Die beschriebene Abfolge ist richtig. Die Variable newval enthält dann das neu eingegebene Datum im Format ISO 8601 - laut Doku e.g. '2017-11-29T23:00:00.000Z'. Das Z am Ende bedeutet, dass dies die UTC-Zeit ist.
Fügt man nach dem write-Befehl ein
ein erhält man nach Eingabe des Datums 26.2.2020 folgendes:
Date.PNG
Das Java Zeitobjekt und auch die an Deine items übergebenen Werte sind also eigentlich richtig. Wenn Du das Ergebnis aber als String übergibst, geht die Umrechnung der Zeitzone verloren.
Übrigens: wenn man
ausgibt, ist das Ergebnis
. Lässt sich damit etwas anfangen?
EDIT: Formateinstellungen werden im Language File gemacht, das im Verzeichnis
liegt. Die Einstellungen kannst Du direkt dort ändern, oder im Aufruf der Datebox überschreiben (override). Siehe hier.
Sinnvoll wäre sicherlich, dem Widget solche Optionen als Parameter mitzugeben. Ich kann aber nicht versprechen, dass dies noch ins Release von V2.9 hinein kommt.
Fügt man nach dem write-Befehl ein
Code:
alert (newval);
Date.PNG

Das Java Zeitobjekt und auch die an Deine items übergebenen Werte sind also eigentlich richtig. Wenn Du das Ergebnis aber als String übergibst, geht die Umrechnung der Zeitzone verloren.
Übrigens: wenn man
Code:
alert(this.element.val());
Code:
2/26/2020
EDIT: Formateinstellungen werden im Language File gemacht, das im Verzeichnis
Code:
vendor/JTSage/DateBox/js/i18n
Sinnvoll wäre sicherlich, dem Widget solche Optionen als Parameter mitzugeben. Ich kann aber nicht versprechen, dass dies noch ins Release von V2.9 hinein kommt.
Kommentar