen) dem falschen User gehört, ist nicht nur Temp durch die Visu nicht beschreibbar, sondern die Visu kann dann z.B. auch Änderungen an der Konfiguration. Nicht speichern.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
ich habe nach der Installation nach der Komplettanleitung das gleiche Problem wie "whe"
Habe auch wie er, das temp Verzeichnis für "Jeder" zum Schreiben freigegeben um das Problem zu beheben, aber das kann ja nicht die Lösung sein.
Bei mir wurde die Installation von SmartVISU und alle damit zusammenhängenden Verzeichnisse unter/von dem user smarthome erstellt (wie bei "whe" in seinem screen shot).
@Msinn:
1) Wo steht in der Komplettanleitung irgendetwas davon, dass SmartVISU unter einem anderen user installiert werden muss?
2) Welcher user soll das sein? Ich habe auf meinem rasp nur den smarthome user, wie in der Kmplettanleitung empfohlen
Ich habe such das Problem, und alles unter Buster installiert. Irgendwie mag er da was nicht, hab das mit den rechten extra mehrmals durchgegangen. Auch bekomme ich über samba nur ne leseberechtigung .
Auch hier nochmal die Ergänzung, das sich die Komplettanleitung (immer noch) auf Debian Stretch bezieht. Für Buster ist das noch nicht ausreichend dokumentiert und getestet. Es gibt da diverse Eier wo nicht klar ist, ob das überall funktioniert. Mir fällt spontan dazu ein das sudo evtl. nicht vorhanden ist, das owfs Probleme macht, das es Änderungen im Apache / php Bereich gab. Wenn einer von Euch die Installation gemeistert hat, darf er gerne ein Update der Komplettanleitung beitragen. Ich habe dafür bisher keine Zeit gehabt und werde die vorraussichtlich bis Weihnachten auch nicht haben...
Ich kann nur sagen, dass ich zweimal in Folge Buster auf zwei RevPI's (Compute Module 3+ Hardware, also in etwa RPI3B) installiert habe und bin dabei nach der Komplettanleitung vorgegangen. Nur ein klitzekleines Problem, ansonsten lief das völlig schmerzfrei:
Demnächst installiere ich das noch auf meiner NUC. Mal sehen, ob das auch so problemlos läuft. Da ich jetzt erstmal ins Krankenhaus muss, komme ich da auch nicht so schnell dazu. Danach, mit Glück im Dezember, kann ich gerne die Komplettanleitung überarbeiten.
Hallo, habe gerade diesen Thread gefunden, da ich das gleiche Problem hatte.
nach viel herum probieren, habe ich herausgefunden, das ich das git repository als root geklont habe :-/ da half komischerweise auch ein rekursives chmod nicht weiter.
Also habe ich einfach die Dateien und Verzeichnisse nochmal gelöscht und habe ab dem Punkt der sudo Befehle mich dann mit "su smarthome" zum user smarthome gemacht und dann das git-repo geklont.
danach das "bash setpermissions" und die Webseite von smartvisu aufgerufen und alles klappte.
(falls nochmal jemand das gleiche Problem haben sollte - vielleicht ist das hier hilfreich).
solange du dann die Rechte auch wieder als Root festlegst klappt das auch mit dem chmod und chown.
also in etwa so: sudo chown -R smartvisu:www-data /var/www/html/smartvisu
und dann am besten sudo bash /var/www/html/smartvisu/setpermissions
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar