Hallo,
erst einmal meinen Dank und meine Hochachtung denen, die die SmartVisu voran bringen.
Toll, was ihr leistet.
Gerade im Quad-Design gibt es einige sehr mächtige Widgets.
Dabei wird jedoch auch immer deutlicher, dass man mit dem Komma-Zählen an die Grenzen kommt:
Wie schafft ihr es da, keinen Fehler zu machen?
Ich frage mich, ob es nicht mit begrenztem Aufwand möglich wäre, einen Assistenten zu erstellen, der dabei hilft.
Gedanken, die ich hatte:
Smarthome.py kann ja im interaktiven Modus gestartet werden. Da hat man dann eine Python Shell in der Kommandovervollständigung geht. Damit könnte man einen Dialog machen:
Select widget
quad.color
ID?
Mein Widget
item_value_r (an item for the red value in RGB model or hue in HSL and HSV model, or single item containing list of all color values)?
eg.bad.rgb.r
Und bei den Eingaben des Users würde TAB automatisch das Item vervollständigen. Die Eingaben des Users können auch auf Plausibilität und Syntax geprüft werden.
Noch schöner wäre es natürlich im WebIF - aber sicher auch aufwändiger.
Ein anderer Gedanke war die Auto-Generierung.
Ich glaube, dass ich die momentan nicht nutzen kann, denn dafür müssen ja die Item-Bäume strukturiert sein, wie die Visu-Seiten. Eine Seite mit allen Lichtern geht dann nicht, glaube ich, oder?
Schließlich habe ich auch schon überlegt, Excel zu nutzen, um zumindest das Komma-Zählen loszuwerden...
Mich würde interessieren, ob ich der Einzige bin, der Probleme hat und ob es Überlegungen in die Richtung oben gibt?
Gruß,
Hendrik
erst einmal meinen Dank und meine Hochachtung denen, die die SmartVisu voran bringen.
Toll, was ihr leistet.
Gerade im Quad-Design gibt es einige sehr mächtige Widgets.
Dabei wird jedoch auch immer deutlicher, dass man mit dem Komma-Zählen an die Grenzen kommt:
Code:
{{ quad.color(id, item_value_r, item_value_g, item_value_b, min, max, step, colors, style, colormodel, linetext, item_switch_r, item_switch_g, item_switch_b, min_display, max_display, item_uzsu, uzsu_attribs, popupcolor, item_switch_ww, item_value_ww, item_plot, icon_plot, item_auto, extpopup, locks, item_seq, icon_color, place3, place4, column_order) }}
Ich frage mich, ob es nicht mit begrenztem Aufwand möglich wäre, einen Assistenten zu erstellen, der dabei hilft.
Gedanken, die ich hatte:
Smarthome.py kann ja im interaktiven Modus gestartet werden. Da hat man dann eine Python Shell in der Kommandovervollständigung geht. Damit könnte man einen Dialog machen:
Select widget
quad.color
ID?
Mein Widget
item_value_r (an item for the red value in RGB model or hue in HSL and HSV model, or single item containing list of all color values)?
eg.bad.rgb.r
Und bei den Eingaben des Users würde TAB automatisch das Item vervollständigen. Die Eingaben des Users können auch auf Plausibilität und Syntax geprüft werden.
Noch schöner wäre es natürlich im WebIF - aber sicher auch aufwändiger.
Ein anderer Gedanke war die Auto-Generierung.
Ich glaube, dass ich die momentan nicht nutzen kann, denn dafür müssen ja die Item-Bäume strukturiert sein, wie die Visu-Seiten. Eine Seite mit allen Lichtern geht dann nicht, glaube ich, oder?
Schließlich habe ich auch schon überlegt, Excel zu nutzen, um zumindest das Komma-Zählen loszuwerden...
Mich würde interessieren, ob ich der Einzige bin, der Probleme hat und ob es Überlegungen in die Richtung oben gibt?
Gruß,
Hendrik
Kommentar